Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bronzeteller Herakles

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3412
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo zusammen.
Ich habe hier einen großen Bronzeteller.
Er ist 39 cm im Durchmesser und Knapp 7,8 kg schwer.
Er ist so schwarz, dass es auch ein Kupferguss sein könnte.
Ich würde sagen er ist original aus der Historismus Zeit.
Somit von ca. 1880
Im Netz konnte ich vergleichbares nur in Eisen finden.
Stempel gibt es auch keine.
Was meint ihr, ist der Herkules schon so alt?
20220726_142852.jpg
20220726_142852.jpg (611.39 KiB) 311 mal betrachtet
20220726_142858.jpg
20220726_142858.jpg (835 KiB) 311 mal betrachtet
20220726_142924.jpg
20220726_142924.jpg (488.37 KiB) 311 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Bronzeteller Herakles

Beitrag von marker »

Moin, der Guss wirkt reichlich unsauber und "verwaschen", das rötliche Ton könnte auf billigen Rotguss mit sehr hohem Kupferanteil deuten, schwarz überpinselt, um die Unsauberkeiten etwas abzudecken. Eher nicht 1880, eher näher an 1980 dran. Gruss marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3412
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Das unsaubere war mir auch aufgefallen.
Hatte mich ein bisschen an die dünnen Kupferteller erinnert.
So jung hätte ich trotzdem nicht gedacht.
Rotguss wäre praktisch wie Bronze, nur dass weniger Zinn, dafür noch Zink und Blei drin wäre.
Da ja das Kupfer das teure ist, dürfte sich preislich am Material kaum etwas ändern

Auch scheint es ja nicht massenhaft angefertigt zu sein.
Ich habe nur einen weiteren gefunden in Eisenguss
[Gäste sehen keine Links]
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Bronzeteller Herakles

Beitrag von marker »

Moin, das teure wäre Zinn. Das die im Netz nicht unbedingt massenhaft auftauchen, sollte nicht überbewertet werden. Händler wissen halt, dass die Zeiten dieser Deko-Objekte schon länger vorbei sind. Früher hing man sich das evtl. noch in den Laden oder stellte das mal ins Fenster. Heute ins Netz stellen und dann der Stress mit dem riesigen Ding beim Verpacken und Verschicken und das für den heute nur noch zu erzielenden kleinen Preis ? Eher nö. Gute Beschreibung aus meiner Lehrzeit: "Selten, aber nicht gesucht". Gruss marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3412
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Dann sollte ich mein Geld in Zinn und nicht mehr in Bronze anlegen :') :') :')
Ich wollte den Teller eigentlich aufhängen.
Aber jetzt hast du ihn mir ein wenig madig gemacht.
Das Schwarze scheint tatsächlich Farbe zu sein.
Ich denke ich versuche die mal runter zu bekommen.
Einschmelzen lassen kann man ihn immer noch.
Der aktuelle Bronzepreis ist ja gar nicht schlecht.
Danke für deine Infos
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Willi »

Schmidtchen hat geschrieben: Dienstag 26. Juli 2022, 17:13 Einschmelzen lassen kann man ihn immer noch.
Der aktuelle Bronzepreis ist ja gar nicht schlecht.
Nur, dass es keine Bronze sein wird!
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3412
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Was dann?
Ob jetzt Zinn Bronze oder Maschinen Bronze kann ich nicht genau sagen.
Aber etwas anderes dürfte es nicht sein.
Alleine das Gewicht und bei den abgeschabten Stellen glänzt es golden.
Und natürlich nicht magnetisch
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3412
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4394

Bronzeteller Herakles

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe auf der Rückseite mal etwas abgeschliffen und ein Bronzeteller daneben gehalten.
Also für mich ist das schon sehr ähnlich
20220726_185605.jpg
20220726_185605.jpg (257.04 KiB) 266 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hinweise zu einem kleinen Bronzeteller
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 808 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“