Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pferd aus Porzellan Nymphenburg

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • wheelcorner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 27. Juli 2022, 22:01
  • Reputation: 2

Pferd aus Porzellan Nymphenburg

Beitrag von wheelcorner »

Hallo,

auch ein Erbstück von der Oma.

Anbei ein paar Fotos. Kann uns irgendjemand bissl was dazu sagen?

Wäre ganz lieb.

LG Daniel
IMG_20220801_162037.jpg
IMG_20220801_162037.jpg (43.19 KiB) 863 mal betrachtet
IMG_20220801_162032.jpg
IMG_20220801_162032.jpg (46.9 KiB) 863 mal betrachtet
IMG_20220801_162019.jpg
IMG_20220801_162019.jpg (452.35 KiB) 863 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20220801_162019.jpg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von wheelcorner am Montag 1. August 2022, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5997
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19246

Pferd aus Porzellan Nymphenburg

Beitrag von lins »

Hi Daniel,
hier ist ein "807er" Pferd in Weiß dabei, allerdings zeigen sie den Prägestempel nicht. Die 807 Form wird nur im Text erwähnt. Deine Fotos sind auch von der anderen Seite, das musst Du vielleicht noch selber vergleichen, ob es wirklich Deine Form ist, Größenangaben sind natürlich auch hilfreich, um irgendwas vergleichen zu können :grimacing:
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein paar Nymphenburg Porzellanmarken
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • wheelcorner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 27. Juli 2022, 22:01
  • Reputation: 2

Pferd aus Porzellan Nymphenburg

Beitrag von wheelcorner »

Danke,

Ich hab's nochmal mit Meterstab von beiden Seiten fotografiert.
IMG_20220801_170119.jpg
IMG_20220801_170119.jpg (299.82 KiB) 846 mal betrachtet
IMG_20220801_170127.jpg
IMG_20220801_170127.jpg (285.48 KiB) 846 mal betrachtet
IMG_20220801_170139.jpg
IMG_20220801_170139.jpg (394.76 KiB) 846 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15908
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26899

Pferd aus Porzellan Nymphenburg

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

eigentlich steht doch alles drauf, was man braucht, um ein Suchmaschinchen zu befragen?
Hersteller also die Königliche Porzellan Manufaktur Nymphenburg [Gäste sehen keine Links] - oder auch bei wiki [Gäste sehen keine Links]

Sowohl Press- als auch Stempelmarke der Manufaktur vorhanden. Der Zusatz 'Western Germany' deutet auf einen Zeitraum der Produktion ca. 1949-1975 hin, vgl. [Gäste sehen keine Links]

Die eingeprägte Modellnummer 807 verrät, was Du nicht tust, nämlich auch die Größe von wohl ca. 26/28 cm. Schön wären auch Fotos von zwei Seiten; da hast Du eines doppelt stattdessen drin?

Es gibt weitere Pferdemodelle in anderen Haltungen aus der Serie, die tw. etwas häufiger zu finden sind; wenn Du bei ebey einfach Nymphenburg Pferd eingibst, kannst Du welche sowohl bei Angeboten, als auch verkauften Artikeln sehen - kenntlich an dem Sockel und der recht spezifischen Bemalung so oder auch als Apfelschimmel.
Hast Du den Sockel oben noch abgesucht? bei einigen Modellen ist der Name des Künstlers auch eingeritzt. Weil, weiß momentan nicht genau (nach dem Link von @lins - eben gesehen) ob Göhring (dachte erst) oder tatsächlich Goebl :thinking: - wobei von Hanns Goebl bisher Pferde eigentlich nur mir Reiter (oder andere Soldaten) kannte.

Da wär' mal eines wie Deines von der Omi (auch wenn da der erste Name dabei steht, nicht drauf verlassen, s.o.) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • wheelcorner Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 27. Juli 2022, 22:01
  • Reputation: 2

Pferd aus Porzellan Nymphenburg

Beitrag von wheelcorner »

Danke für die guten Antworten.

Auf der Oberseite ist dieses Wappen, laut meiner Recherche deutet das auf Göhring hin, oder?
IMG_20220801_180544.jpg
IMG_20220801_180544.jpg (149.67 KiB) 833 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nymphenburg Porzellan Pferd mit Mohrenknabe
      von Aamon » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welche Serie Nymphenburg?
      von Andigo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 361 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Andigo
    • Nymphenburg-kleine Deckelkanne
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 215 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Nymphenburg Bodo Sperling
      von Andigo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Porzellan Pferd
      von Corinna79 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“