Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fürstenberg Dekorbestimmung

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nun die Bilder & das was @Sartre ja schon rausgefunden hat :+1: - lassen das Geschirr in neuem Licht sehen. 'Erika' ist eine Form, die vor 1920 entstanden ist (genau weiß ich es momentan nicht) , im Rahmen der damals als 'modern' bezeichneten, d.h. nach dem Jugendstil entstandenen Modelle - wie 'Weser', 'Ideal', 'Germania' u.a.; auch die tw. kaum noch anzutreffen.

Die Bodenmarke so, zuerst von der Kunstabteilung (ca. 1918) verwendet, ja, gab es dann aber auch in den Folgejahren. Hier mit dem Streublümchen-Dekor kann das auch noch in den 1920ern gemacht worden sein.

D.h. - das ist antikes Geschirr - um und bei 100 Jahre? wieviel genau wurde so davon hergestellt? wieviel hat überlebt? - und wieviel 'sieht' man daher davon aktuell online? mhm - ja eben, nur das, was in den Verkauf/Auktionen gelangt oder in Ausstellungen gezeigt wird (oder Foren ;) ) - wer kennt noch den/die Namen oder nennt die Dekornummer mit? finden kann man ja nur, was irgendwie bezeichnet oder überhaupt da ist. Man kann zwar versuchen, ältere Literatur aufzutun, auch sowas wie Prospekte, Werbung, Zeitschriftenartikel o.ä., aber ist nicht einfach. Im Fürstenberg-Museum fragen ist glaub ich kostenpflichtig.

Zumindest ein Dekor auf der Form Erika ist mit Namen bekannt - 'Reform' - ein Beispiel, wo man das F in der Mitte kaum als solches erkennen kann und das dürfte eben etwas früher noch sein [Gäste sehen keine Links]
ein paar mehr Teile [Gäste sehen keine Links]

werd' später schauen, ob sich noch was mehr ergibt

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3652
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5147

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von Sartre99 »

Denke auch, wird nicht so einfach sein da noch was zu finden. Wenn wir hier schon etwas brauchen um den Namen zu fidnen, werden die meisten die da vielleicht was verkaufen, wie Nux sagt, einfach als Teller mit Blumendekor verkaufen doer so. Aber du hast ja ein ziemlich komplettes Essgeschirr wenn ich das richtig sehe oder?
Lieben Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von Gast »

Mensch - ihr seid ja klasse! Tausend Dank für eure Mühen!!!
Ja, es war ein sehr umfangreiches Geschirr meiner Oma (für 36 Personen!) - sie hat alle kaputten Teile entsorgt und das ist nun das, was übriggebleiben ist. Immerhin noch für 12 Personen und viele Platten, Schüsseln und Terinen.
Meine Oma hatte es ca. 1948/1949 bekommen, ich bezweifle, dass es neu angeschafft wurde, eher wurde es eine Generation weitergereicht, weshalb mich das Alter etc. interessiert.
Gerne hätte ich noch ein paar Frühstücks bzw. Kuchenteller aber man muss halt wissen, wonach man sucht :grin:
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3652
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5147

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von Sartre99 »

Carmaa hat geschrieben: Dienstag 31. August 2021, 13:55 aber man muss halt wissen, wonach man sucht :grin:
Nach oben
Schnellantwort
na ja jetzt haste ja nen namen. Aber denke erfolgreicher wirste wenn überhaupt, wenn du einfach Fürstenberg und Blumen eingibst. Vorteil ist halt, du hast was ganz seltenes.
Sei froh über so ein tolles Geschirr :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
  • Geschirrbörse Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Freitag 15. Juli 2011, 15:02
  • Reputation: 14

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von Geschirrbörse »

In einem meiner Nachschlagewerke sieht "Erika" total anders aus (siehe Foto)
Diese Form ist bei mir als Grecque alt registriert.
Dekornummer 517, oft gibt es keine Namen, wie an anderer Stelle bereits mehrfach erwähnt.

Ich stelle immer wieder fest, dass im Internet falsche Namen weitergetragen werden und dann etablieren sie sich.
Zuletzt geändert von rup Verified am Dienstag 9. August 2022, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von rup Verified »

Zuletzt geändert von rup am 09.08.2022 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
In einem meiner Nachschlagewerke sieht "Erika" total anders aus (siehe Foto)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3652
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5147

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von Sartre99 »

Geschirrbörse hat geschrieben: Dienstag 9. August 2022, 10:41 n einem meiner Nachschlagewerk
welches Nachschlagwerk ist das denn?
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Fürstenberg Dekorbestimmung

Beitrag von rup Verified »

Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 9. August 2022, 20:50 welches Nachschlagwerk ist das denn?
na, das aus dem das Foto war ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Dekorbestimmung Fürstenberg
      von Talhoffer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Talhoffer
    • Dekorbestimmung Wellner Kaffeelöffel
      von Caro » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 90 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Caro
    • Wie alt ist diese Tasse von Fürstenberg
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Fürstenberg Vase 1215 Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1025 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Alter Fürstenberg Wagenfeld 639
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Geschirrbörse
    • Fürstenberg Dekor [Bestimmung]
      von aws33 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von aws33
Zurück zu „Keramik 🏺“