Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bronzeteller Herakles

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

Bronzeteller Herakles

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 15:21 habe nur einen weiteren gefunden in Eisenguss
Hallo :slightly_smiling_face:

da steht doch 'Bronze oder bronziert'? jedenfalls scheint das eher ein altes Original gewesen zu sein, ganz deutlich scharf konturiert - man sieht die Muckis bei :smirk: den Löwen viel deutlicher ; hab mir eben die Bilder nebeneinander gestellt. Sehe das wie @marker, ein späterer Abguss - und die Hochzeiten solcher Sachen waren nunmal vorzugsweise die 70er, 80er.

Farblich - hm; das kann je nach Patinierung eh täuschen, aber so rötlich ist Bronze auch nicht immer. Gut fährt man halt, wenn Marken, zeitl. Hinweise oder Gießereistempel drauf sind; zwei Beispiele rausgegriffen [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Der wiegt aber nur die Hälfte bei gleicher Größe wie meiner.
Deswegen ging ich von bronzierten Eisen aus.
Ich habe Markers Einschätzung gar nicht angezweifelt.
Vielleicht war ja das Original Eisen und mein Nachguß Bronze.
Schwarze Farbe hatte ich noch nie auf Bronze.
Deswegen wirkt das durchscheinende wohl so rötlich.
Wahrscheinlich wollte man sich das patinieren sparen und ihn schnell alt aussehen lassen
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Willi »

also ganz ehrlich: das sieht auf dem ersten Blick schon recht neu und "billig" aus - wie nux schon sagte, so grob und unsauber hätte man im 19. Jahrhundert nicht gearbeitet - sieht nach Abguss von einem Abguss aus, wobei die Details dann eben immer mehr verschwinden.

Wenn du ihn behalten möchtest würde ich die ganze Farbe mal runter (Heißluft oder Abbeizer) und schaun, wie es dann aussieht.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist der Plan ;)
Dann kann ich ja mal versuchen ihn ein wenig zu ziselieren
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3593
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5888

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Pontikaki Verified »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 27. Juli 2022, 11:58 zu ziselieren
Echt jetzt ??
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Ach ne falscher Begriff.
Zum treiben ist er doch ein wenig zu dick.
Ich meinte eher herausschleifen.
Das fällt da ja nicht mehr drunter.
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3071
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3965

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Ohne Farbe sieht es schon besser aus
20220728_082652.jpg
20220728_082652.jpg (725.32 KiB) 172 mal betrachtet
20220728_082713.jpg
20220728_082713.jpg (495.81 KiB) 172 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hinweise zu einem kleinen Bronzeteller
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“