Neuron hat geschrieben: ↑Samstag 15. Oktober 2022, 22:34
finde ich ähnliche Sichten
Links möglich? wir wissen ja nicht, was Du gesehen hast und warum, also mit welchen Suchoptionen und wieso das nicht passt? muss man doch nicht jedesmal nochmal selber herum und herauspfriemeln? und weiß dann noch nichtmal, ob es dasselbe ist? pfff...
besser immer gleich auch O-Text einfügen - hier also "Prospect der Stadt Berlin wie solche Nord-Westwärts anzusehen" - mit einer Quellen-Möglichkeit
[Gäste sehen keine Links] - und dem Hinweis "Theils nach älteren Abbildungen ... gezeichnet, von Leopold Ludwig Müller"; irgendwann ab 1829
Abb dazu
[Gäste sehen keine Links] - und das ist schonmal anders
aber [krass] das scheint eine Druckplatte von eben diesem Albumblatt zu sein
[Gäste sehen keine Links]
und - für seinen unteren Rand als Ergänzung hat Leopold Ludwig Müller möglicherweise auch darauf noch reflektiert
[Gäste sehen keine Links]
Denn Dein Blatt zeigt auch quasi nur einen Ausschnitt (wird aber andersrum gewesen sein) und wiederfinden kann man die Darstellung in sw da z.B.
[Gäste sehen keine Links] - bzw. auch da in wunderhübsch groß dann
[Gäste sehen keine Links] bei
[Gäste sehen keine Links]
und mit den darunter stehenden Erläuterungen solltest Du ev. weiter kommen können? Es gibt also ein (größeres als dort) Original von Johann Friedrich Walther (1695-1776) aus der Zeit ca. 1720-1756 (welches lt. erstem Link als Vorlage auch dem Herrn Müller diente), Nur - gab es davon überhaupt einen separaten Druck?
Von Homann Erben
[Gäste sehen keine Links] in verkleinerter Form (dafür?) herausgegeben. Also nochmal weiter & ran an die Maße ... weil wenn vor 1737 die Ecke; weiß ja nicht... nur dazu bräuchte man ein Original mit Beschreibung - wer hat/wo ist eines? also von unter dem Stadtplan aus dem Werk kann das nicht sein; das hat die Doppellinie ja nicht.
Entweder ein Original oder doch vermutlich ein Nachdruck (entweder von einer mauen Platte oder aber eben eine Reproduktion) - aber wahrscheinlich sowieso nicht Homann Erben selbst.
Weil - nimm das Bild bei wiki, das ist prickelscharf - und dann vergleiche selbst. Deine Fotokünste wurden ja stark besser und man erkennt so gut, dass die schwachen oder fehlenden Linien eben so sind und nicht auf qualitative Mängel bei den Bilder zurückzuführen. Druckränder/Platteneindrücke? kann man auch nachahmen ...