Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punze auf Säbelklinge

Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Punze auf Säbelklinge

Beitrag von Waterloo »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 30. August 2022, 10:29 Hhm - ob diese Punze vielleicht erst nach dem Fund an dieser
Stelle eingeschlagen wurde???
Das würde m. E. bei dieser Klinge keinen Sinn machen, da es überhaupt nichts am monetären Wert ändert, der ohnehin schon gering ist. Ich habe schon öfters gesehen, dass bei korrodierten Blankwaffen die Stellen wo sich die Stempel / Punzen befinden gesäubert, beziehungsweise der Rost abgeschliffen wurde um diese besser sichtbar zu machen. Ich habe zwar bei preußischen Blankwaffen aus dem 18. Jahrhundert die ich bis jetzt gesehen habe keine solchen Punzen gesehen, aber das heißt ja nicht das es sie nicht gab. Natürlich vorausgesetzt es ist ein preußischer Stempel.
Zur Klinge selbst möchte ich anmerken, dass sie zu einem Infanteriesäbel gehörte, für einen Kavalleriesäbel ist sie zu kurz.
nostronomo hat geschrieben: Dienstag 30. August 2022, 00:10 von einem Flohmarkt in der Schweiz
Gehen wir davon aus das die Klinge nicht in den letzten Jahren auf irgendwelche Wege in die Schweiz kam und der Stempel nicht nachträglich eingeschlagen wurde, könnte es sich es sich um den Überrest eines Schweizer Ordonnanz Säbels M-1804 handeln. Nachdem die Franzosen 1804 aus den besetzten Schweizer Kantonen abgezogen sind, plünderten sie nicht nur die Staatskassen, sondern auch die Zeughäuser. Da die Schweiz keine eigenen Klingen produzierte und das Geld für Neukäufe fehlte, wurden massenhaft alte Infanteriesäbel modernisiert. Die mehr oder weniger einheitlichen Griffmonturen wurden durch die lokalen Degenschmiede auf die recycelten Klingen montiert. Aus diesem Grund finden sich bei Schweizer Blankwaffen dieses Modells Klingen aus verschiedenen europäischen Ländern, so würde es nicht verwundern wenn sich preußische Stempel auf einer Klinge die aus der Schweiz stammt zu finden sind. Als Beispiel wie die Klinge einmal mit Griffmontur ausgesehen haben könnte, zeige ich zwei meiner der oben genannten Modelle die ursprünglich aus dem Königreich Sardinien (oben im Bild) und Frankreich stammen und deren originale Griffmonturen ersetzt wurden. Der sardische Säbel trägt noch die alten Gravuren die nicht beim Umbau entfernt wurden. Die Griffmonturen wurden übrigens nach französischem Vorbild hergestellt.
IMG_1421.jpeg
IMG_1421.jpeg (261.18 KiB) 3012 mal betrachtet
State buoni se potete
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nostronomo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 115

Punze auf Säbelklinge

Beitrag von nostronomo »

Ist schon auffallend dass dort wo der Stempel ist die Oberfläche nicht so verkratert ist aber ich sehe da keine Schleifspuhren oder das an dieser Stelle Material abgetragen wurde, die glatte Fläche ist eben zum rest der Klinge. im Querschnitt ist die Klinge konisch, keine Hohlkehle oder geschliefene Schneide
20220830_133843.jpg
20220830_133843.jpg (75.64 KiB) 2989 mal betrachtet
20220830_133757.jpg
20220830_133757.jpg (83.88 KiB) 2989 mal betrachtet
20220830_133732.jpg
20220830_133732.jpg (56.83 KiB) 2989 mal betrachtet
20220830_133701.jpg
20220830_133701.jpg (46.19 KiB) 2989 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nostronomo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 115

Punze auf Säbelklinge

Beitrag von nostronomo »

Hab etwas rumgegoogelt, das Infanteriesäbel M1818 ist meiner Klinge schon sehr ähnlich,
sind gleich breit, meine Klinge is aber 2cm kürzer, auf den ersten 15cm ist die Klinge zweischneidig.
[Gäste sehen keine Links]
Leider ist das Foto nicht scharf genug um zu erkennen was die Marke ist.
Bin auch zum Begriff Abnahmestempel gestossen, mal angenommen die Punze auf meiner Klinge ist von der Zeit
könnte es sich um dieses Abnahmestempel handeln?
  • Benutzeravatar
  • nostronomo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 115

Punze auf Säbelklinge

Beitrag von nostronomo »

Ich habe durch eine Lupe fotografiert und da ist schon eine Stelle wo der Rostkrater die Punze etwas beschädigt,
die auslaufende Verzierung des R fehlt und die umliegende Kante ist auch abgetragen.
20220830_210623.jpg
20220830_210623.jpg (265.91 KiB) 2967 mal betrachtet
20220830_210430.jpg
20220830_210430.jpg (306.25 KiB) 2967 mal betrachtet
Also für mich sieht es nicht aus als wäre es nachträglich eingeschlagen worden.
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Punze auf Säbelklinge

Beitrag von Waterloo »

Um das Modell 1818 handelt es sich hier nicht, dies wurde von den Preußen erst 1818 wie der Name des Modells schon verrät eingeführt. Das passt schon wegen des Abnahmestempels und der Länge der Klinge nicht. Denn 1818 war Friedrich Wilhelm III. König von Preußen. Und Blankwaffen seiner Regierungszeit sind mit FW gestempelt. Allerdings ist das preußische Modell 1818 fast identisch mit dem französischen Sabre Briquet der 1803 eingeführt wurde. Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Was die Maße angeht, würde dieser französische Sabre Briquet einigermaßen passen:
[Gäste sehen keine Links]
Die in Frankreich hergestellten Briquets sind allerdings anders gestempelt. Ferner wurde dieses Modell fast überall in Europa kopiert, auch in der Schweiz.
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Unbekannte Punze, Jagdbecher
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • unbekannte Punze
      von blackbox » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Hersteller Punze.
      von ThoB » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThoB
    • Silberbesteck Punze Hilfe bei der Bestimmung
      von JockelMH » » in Silberbesteck 🥄
    • 13 Antworten
    • 1566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JockelMH
    • Zirkel mit Punze
      von Mario 71 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mario 71
Zurück zu „Militaria allgemein 🛡️“