Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von aqe »

Hallo miteinander,

ich habe einen Besteckkasten mit Inhalt vor Jahren geerbt und gestern beim aufräumen wieder entdeckt. Versuche nun mehr darüber zu erfahren und bin dabei auf dieses Forum gestoßen.

Vielleicht kann mir jemand was zu den unterschiedlichen Punzen, dem Material und der Herkunft des Bestecks sagen.

Auf fast allen Gabeln und Löffeln ist die oberste Punze unterschiedlich. Auch bei den Messer sind die Punzen unterschiedlich, was bedeutet das?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße,
Angela
IMG_1617.JPG
IMG_1617.JPG (253.28 KiB) 37745 mal betrachtet
IMG_1624.JPG
IMG_1624.JPG (225.61 KiB) 37751 mal betrachtet
IMG_1625.JPG
IMG_1625.JPG (147.46 KiB) 37751 mal betrachtet
IMG_1627.JPG
IMG_1627.JPG (208.37 KiB) 37751 mal betrachtet
IMG_1628.JPG
IMG_1628.JPG (98.05 KiB) 37751 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von silberfreund »

Das Besteck stammt aus Frankreich. Die eckige Marke ist die Minerva für 950er Silber, auf deren Rückseite sich das Insekt befindet (bigorne). Die Raute mit EP ist die Meistermarke von Emile Puiforcat.
Die zweite Raute ist die Meistermarke von soviel wie ich lese FUCHS.
MfG silberfreund
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 903
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1874

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von silberfreund »

Der FUCHS hat mich neugierig gemacht. Joseph Baptiste Fuchs (1795-1870) und Félix Armand Puiforcat, Messermacher haben zusammen 1820 das Haus Puiforcat gegründet.
MfG silberfreund
  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von aqe »

Hallo silberfreund!

Vielen, vielen Dank für die umfangreiche Auskunft!
Die Messer sind tatsächlich nur mit diesen beiden Marken versehen, außer zwei da sind die Marken leer. Was bedeutet das?
IMG_1634.JPG
IMG_1634.JPG (94.16 KiB) 37710 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1634.JPG existiert nicht mehr.
  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von aqe »

Also zeigt die oberste Marke an wer das Teil gefertigt hat.
Auf den Löffeln und Gabeln sind drei Punzen was bedeuten die beiden unteren?

Beste Grüße
aqe
IMG_1619 2.JPG
IMG_1619 2.JPG (227.1 KiB) 37710 mal betrachtet
IMG_1621 2.JPG
IMG_1621 2.JPG (255.79 KiB) 37710 mal betrachtet
IMG_1623 2.JPG
IMG_1623 2.JPG (126.83 KiB) 37710 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_1623 2.JPG existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von nux »

aqe hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 12:09 außer zwei da sind die Marken leer. Was bedeutet das?
silberfreund hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 17:19 (bigorne).
auch die sind vermutlich nicht leer, sondern eben das - eine quasi 'Gegenpunze' mit kleinsten Lebewesen, meist Insekten darin. Dazu dort ein Artikel, da kannst Du auch anhand von Bildern vergleichen, was Du da hast. Nimm halt eine Lupe zu Hilfe. Deine Fotos sind nicht ausreichend genug, davon genauer was zu erkennen
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Grundsätzlich ist es immer besser, Bilder draußen bei Tageslicht zu machen, nicht drinnen - es sein denn man hat spezielle Beluchtungsmöglichkeiten. Wenn' s geht im Makromodus oder durch eine Lupe. Sie werden meist viel deutlicher, wenn die Kamera mehr Lichtstärke bekommt.

Gruß
nux
  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von aqe »

Hallo nux,

tausend Dank für die Info! Das ist ja erstaunlich was man da alles erfährt bzw. lernt.

Beste Grüße
aqe
  • aqe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Freitag 27. Dezember 2019, 14:10
  • Reputation: 9

Punzen und Herkunft entschlüsseln

Beitrag von aqe »

silberfreund hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 17:19EP
Ich habe mir die Marke nochmal unter der Lupe angesehen und erkenne da BF.
Hat jemand einen Tip wo ich eine Liste mit den Meister Marken finde?
F19C583D-A4C7-4B3F-B852-F0C5B66BE740.jpeg
F19C583D-A4C7-4B3F-B852-F0C5B66BE740.jpeg (185.05 KiB) 37621 mal betrachtet
3D5FF955-8B7D-495C-ACDE-76A6FFA93170.jpeg
3D5FF955-8B7D-495C-ACDE-76A6FFA93170.jpeg (138.44 KiB) 37621 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Becher aus Silber - innen vergoldet: Punzierung entschlüsseln?
      von l3inaD_198 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 1465 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Signatur entschlüsseln
      von arnejuergen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 740 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punze auf Silberbehälter bitte entschlüsseln
      von gcowell » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gcowell
    • Signatur entschlüsseln
      von fortuna_14 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Suche Hilfe beim Entschlüsseln einer Gemälde-Signatur
      von Markus_KS » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1080 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Signatur entschlüsseln: Kubistisches Portrait?
      von JosephFouche » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“