Wer kann mir etwas dazu sagen
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Babymama Offline
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert:Dienstag 4. Dezember 2018, 08:05
- Reputation: 8
Wer kann mir etwas dazu sagen
@redfox… Entschuldigung, ich kenne mich hier noch nicht so gut aus 
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Wer kann mir etwas dazu sagen
Möglicherweise auf Bein gemalt?
Denke auch deutlich später, die Malerei ist zu fluffig gestrichelt, unpräzise, eher auf Effekt gemalt.
Auch die Gravur ist mir zu tief und unfein in die Platte getrieben, jedenfalls für das ausgehende 18. Jahrhundert.
Denke auch deutlich später, die Malerei ist zu fluffig gestrichelt, unpräzise, eher auf Effekt gemalt.
Auch die Gravur ist mir zu tief und unfein in die Platte getrieben, jedenfalls für das ausgehende 18. Jahrhundert.
- thalasseus Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 414
- Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
- Reputation: 1556
Wer kann mir etwas dazu sagen
Ähm ja, mit "späteres 19." meinte ich schon auch das gesamte Teil, Bildchen+Rahmen. Wollte nur andeuten, dass das klassische Perlstab-Ornament an sich zur Lebzeit der Marquise passen würde, aber das konkret vorliegende Rähmchen dieser nicht unbedingt entstammt. Vielleicht von einem stilbewussten Menschen zusammengefügt.
Aber warum 1888, @el tesoro? Mit Willemzwo wird's (architektonisch) doch erstmal richtig wuchtig, ist das bei Silber u Co anders? (nur für meine Dummheit.. ':)
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Wer kann mir etwas dazu sagen
Dann könnte es natürlich auch einer von den späteren Haenel von Cronenthal sein...
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Wer kann mir etwas dazu sagen
Ja, die Reste des Broschierungs-Böckchens sehen eher danach aus.
Die sichtbaren Ränder des Bildträgers lassen auf Metall schließen:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -