Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr Remontoir Patent

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Appirider »

Hallo zusammen,
aus einem Nachlass bin ich in den Besitz einer obigen Taschenuhr gekommen. Im Netz findet man zwar sehr viele dieser Uhren, aber bislang habe ich noch keine gefunden, die mit dieser übereinstimmt.
Wer kann mir etwas zu dieser Uhr sagen?
Dank und Gruß
Corinna
Uhr.jpg
Uhr.jpg (140.67 KiB) 1197 mal betrachtet
Uhr1.jpg
Uhr1.jpg (108.53 KiB) 1197 mal betrachtet
Uhr3.jpg
Uhr3.jpg (175.22 KiB) 1197 mal betrachtet
Uhr4.jpg
Uhr4.jpg (95.99 KiB) 1197 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Corinna,

viel lässt sich anhand deiner Fotos leider nicht zu deiner Taschenuhr sagen, du müsstest das Gehäuse (innseitig), alle Deckel, und das Uhrwerk bei Tageslicht fotografieren (ohne Sonneneinstrahlung/Spiegelung)

Was man sagen kann, es handelt sich um eine Damentaschenuhr aus 800er Silber, im letzten Foto sieht man, wenn man es zoomt, einen entsprechenden Stempel 0,800. Darüber ziemlich verschmiert oder verputzt einen Markenstempel, den ich so allerdings nicht erkennen kann.

Das Gehäuse ist verziert, wie es bei Damentaschenuhren aus der Zeit üblich war, ich würde die Entstehungszeit auf um 1900/1910 schätzen. Rückseitig befindet sich ein ungenutztes Monogrammfeld, der Bügel/Ring für die Kette ist meiner Meinung nach nicht mehr original.

Wenn du bessere Fotos einstellen würdest, könnte man wohl noch mehr zu deiner Taschenuhr sagen.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Appirider »

Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Die gewünschten Bilder werde ich dann mal machen und neu einstellen.
Dank und Gruß
Corinna
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Appirider »

Hallo Thomas,
die gewünschten Fotos habe ich einmal gemacht und füge diese bei. Hoffe aus diesen Bildern kann man mehr erkennen.
Die Uhr hat eine Doppeldeckel und auf jedem Deckel ist der gleiche Stempel zu finden.
Ich hatte einmal geschaut und der Bügel/Ring für die Kette ist fest mit dem Drehknopfteil verbunden, so dass ich nicht glaube, dass dieser ausgetauscht wurde.
Gruß Corinna
Uhr11.jpg
Uhr11.jpg (165.76 KiB) 1139 mal betrachtet
Uhr22.jpg
Uhr22.jpg (162.53 KiB) 1139 mal betrachtet
Uhr33.jpg
Uhr33.jpg (95.82 KiB) 1139 mal betrachtet
Uhr44.jpg
Uhr44.jpg (122.73 KiB) 1139 mal betrachtet
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Thomas66 »

Hallo Corinna,

viel mehr lässt sich anhand deiner Fotos nicht zum Hersteller sagen, die Punzen des Herstellers sind so undeutlich, dass sie beim zoomen noch weniger erkennbar werden.

Ein paar Dinge kann ich dir aber noch sagen, wenn du die Uhrzeit einstellen möchtest, geht das über den sogenannten Drücker oberhalb der 1 auf dem Zifferblatt. Da ist ein kleiner Pin, wenn du ihn herunterdrückst, kannst du mittels der Krone die Uhrzeit einstellen. Ist die Uhrzeit wie gewünscht eingestellt , bitte den Drücker loslassen.

Den Deckel direkt über dem Uhrwerk nennt man Staubdeckel, manche nennen ihn auch Werkschutzdeckel, er schützt das Uhrwerk vor Umwelteinflüssen wie z.B. Staub.

Die beiden Deckel sind innenseitig mit dem "Schweizer Auerhahn" gestempelt, diese Punze steht in der Schweiz seit 1882 für eine 800er Silberlegierung, siehe hier etwas oberhalb der Mitte:

[Gäste sehen keine Links]

Das Uhrwerk hat, wie jede andere Taschenuhr, eine sogenannte Feinregulierung. Das ist dieser recht große Zeiger am Rand des Uhrwerks, mittels dieser Regulierung kann man die Geschwindigkeit des Uhrwerks verändern. Läuft die Uhr etwas nach oder vor, schiebt man den Zeiger vorsichtig in die gewünschte Richtung.

Hier ist die Feinregulierung mit S und F beschriftet, das S steht für "Slow", das "F" für Fast", also langsamer und schneller. Dies bedeutet, dass deine Uhr für den englischsprachigen Raum hergestellt wurde. Im Normalfall steht der Zeiger mittig, hier steht der Zeiger sehr weit bei S (Slow).

[Gäste sehen keine Links]

Das Werk ist aus einem unedlen, möglicherweise versilberten, Metall. Zur Verschönerung hat das Werk noch einen Wellenschliff erhalten.

Viele namhafte Hersteller von Taschenuhren aus dieser Zeit, haben auf ihren Werken eine Herstellerpunze eingraviert, bei dir kann ich jedoch keine entdecken. Vielleicht kannst du mittels einer Lupe die Herstellermarke im Gehäuse entziffern, ich kann es leider nicht.

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Appirider »

Hallo Thomas,
ganz klasse und vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Als Laie hat man echt keine Ahnung. :thinking:
Unter der 0,800 ist für mich nur noch eine 3031 zur erkennen und darunter ein P.
Bzgl. der Herstellerpunze werde ich dann mal mit der Lupe an Werk gehen und hoffe etwas mehr erkennen zu können.

Viele Grüße
Corinna
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Thomas66 »

Hi Corinna,

die 3031 ist die Gehäusenummer, die Silbergehäuse waren ja kleine Vermögenswerte des Unternehmens, sie wurden inventarisiert und waren Teil der Buchhaltung. Deshalb bekam jedes Gehäuse eine fortlaufende Nummer, so konnte man schauen was verkauft wurde und was noch auf Lager ist/sein sollte.

Zum P kann ich leider nichts sagen, ich habe überlegt, aber mir fiel nichts vernünftiges ein O:-)

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Appirider Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Dienstag 22. März 2022, 12:17
  • Reputation: 4

Taschenuhr Remontoir Patent

Beitrag von Appirider »

Hallo Thomas,
dank für so viel Fachwissen. :+1: :slight_smile:

VG Corinna
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Taschenuhr Remontoir Angre de precision 3 Kronenstempel
      von Weinstock » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • WELLNER PATENT 90 - August Wellner und Söhne Besteckfabrik - welchers Modell?
      von Apfelkuchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“