Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silbergefäß aus Augsburg?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von Gast »

Hallo meine Lieben!

Ich brauche Euren Rat. Was ist das? Drinnen richt es stark nach Tabak. Ist das ein altes Tabakdöschen?

Nach ersten Recherechen glaube ich, dass das Silberstück aus Augsburg stammt, ist das richtig?
Ist die Meistermarke ein "_HS" - drei Buchstaben? - Auf allen drei Stücken ist oben noch eine ganz kleine Importmarke, evtl. Österreich?

Wer kann mir helfen das Alter und den Meister zu entziffern - ich komme mit meiner sehr bescheidenden Büchersammlung nicht mehr weiter. :upside_down_face:


Herzlichsten Dank! O:-)

Peter :)
20220405_193430.jpg
20220405_193430.jpg (101.63 KiB) 507 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (89.27 KiB) 507 mal betrachtet
20220405_193408.jpg
20220405_193408.jpg (162.7 KiB) 507 mal betrachtet
20220405_193440.jpg
20220405_193440.jpg (58.95 KiB) 507 mal betrachtet
20220405_193509.jpg
20220405_193509.jpg (79.19 KiB) 507 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2138
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4556

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von marker »

Guten Tag, eine Grössenangabe wäre sehr hilfreich. Und einen Augsburger Pyr sehe ich da (noch ?) nicht. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16174
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
marker hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 20:47 Und einen Augsburger Pyr sehe ich da ... nicht.
in dem Perlenkranz - sieht mehr aus wie Kopf/Mütze eines geistlichen Würdenträgers oder eine Krone oder so - da ist doch ein kleines Kreuz drin?

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von Gast »

Moin (:

Abmessungen: 33 x 30 mm
Gewicht: 25 Gramm

Liebe Grüße

Peter (:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16174
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von nux »

... egal, wonach es jetzt riecht oder wofür es verwendet wurde - eine Riechdose könnte bei der Größe und mit dem Einsatz schon sein
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von Thomas66 »

Meiner Meinung nach handelt es sich um eine sogenannte Riechdose/Geruchsdose, in sie wurden wohlriechende Blumen oder Pflanzen gelegt um die Luft zu erfrischen. Die florale Verzierung deiner Dose spricht auch dafür.

Hier mal Beispiele in den verschiedensten Formen und Ausprägungen, einige haben auch dieses "Gitter" wie deins:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16174
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von nux »

Thomas66 hat geschrieben: Dienstag 5. April 2022, 22:32 in sie wurden wohlriechende Blumen oder Pflanzen gelegt um die Luft zu erfrischen.
bissl klein für'n Potpourri ;) - wenn eher Richtung Vinaigrette [Gäste sehen keine Links]
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 503
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 737

Silbergefäß aus Augsburg?

Beitrag von Thomas66 »

Ok, kleine Blümis :blush:

Meiner Meinung nach ist sie eher für das Badezimmer oder die Toilette gemacht worden. Die obige Dose ist ja auch kein Etui mit Öse, um sie, wie in viktorianischer Zeit, am Gürtel zu tragen, sie scheint mir eher zum hinstellen gedacht sein, vielleicht aber auch für die Damenhandtasche.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • altes Silbergefäß von 1731 - wer kennt die Bedeutung und Herkunft ?
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • Suppenkelle/Schöpfkelle Augsburg 18. Jahrhundert - wer ist der Silberschmied
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Augsburg? Wann?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberpokal Augsburg 16.-18. Jahrhundert?
      von antiksilber » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberstempel Augsburg wie Alt?
      von Sams76 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“