Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • erbecs Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Mittwoch 15. Juni 2022, 17:24
  • Reputation: 1

ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?

Beitrag von erbecs »

Hallo zusammen,

weiter geht es mit den "Schätzchen" aus einer Haushaltsauflösung. :slightly_smiling_face:

Als Nächstes habe ich hier je 6 Dessertlöffel und -gabeln aus 835-Silber. Mit meiner bisherigen Recherche komme ich zu folgenden Vermutungen:
  • Hersteller: Albert Bodemer Silbermanufaktur
  • Muster: Hildesheimer Rose
  • Silbergehalt: 83,5% (835er Silber)
  • Zeitraum: nach 1945?
Die Gabeln sind je Stück 13,6 cm lang, 1,7 cm breit und wiegen 14 g. Die Löffel sind je Stück 11,6 cm lang, 2,7 cm breit und wiegen 13 g.

Würde mich sehr freuen, falls die Expert:innen hier aus dem Forum das bestätigen, aber natürlich auch gerne korrigieren ;-) und ggf. das Alter noch genauer eingrenzen könnten.

Vielen Dank und viele Grüße.
punze.jpg
punze.jpg (96.92 KiB) 1034 mal betrachtet
löffel_gesamt.jpg
löffel_gesamt.jpg (88.53 KiB) 1034 mal betrachtet
löffel.jpg
löffel.jpg (44.06 KiB) 1034 mal betrachtet
gabeln_gesamt.jpg
gabeln_gesamt.jpg (88.75 KiB) 1034 mal betrachtet
gabel.jpg
gabel.jpg (98.25 KiB) 1034 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1073
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2127

ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?

Beitrag von cornetto »

Hallo erbecs,
bei deinen Rose-Besteckteilen handelt es sich um das "Dekor 70" von Albert Bodemer. Die Punze "Albo" im auf der Spitze stehenden Quadrat wurde von Bodemer seit 1960 verwendet.
Zeitlich exakter lässt sich die Zeit der Herstellung nicht festlegen, da später zwar hauptsächlich die Dekore 75 und 80 produziert wurden, aber, da die Formen vorhanden waren, auch immer noch ältere Dekore bei Bodemer bezogen werden konnten.
Wenn die Umverpackung keine weiteren Anhaltspunkte bietet (Händleradresse, ggf. alte PLZ, usw.) wird die Einordnung schwierig - aus meiner Erfahrung würde ich die Stücke zwischen 1960 und 1975 einordnen.
Gruß aus der Rosenstadt Hildesheim
Bernd

PS: nachträgliche Korrektur 23:47 Uhr: meine oben natürlich 1970 bis 1975 - die Dekore bei AB wurden praktischerweise nach Designdatum benannt - Dekor 50 = 1950, Dekor 70 = 1970, Dekor 75 = 1975, usw.
Zuletzt geändert von cornetto am Freitag 1. Juli 2022, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1073
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2127

ALBO 835er-Dessertlöffel & -gabeln Hildesheimer Rose - Richtig zugeordnet und Alter?

Beitrag von cornetto »

... nur noch so als Fun-Fact am Rande, was vglb. Teilchen damals bei Albo gekostet haben...
albo-rg78.jpg
albo-rg78.jpg (64.87 KiB) 974 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 835er Silber Kuchengabel / C. Widmann "welche Rose"
      von knubbel070975 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 0 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von knubbel070975
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • "Rosen-Bestecke" / Hildesheimer Rose u.a. - ist das Kunst oder kann das weg?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1777 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Hildesheimer rose 100
      von Pladdix » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pladdix
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Punze auf Besteckteilen "Hildesheimer Rose"
      von Wibbel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 223 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wibbel
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“