Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Glasbecher mit Wappen

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • simhei Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 25. April 2020, 20:35
  • Reputation: 3

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von simhei »

Liebe Profis,

mein Vater hat hier einen scheinbar sehr alten Glasbecher mit Goldrand und aufwändigem Wappen.

Nun fragt er sich, was er da hat und was das für ein Wappen ist. Nach erstem
googeln denke ich, dass es ein König bischöfliches Wappen ist, demnach könnte der Becher sehr alt sein.

Nun stellt sich die Frage, welches Wappen bzw. welches Bistum das sein könnte, wozu so ein Becher diente, wie alt er ist und wenn jemand etwas zum Wert sagen kann, wäre das auch toll,

vielen Dank schon mal vorab!
EF455366-0FD7-4741-A35C-B82135CDDFAB.jpeg
EF455366-0FD7-4741-A35C-B82135CDDFAB.jpeg (94.41 KiB) 425 mal betrachtet
5E57AF85-5AB0-49B2-8ADA-E52EB6C0A64B.jpeg
5E57AF85-5AB0-49B2-8ADA-E52EB6C0A64B.jpeg (33.63 KiB) 425 mal betrachtet
1B2B9560-F2AA-45AD-9156-F42AB3A49A94.jpeg
1B2B9560-F2AA-45AD-9156-F42AB3A49A94.jpeg (25.05 KiB) 425 mal betrachtet
61092B5E-09A1-4010-B254-A07661C74252.jpeg
61092B5E-09A1-4010-B254-A07661C74252.jpeg (90.6 KiB) 395 mal betrachtet
4F1C395B-8D22-4A92-9800-2A72302371F9.jpeg
4F1C395B-8D22-4A92-9800-2A72302371F9.jpeg (94.97 KiB) 392 mal betrachtet
Zuletzt geändert von simhei am Samstag 2. April 2022, 18:07, insgesamt 3-mal geändert.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von redfox »

Hallo, Krone, Bischofsmütze, 8spitziges Kreuz - könnte ein Fürstbischof sein,
aber wegen der Jagdmotive auch Phantasiewappen möglich...
Jagdpokal?
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16613
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27831

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wie groß ist das Glas? weil das ist schon ein nicht schlecht gemachter Schliff. Und da sich der Glasschleifer/-schneider auch richtig Mühe gemacht hat, kann man das heutzutage auch tun und dieses Wappen 'zum Leben bringen' also in etwa so
Wappen Glas.jpg
Wappen Glas.jpg (173.21 KiB) 406 mal betrachtet
nach der Bestimmung der Elemente, die auf einen Fürst(erz-)bischof oder ein Fürst(erz-)bistum hindeuten könnten, dies als weiteren Schritt Richtung Identifikation. Denn nur, wenn man die Tinktur, die Farben mit beschreiben kann, hat man eine Chance. Bemerkenswert der farblich so stark abgesetzte Herzschild; sicher bin ich nicht, aber könnten Pfeile drin sein?

Das erstmal

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 2. April 2022, 17:21, insgesamt 3-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3745
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5245

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
wäre gut wenn du noch die Größe verrätst und Bilder von der Rückseite und vom Boden bitte.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16613
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27831

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von nux »

... das ist nochmal eine andere Kategorie, aber als schönes Beispiel [Gäste sehen keine Links]
simhei hat geschrieben: Samstag 2. April 2022, 15:43 mein Vater hat hier
und er weiß nicht mehr woher? aus der Familie oder sonst? wo seid ihr regional ungefähr?
  • simhei Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Samstag 25. April 2020, 20:35
  • Reputation: 3

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von simhei »

Die Familie kommt aus Süddeutschland, es kann also sein, dass es aus Baden-Württemberg oder Bayern kommt.
Es ist 12 cm hoch und hat einen Durchmesser von 8 cm.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16613
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27831

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von nux »

simhei hat geschrieben: Samstag 2. April 2022, 17:55 Familie kommt aus Süddeutschland
das passt schon - es ist erstmal ja 'nur' das Wappen der Hohenzollern ;) [Gäste sehen keine Links] - aber wie das mit den klerikalen Amtsinsignien zusammenpassen könnte - ?? - ach so ja, im Herzschild sind übrigens keine Pfeile, sondern gekreuzte Zepter; hatte mich da vertan - das war das mit den Erbkämmerern vgl. [Gäste sehen keine Links]

also die schwäbischen Hohenzollern [Gäste sehen keine Links]
andere (Hohenzollern-Sigmaringen) führten dagegen goldene Hirsche in rotem Feld ohne Hügel [Gäste sehen keine Links]
die ganze Familie [Gäste sehen keine Links]

Bei einem Wappen eines (Fürst-)Bischofs z .B. würde in einem solchen wenn-Geviert links oben im ersten Feld (und eben auch im 3.) das Amtswappen, also das des Bistums sein. In Feld 2 und 4 dann das Familienwappen des Amtsinhabers. Auch sollten auch entsprechend 2 Helmziere sein. Blick da so noch nicht durch, weil 'Zollern' war/ist ja kein Bistum nicht?
Zuletzt geändert von nux am Samstag 2. April 2022, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3745
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5245

Antiker Glasbecher mit Wappen

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Samstag 2. April 2022, 17:03 kann man das heutzutage auch tun und dieses Wappen 'zum Leben bringen' also in etwa so
wie haste jetzt das gezaubert???
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schale/ Teller versilbert mit Wappen
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wappen Bestimmung
      von Lord Vetinari » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 3 Antworten
    • 3133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Gabel mit Wappen
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 16 Antworten
    • 10909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wappen Bronze Informationen gesucht
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 1649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Lesezeichen mit unbekannten Wappen , Adel ?
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1967 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍