Punzen und Herkunft entschlüsseln
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Punzen und Herkunft entschlüsseln
Quelle: Robert Massart "Les maisons parisiennes d'orfèvrerie et de bijouterie du XIXe et du XXe siècle.
MfG silberfreund
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26878
Punzen und Herkunft entschlüsseln
die Quelle ist bekannt, doch, schon.silberfreund hat geschrieben: ↑Dienstag 31. Dezember 2019, 16:27 von den Brüdern Emile und Joseph Puiforcat und ihrem Onkel Jean Baptiste Fuchs, von dem sie das Symbol "un canif" für die neue Meistermarke übernehmen.
Joseph Baptiste Fuchs war ihr Onkel, ja (nix Cousin), der Bruder ihrer Mutter Jeanne Joséphine Hyacinthe Fuchs, welche Félix Armand Puiforcat, einen Drechsler, heiratete. Joseph Baptiste Fuchs, soll ursprünglich wohl ebenfalls Drechsler gewesen sein.
Ich bezweifle allerdings die ganze Gründungsgeschichte (in der Form) sehr stark, da zum einen Joseph Marie Pierre Puiforcat 1814 und Emile Louis Puiforcat erst 1820 geboren sind. In der Folge gibt es noch eine ganze Reihe Daten, die man aus den jährlichen Pariser Almanachs (z.B. Annuaire général du commerce, de l'industrie, de la magistrature et de l'administration: ou almanach des 500.000 adresses de Paris, des départements et des pays étrangers) & anderen Quellen ziehen kann. Bis 1839 scheint auch Joseph Baptiste Fuchs weiterhin als Drechsler an der Adresse Phelippeaux 27 auf.
1840 dann unter Chapon 14 als coutelier und orfèvre, 1841 unter orfèvres-cuilleristes.
Puiforcat bleibt Drechsler, verschiedene Adressen, dann auch Puiforcat fils (mit Söhnen) usw. usw. Dazwischen sollte man noch etwas genauer nachsehen. Möglicherweise haben die Brüder mit/für ihren Onkel gearbeitet - aber es gibt nirgendwo bisher einen Hinweis darauf. Erst 1857 dann der entscheidende Übergang, als Emile Louis Puiforcat das 'neue' Meisterzeichen registrieren lässt und als Nachfolger erscheint. Vorher gab es kein 'Haus Puiforcat' im Zusammenhang mit Messern, Löffeln oder gar Goldschmiederei und auch dann erst ging es schrittweise los.
D.h. aber für die hier gezeigten Messer, dass sie zwischen 1838 und 1856 entstanden sein dürften und zwar durch die fabrication de coutellerie von Joseph Baptiste Fuchs - das ist nur sein MZ.
- aqe Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
- Reputation: 9
Punzen und Herkunft entschlüsseln
- Ann Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Samstag 19. Februar 2022, 13:33
- Reputation: 0
Punzen und Herkunft entschlüsseln
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15903
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26878
Punzen und Herkunft entschlüsseln
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
aber so funktioniert das hier nicht. Du hast Dich an einen älteren, bestehenden Beitrag angehängt, statt ein eigenes neues Thema zu erstellen. Das macht man in einem Unterforum, wo ein Objekt vom Material oder thematisch hineinpasst. Ist der Samowar denn aus Silber oder doch einem anderen Metall? geh mal dort hin und dann in 'diverses' Silber und Metallwaren ✨ - da siehst Du dann links oben einen Button mit 'Neues Thema'. Drauf klicken und Du bekommst eines, kannst einen Titel vergeben und loslegen. Dabei: das ganze Teil zeigen, Größe angeben, erzählen, was Du zur Herkunft weißt. Und Fotos bitte richtige, keine Screenshots - und klar & deutlich; Auf Metall auch nicht blitzen, sondern bei gutem Lampen- oder Tageslicht draußen machen, damit das nicht überblendet oder reflektiert. So wie jetzt kann da niemand was mit anfangen. Ggf. könnte ein @admin das hier jetzt beides auch entsprechend verschieben bzw. hinterher löschen
Gruß
nux
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2834
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2951
Punzen und Herkunft entschlüsseln
Bitte ein neues Thema aufmachen mit richtigen, eigenen Fotos und keinen eBay Screenshots. :raised_hand:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 14 Antworten
- 1465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 1 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gcowell
-
-
-
- 3 Antworten
- 980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 4 Antworten
- 1080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 16 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-