Hallo :slightly_smiling_face:
warum schreiben wir hier eigentlich so oft: Aufnahmen bei Tageslicht draußen? tja. Aber auch so - irgendwie hat dat Dingen nichts von einer antiken Karte an sich. Aber kann man sich ja trotzdem mal im historischen Kontext durchknispeln; auch weil Du sagst, dass sich keine weitere Abb. findet.
Neuron hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Oktober 2022, 18:07
Johannes Meier
Meier, Meyer, der Mejer etc. bei wiki
[Gäste sehen keine Links]
Paulli (1670) verzeichnet nur die Karte von 1649
[Gäste sehen keine Links] - also diese
[Gäste sehen keine Links]
1848 setzt man sich mit Mejer und seinen Darstellungen bereits recht kritisch auseinander
[Gäste sehen keine Links]
dann wird es komplizierter, weil - wie ist Dein Dänisch? - was ich an älteren Quellen zu dem Thema finde sind welche in der Sprache
Eine, aus der 'Geografisk Tidsskrift 1888' - demnach hat Mejer bei seiner Zeichnung 1639 im Wesentlichen auf eine andere, bestehende Karte aufgesetzt und hauptsächlich übersetzt?
[Gäste sehen keine Links]
Diese Karte heißt 'Insula Helgolandia - Hanc tabulam primum descripsit J. B. Junior' d.i. Johan Berens ( o. Berendsen) - die hab ich jetzt nicht ergründet, nur so. Dazu auch Hr. Tittel
[Gäste sehen keine Links]
Ein weiterer Kommentar des Herrn Lauridsen (2. Seite des Artikels, linke Spalte, letzter Absatz beginnend) - Johannes Mejer hat demnach Helgoland zweimal kartiert - wie gesagt in 1639 und dann nochmals 1644. Weiter vor im Text dann sinngemäß 'wir haben Mejers Zeichnung von 1644 nicht mehr'; Vermutungen zum Warum-nicht folgen.
Aber dann - gleiche Seite, rechte Spalte, Ende erster Absatz - 'Hingegen haben wir noch die Originalzeichnung seiner ersten Karte über die Insel usw.' und zwei Seiten weiter eine photographische Reproduktion - der Text in einem Kästchen ist wohl ähnlich, aber ansonsten? Insel kaum zu erkennen
2 Seiten weiter vor und noch eine (die? oder nur als Übersicht?) Karte von 1639
1894 dann zu Lauridsen wiederum ein deutschsprachiger Kommentar (ab S. 589 erst zum Kern)
[Gäste sehen keine Links]
usw. usw.
und dann fiel mir erstmal nix mehr weiter dazu ein - vor allem weil man unter dem 'Titel' eben nichts außer das an der Oberfläche des www sieht, auch mit der geom. delineato nichts so richtig konkret. Bis mir beim nochmal gucken das AE / Æ hinten erst auffiel - also Nova Tabula Helgolandiae (wiki hat jetzt dazugelernt) und dann kam das PDF S. 10/11 sowie S 19 im Wesentlichen, welches Auflösungen bietet
[Gäste sehen keine Links] - d.h. einige Abb. beziehen sich auf die beschriebenen (vom Mejer angenommenen) Inselzustände um die Jahre 800 und 1300.
Und, wenn ich das richtig verstanden habe - die Karte, welche aussieht wie Deine auf S. 11,
ist die erwähnte Handzeichnung (jene welche) - in dem Fall nach Brohm (1907)
[Gäste sehen keine Links]
Noch - Nova Tabula Helgolandiae - Mitte der Seite etwa unter (herrjemineh), Meier T. -
[Gäste sehen keine Links]
Original also i det Kgl. bibliotek København - bestellen, Lesesaal
[Gäste sehen keine Links]
Neuron hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Oktober 2022, 18:07
Könnte es sich hierbei um ein Original dieser Karte handeln?
der langen Rede kurzer Sinn - nein.
Gruß
nux