Eeendlich war ich x wieder in Fronkreisch und habe eine Spur der Plünderung in diesen wunderbaren Emmaüs-Filialen
hinterlassen. Emmaüs unterhält in Frankreich Projekte zur Armutsbekämpfung und Resozialisierung und eben auch
solche "Boutiquen" in denen man gespendete Gebrauchsgegenstände und Entrümplungsgüter erwerben kann und
somit die Projekte unterstützt.
In dem Emmaüs von Morlaix (Bretagne) habe ich eine großes Bildnis für den Preis von nem "Appel und 6 Eiern" gefunden.
Ich habe keine Idee, ob so ein "Stickbild" das Werk eines Hobbyisten ist oder ob es dafür Manufakturen gibt.
Wird sowas von Hand oder Maschine gestichelt? Wie alt ist es? Kann man evtl die Herkunfts-Region an den Türmen erkennen -
ich finde es chagallt ein wenig;-)?
Der Untergrund ist Leinwand, wie sie zum Malen verwendet wird - kein Stramin o.Ä.. Das Gesicht und Hals ist mit einer
Farbe gemalt, die sich, bei dem Versuch mit Wasser Fliegen-Kacka zu entfernen, auflöst. Die Kindergesichter wurden
wohl nach dem Sticken aufgemalt. Die Fäden wirken wollig. Leider ist das Bild von hinten mit Stoff verschlossen, so daß
ich keine Rückseite der Stickerei sehen kann.
Die Leinwand ist auf eine Holzplatte von 50 x 110 cm gespannt.
Habt Ihr ne Idee?

- Fadenbild (5).JPG (378.49 KiB) 302 mal betrachtet

- Fadenbild (3).JPG (294.93 KiB) 302 mal betrachtet
Der Dateianhang Fadenbild (5).JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang Fadenbild (4).JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang Fadenbild (3).JPG existiert nicht mehr.