Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin

Beitrag von Silberpunze »

Thomas66 hat geschrieben: Samstag 3. September 2022, 23:01 Bist du sicher? Denn dann würde F und N ja 5 Jahre parallel laufen. Und was ist mit den Buchstaben G bis M?

M/E = ca. 1863 — ca. 1869
N/F = ca. 1870 - ca. 1875
N/G = ca. 1875 — ca. 1882

Es kam oft vor, dass die Werkstatt nach dem Tod des Meisters von der Witwe oder einem Gesellen bzw. einem Sohn fortgeführt worden ist. Das MZ wurde dann oft weiter verwendet.
Aber die Größenordnung dürfte stimmen. Um 1870 wurde die Gabel gefertigt.

Was marker schon geschrieben hatte, garantiert der Bär in Berlin einen Feingehalt von mind. 12 Lot und sollte der Feingehalt darüber liegen, sind weitere Punzierungen mit der Lotangabe hinzuzufügen, was bei höfischem Silber oft der Fall war.
Außerdem kam es auch oft vor, dass Waren außerhalb Berlins gefertigt worden sind und in Berlin verkauft wurden. Auch hier findet man dann das BZ von Berlin auf diesen Teilen.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin

Beitrag von Silberpunze »

samba hat geschrieben: Samstag 3. September 2022, 19:09 Wie kommst Du an diese Informationen?
Es gibt dazu Literatur, die sehr teuer ist und damit Du sie Dir nicht kaufen musst, haben wir das für Dich getan und können somit Deine Fragen beantwortet.
Das bisher umfangreichste Werk über die Berliner Goldschmiede hatte Wolfgang Scheffler geschrieben und ist erstmals 1968 im verlag Bruno Hessling - Berlin erschinen.
Hier mal ein Angebot bei Amazon (gebraucht) ;) Keinen Schreck bekommen
https://www.amazon.de/Berliner-Goldschm ... 156&sr=1-4
Alternativ kann man sich die Arbeit machen und die alten Adressbücher oder Kirchenbücher durchblättern. Auch hier gibt es inzwischen viel Material online, aber auch das musst Du nicht tun. Dafür gibt es ja dieses Forum hier mit vielen netten und hilfsbereiten Menschen, sofern man ein paar kleine Regeln beachtet.
  • samba Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 2. September 2022, 17:39
  • Reputation: 0

was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin

Beitrag von samba »

Nochmal vielen Dank für die super ausführlichen Infos! Selbst wenn ich auf das Buch von Scheffler gestoßen wäre, hätte ich es mir bestimmt nicht zugelegt, da ich mir nicht sicher war, ob die Teile aus Deutschland stammen. :blush: :slightly_smiling_face:
  • schatztruhe-sh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Samstag 14. Mai 2022, 00:06
  • Reputation: 4

was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin

Beitrag von schatztruhe-sh »

An all die vielen netten und hilfsbereiten Menschen hier bei diesem Forum,

SILBERPUNZE hätte es nicht besser formulieren können. Die richtigen Sachbücher zu Silberpunzen sind tatsächlich sündhaft teuer und dass es hier so viele nette und hilfsbereite Kenner der Materie gibt und die wohl auch teilweise diese Bücherschätze besitzen und uns allen damit eine große Hilfe sind, finde ich persönlich phänomenal und spreche EUCH meinen ganz persönlichen Dank aus ... sicherlich auch im Namen vielen anderer Nutzer hier. IHR seid wahre Schätzchen O:-)

Beste Grüße und Wünsche,
Felix
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Was bedeutet das?
      von JennyBaumi91 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JennyBaumi91
    • Bitte um Infos zu Messkelch mit Patene, was bedeutet die rechte Punze? Danke
      von phoenix1911 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Was bedeutet dieser Stempel auf Löffeln
      von Maila2022 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1357 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Was bedeutet dieser Stempel?
      von Nice » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1854 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nice
    • Weiss jemand was diese Punze in einem Ring bedeutet?
      von axelku » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 2435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von axelku
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍