Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

GSL Möbelfabrik

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

GSL Möbelfabrik

Beitrag von gerümpel »

Man findet gelegentlich Sideboards von GSL im Netz, mit dem gezeigten Arbeitsnachweis auf der Rückwand und einer schwarzgoldenen Plakette mit dem GSL-Logo und einer Plakette "Gütezeichen RAL" und "M". GLS war also Träger des goldenen "M"s. Das gibt es noch heute. Auf der Seite des Vereines findet sich kein Hinweis auf diese Firma. Scheint nicht mehr oder unter diesem Namen nicht mehr zu existieren. Ich denke, der Schrank lohnt der Mühe nicht. ;)

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26865

GSL Möbelfabrik

Beitrag von nux »

hm - das ist doch auch kein Stilmöbel nicht, oder?
gerümpel hat geschrieben: Dienstag 19. Februar 2019, 22:53 denke, der Schrank lohnt
wie vieles hier vielleicht den Aufwand nicht - aber leben heißt auch für Einige - lernen ;) :) - und es ist doch ein solides, praktisches, stauraumiges, gut erhaltenes, nettes, zeit-typisches, gebrauchsfähiges und durchaus Retro-Möbel? kein Gelsenkirchener :)
würde gut zu dem Couchtisch passen ;) viewtopic.php?f=62&t=14933&p=91771&hili ... sch#p91771

50er/60er Jahre Möbel gehen hier & auch z.B. in Kiel (oft Studenten, aber auch andere jüngere Leutz) ziemlich gut und nicht nur ganz billig - wegen der Ähnlichkeit zum dänischen Look & weil manche einfach keine Spanplatte in der Bude mehr haben wollen und daher auf so etwas zurückgreifen. Ein Laden im Nachbarort, wo ich gelegentlich nach Bilderrahmen schaue, und der hauptsächlich solche Sachen anbietet, ist da richtig gut mit dabei wie man so sagt.
  • Vronerl Offline
  • Reputation: 0

GSL Möbelfabrik

Beitrag von Vronerl »

Vielen Dank für Eure Informationen und Einschätzungen. Das ist sehr nett, dass Ihr Euch dafür die Zeit nehmt 😊
Was mir auch daran gefällt ist, dass es kein typischer Gelsenkirchener Barock ist und trotz des Alters wesentlich fertiger als die meisten heutigen Möbel...Ich kann dieses folierte Pressspan-Gedöns nicht mehr sehen 😉
Liebe Grüsse
Vronerl
  • Uwe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 9. Juli 2022, 10:04
  • Reputation: 0

GSL Möbelfabrik

Beitrag von Uwe »

Habe auch ein Möbel des Herstellers. Scheint aber älter und hat eine entsprechende Plakette auf der Türinnenseite. Ist das ein besonderer Hersteller oder besondere Qualität?
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

GSL Möbelfabrik

Beitrag von redfox »

Nun ja, hier ist auch noch ein Beispiel dieses Herstellers...
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... hp?t=15485
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“