Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit

Beitrag von reas »

O.k. Danke für die Fotos... habe eine versteckte Schublade im Boden vermutet aber es gibt keine Anzeichen dafür auf dem neuen Foto... würde die zwischen 1840-50 schätzen
Füße sind definitiv ersetzt worden, solch schlampige Arbeit haben die sich damals nicht erlaubt und schon die Form geht gar nicht
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16702
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27922

Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

vorgestern schonmal nur mal so rundgeguckt, aber weil @reas auch meinte 'nichts Ähnliches' - gibt auch kaum was in der Art aufzutun - ein paar meiner Fundstellen in der Richtung halt doch noch dazu. Hab mich vorwiegend an der Form zuerst orientiert - vergleichbare trifft man auch in AT durchaus öfter an

also nur so
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

das vermutlich am interessantesten, auch wegen der zeitlichen Einordnung, der erwähnten Merkmale & der genannten Kugelfüße [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Simon10 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
  • Reputation: 273

Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit

Beitrag von Simon10 »

Ich denke, wir kommen der Sache doch schon näher! Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich würde sagen, dass man aufgrund der Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung, das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts vermutlich ausschließen kann. Da hätte man schon mit Maschinen präzisere Ergebnisse erhalten. Es ist ja auch kein ländliches bzw. bäuerliches Kleinmöbel, wo man durchaus auch zu späterer Zeit viel händisch gemacht hat. Andererseits habe ich gelesen, dass man erst ab 1870 in Hamburg die ersten Furnier-Messermaschinen in Betrieb nahm…

Das erste Drittel kann man sicher ausschließen, das Furnier wäre dann, selbst nach vermeintlichen Schleifen, über 1mm dick. Hier haben wir Furnier von durchgehend unter 1mm (0.6-0.8mm).

Beim letzten Beispiel von nux sieht man an der Bauchung recht gut, dass das Furnier über 1mm dick ist. Bei meinem Stück ist das nicht der Fall. Durch das dünnere Furnier habe ich bei meinem Stück dadurch noch etwas feinere Übergänge.

liebe Grüße,
Simon
  • timeless Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 25. Mai 2019, 07:57
  • Reputation: 25

Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit

Beitrag von timeless »

Schöne barocke Form, es ist wohl eine Schmuckschatulle aus dem 19. Jhr. (deswegen auch der Spiegel) , innen fehlt der Einleger. In den Ecken sieht man noch "Klebespuren" der 4 Stützen für die zweite Ebene
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes Zimmer/passende Möbel, Gründerzeit?
      von JoannaX » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 18 Antworten
    • 2081 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Bestimmung Buffetschrank Gründerzeit?
      von Sancho » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 1097 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Türdrücker Gründerzeit Hersteller
      von Jan-Julius » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jan-Julius
    • Tisch und Stühle aus der Gründerzeit?
      von cova » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 714 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • GRÜNDERZEIT War das mal ein Aufsatz ? Oder Hängeschrank? - HILFE
      von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wandpendeluhr - Gründerzeit?
      von Deda » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Deda
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍