peter.bredlau hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Juli 2022, 13:50
ausführlicher
hm, ja, könnte ich, aber ich da ich nicht weiß, was bei Dir an Kenntnissen hinsichtlich russischer o.a. Punzierungen voraussetzen kann - wo anfangen? was alles aufzeigen?
Rel. sicher ist, dass es keine reguläre Punzierung eines in Russland im 19. Jh. hergestellten und beschauten Stückes ist. Resp. zu der Zeit, als der hier gezeigte dvoinik, die Kombinationspunze aus Stadtmarke und Feingehalt Verwendung fand (1882-1899). Da müsste sein: Stadtmarke, Feingehalt, Meisterzeichen und Beschaumeisterzeichen samt Jahreszahl - zur Info als Einstieg also dort
[Gäste sehen keine Links]
Da das BC kein Jahr dabei hat, kann es kein russischer Beschauer sein. Und umgekehrt auch - wenn das BC hier ein MZ wäre, dann kämen Stadtmarke und Feingehalt nicht ohne Beschauer drauf? Katzenschwanz geht weiter - ein Beschauer durfte nicht punzieren, wenn kein MZ auf einem Stück war.
1. daraus folgt, dass das Teil also nicht dort hergestellt wurde bzw. worden sein kann. Und muss somit woanders gemacht worden sein? dann käme Import in Frage. Daher ein Querverweis in ein anderes Forum zum Thema Import
[Gäste sehen keine Links] - daraus "If an object object carries only a Russian hallmark but no maker's mark, it is imported goods." Aber auch "an import mark not earlier than in 1882 (The ПТ mark)."
Letzteres ist ein bisschen wiggl-waggl, daher dazu ausführlich aus einem russischen Forum inkl. einer Abb. die Erklärung zu verschiedenen Procederes und Stempelungen bei Importen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist kein ДТ und auch kein ПТ, sondern nur ein mir so erstmal nicht geläufiger Doppeladler mit drauf? Der dvoinik bezeichnet eben auch gerade eine Übergangszeit, daher bleibt noch die Variante mit Polen zu prüfen.
2. wenn das alles nix bringt, musst Du eh wen fragen, der sich damit auskennt - bzw. das Teil bleibt fraglich hinsichtlich seiner Authentizität.
Auch in dem Zusammenhang - dieses 'ich habe hier' ist bei solchen Sachen Käsemus. Woher, seit wann bekannt etc. sind Angaben, die zusätzliche Anhaltspunkte liefern können. Wenn so ein Dingen schon dem Ur-Ur-Opa gehörte, ist das per se schonmal was anderes, als wenn gerade auf e-123 ersteigert.
Bitte ergänze doch auch noch die gewünschten Fotos und schau genau, ob da ein Punkt in dem BC ist.