lins hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Juni 2022, 18:35
Das könnte "Mantiaux" heißen
Hallo :slightly_smiling_face:
hatte auch schon reichlich verschiedene Möglichkeiten überlegt und ausprobiert, rumgesiebt, aber da tut sich einfach nichts richtig Brauchbares auf. Nur ein Verdacht - mit gleichem Namen hatte ich ein paar Bruchstücke, aber ob das zusammengeht, weiß ich (noch) nicht, könnte zumindest möglich sein, wenn man den großen Kringel vorne für ein C nimmt.
Es findet sich im 'Papyrus' 1932 unter Salon des artistes français nämlich folgender kurzer Satz "La Cathédrale, de Mantiaux, est un beau travail ::: Die Kathedrale, von Mantiaux, ist eine schöne Arbeit." - aha. [
kein Link, nur Text - und das hatte ich zuerst für eine ev. schlechte OCR gehalten und als Kathedrale von Mantiaux o.ä. im Sinne eines Ortes gehalten] - im Nachhinein gesehen, wurde wohl eben genau dieses Blatt vom Kritiker ebenfalls für sehr ansehnlich erachtet.
Aber auch - im 'Salon' 1931 und 1936 "MANTIAUX ( Charles A.-L.), né à Paris"
[Gäste sehen keine Links]
und dann, mit etwas Herumgezerre an den nicht vollständig anzeigbaren Büchern "MANTIAUX (Charles-Auguste-Louis ), né à Paris, élève de A. Boulard et A. Collot. Quai Bourbon, 33"
[Gäste sehen keine Links]
und unter der Ausstellungsnummer 4093 der Titel "Saint-Germain- l'Auxerrois; eau-forte" - das ist eine Radierung einer anderen Kirche
[Gäste sehen keine Links]
auch noch 1945 und 1969 im 'Salon' erwähnt
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
weiter war ich erstmal nicht gekommen, außer, dass ich einen Auguste Mantiaux noch gefunden hatte
[Gäste sehen keine Links] - der übernahm eine Druckerei von A. Després. Zusammen noch 1912
[Gäste sehen keine Links] und weiter "Diese Druckerei wurde von Auguste Mantiaux (seinem Schwiegersohn) übernommen: 10 rue Malher Paris
bis 1960"
[Gäste sehen keine Links]
Doch dann, heute noch bissl geguckt - im 'Le Courrier', April 1928 eine Firmengründung unter den Namen Auguste und Charles Mantiaux
[Gäste sehen keine Links] - ungefähr übersetzt "Herr Auguste MANTIAUX, wohnhaft in Paris, 13, rue de Sévigné, Und Herr Charles MANTIAUX, wohnhaft in Paris, 33, quai Bourbon, haben eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Gegenstand ist der Betrieb einer Druckerei (Lithographieranstalt) und alle damit direkt bzw. indirekt zu diesem Objekt in Verbindung stehenden kommerziellen Handlungen." [
nächste Seite] "Der Name des Unternehmens lautet: MANTIAUX père et fils ... ... " - Vater & Sohn demnach.
1932, 'Bulletin de la Société des aquafortistes français'
[Gäste sehen keine Links] - so wie es aussieht hatte ein Charles Mantiaux (mit gleicher Adresse wie der mit A.-L. und der an der Litho-Druckerei beteiligte) auch ev. künstlerische Ambitionen; aber er war auch nur assoziiertes Mitglied?
zum Schluss noch mit einem Aquarell unter dem Titel 'Lisieux ... ' ausgestellt, ebenfalls im April 1928
[Gäste sehen keine Links]
und das Highlight dazu - auch von dort eine Radierung
[Gäste sehen keine Links] - das war dann wohl Glück, jemand noch den Namen entziffert hat.
peut-être que...
Gruß
nux