Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von Schmidtchen »

Oder sie haben einfach mehr als ein Mützchen.
Die Tiara wird eher selten getragen, ist auch ziemlich schwer.
Von jedem Papst kannst du Bilder googeln mit verschiedenen Kopfbedeckungen während der Amtszeit.
Die Queen trägt auch mehr auf dem Kopf als nur ihre Krone.
Aber das ist hier nicht das Thema.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Stephan44 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Registriert:Freitag 22. Januar 2021, 15:09
  • Reputation: 17

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von Stephan44 »

Ich denke, ich hab's rausgefunden.
Hab bei Wikipedia Päpsteliste mal Physiognomien angeschaut,aber nicht weit genug in die Vergangenheit.
Dann Gregor der Große, Bilder gesucht und die ersten beiden machten mich schon halbwegs sicher:

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Und dann kam das Dritte,
Gregor - Relief am Stephansdom in Wien.

[Gäste sehen keine Links]

Und mein Vater lebte als Jugendlicher in Wien in den 1940er Jahren.
Und ich heiße auch noch Stephan.
Ich denkealso, der Fall ist gelöst.
Vielen Dank für eure Mitarbeit!
Zuletzt geändert von Stephan44 am Freitag 19. August 2022, 16:52, insgesamt 2-mal geändert.
  • Stephan44 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Registriert:Freitag 22. Januar 2021, 15:09
  • Reputation: 17

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von Stephan44 »

Wird man dort bei einem Devotionalienhändler gekauft haben.
Und ich nehme an, auch regional hergestellt haben.
Noch kein China - Import.
Ob man Gregor in Wien besonders verehrt hat, weiß ich erst mal nicht.
Vielleicht ist er einer unter mehreren Päpsten am Dom.
  • Stephan44 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Registriert:Freitag 22. Januar 2021, 15:09
  • Reputation: 17

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von Stephan44 »

Das Teil wird vermutlich vielfach im Wiener Devotionalienhandel angeboten
und ebenso vermutlich relativ regional hergestellt worden sein.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
das Bild solltest Du aus Copyright Gründen schnell löschen und durch einen Link ersetzen, sonst macht der @admin das.
Mit Stephansdom und Kanzel liegst Du aber richtig
[Gäste sehen keine Links]
Aber der Ambrosius scheint mir dann doch eher der Gesuchte zu sein
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von Schmidtchen »

Na guck Stephan, ich sag ja es lässt sich nur mit Familien Infos lösen.
Papst Gregor war meine 1. Wahl
Ambrosius hatte ich ja auch mit ins Spiel gebracht, aber dann wären Urlaube nach Mailand wahrscheinlich gewesen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von Pontikaki Verified »

lins hat geschrieben: Freitag 19. August 2022, 13:52 Ambrosius scheint mir dann doch eher der Gesuchte zu sein
Jahh, denke auch, der isses - gleiche Mimik, gleiches Kinn/Nase etc.
Mir fällt bei alten Darstellungen immer wieder auf, wie verschwenderisch Männer (nicht nur Päpste;-)
früher Ringe und Schmuck trugen. Schade, daß das nicht mehr en vogue ist - Seufz.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft

Beitrag von lins »

Hi noch mal,
Pontikaki hat geschrieben: Freitag 19. August 2022, 14:14 gleiche Mimik, gleiches Kinn/Nase etc
Das ist ja eigentlich der wunderbare an dieser Kanzelausstattung, dass in diesen 4 lateinischen Kirchenvätern die 4 Temperamente und die 4 Lebensalter symbolisch dargestellt sind
>>Ganz links befindet sich der heilige Augustinus mit Mitra, Buch und einem Tintenfass (dargestellt als Melancholiker), rechts von ihm Papst Gregor der Große mit Papstkrone, in der Hand eine Lupe und ein Buch (als Phlegmatiker). Es folgt Hieronymus mit dem Kardinalshut und einem Buch (als Choleriker). Die Bildnisse schließen rechts mit dem heiligen Ambrosius mit Mitra und Buch ab (als Sanguiniker).<<
Das ist im Link oben nachzulesen.
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Büste Kartenspielender Teufel, wie alt könnte er sein?
      von Waterloo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Bronze-Büste - Wer kennt diesen Mann...?
      von Schütti777 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 14 Antworten
    • 670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wert einschätzen: Büste aus Mamor? Art Deco
      von XY00 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 1 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Schöne Büste FRAU MIT KOPFTUCH - Steinart bronziert - Signatur hinten
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 1245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Uralte Skulptur / Büste Engel mit Wappenschild
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 1733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Keramik Büste - wer kann das einordnen?
      von Bratpfann » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 10 Antworten
    • 1462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bratpfann
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“