Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Tirschenreuth Servierteller?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nellytonelly Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 10. Februar 2022, 11:02
  • Reputation: 0

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Nellytonelly »

Moin zusammen,
Vielleicht kennt jemand so ein Porzellanteller, ich glaube es ist ein Servierteller.
Habe das gute Stück geerbt und wüsste gern etwas zu Alter und Wert. Vielleicht kann jemand helfen?

Liebe Grüße
Heike ;)
1CA9F93C-1D27-463B-8815-D9DCC56C134F.jpeg
1CA9F93C-1D27-463B-8815-D9DCC56C134F.jpeg (218.3 KiB) 481 mal betrachtet
27AEFEB8-11F3-4373-BEC4-1D6826F49CA0.jpeg
27AEFEB8-11F3-4373-BEC4-1D6826F49CA0.jpeg (155.82 KiB) 481 mal betrachtet
F289612F-2D56-44D2-98B0-A5D9FABF9FC7.jpeg
F289612F-2D56-44D2-98B0-A5D9FABF9FC7.jpeg (132.58 KiB) 481 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27692

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

'glaube es ist' - :smirk: - wie wäre es mit Angabe des Durchmessers? - Scherben weiß oder elfenbeinfarbig? allgemein läuft so etwas mit den kleinen Handhaben oder Griffen aber schon meist unter Gebäck- oder Kuchenteller/-platte.

Zeitlich anhand dieser Bodenmarke (anzunehmen die 1938-1969) normalerweise kaum genauer einzuordnen - aber hier gibt es möglicherweise ein Merkmal, welches den Zeitraum der Herstellung eingrenzen helfen könnte. Sage mal bitte, ob das Randdekor goldig ist oder ockerfarben? die eigentliche Dekornummer für das Blumenmuster steht hinten drauf. Ob das einen Namen hatte - ?? und ob das gedruckt oder handbemalt sein könnte, kann man so von den Fotos nicht erkennen; da solltest Du selbst mit einer Lupe gucken. Zu einem 'Wert' wird man hier aber nichts konkret sagen können. Da heißt es eigentlich immer nach vergleichbaren, verkauften Sachen zu schauen; ggf. Angebote mit ansehen, was es gerade so gibt.

Das erstmal

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5225

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
so was wird oft als Servier- oder Gebäckschale bezeichnet. Aber ist ja beliebig nutzbar. Von der Marke her müsste die Schale zwischen 1969 und 1995 entstanden sein.
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch was zur Geschichte:
[Gäste sehen keine Links]
Hab mal nach dem Dekor geschaut,identisches nicht gefunden. Gibt sehr viele verschiedene Blumendekore von Tirschenreuth. Manche mit Namen , manche ohne.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27692

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Freitag 11. Februar 2022, 13:01 Von der Marke her ... zwischen 1969 und 1995
weiß nicht, ob da nicht ein Irrtum bei oldstuff in dem Fall ist - die ovalen Stempel mit 1838 drin haben die gleichen Jahresangaben und sind m.M. nach richtig(er); ab den 1980er steht dann glaub auch erst das Hutschenreuther drunter

Vllt. bin ich grad abseitig, aber man kann es eigentlich anhand einiger Modellreihen abgrenzen, die zu bestimmten Zeiten erschienen sind
  • Nellytonelly Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 10. Februar 2022, 11:02
  • Reputation: 0

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Nellytonelly »

Ich danke euch für die interessanten Informationen. Ja, ich werde mal messen. Hab so etwas noch nie gemacht, hoffe die Antwortfunktion ist die richtige.

Lieben Gruß
Heike
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5225

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Freitag 11. Februar 2022, 14:59 ob da nicht ein Irrtum bei oldstuff in dem Fall is
das verwirrend, bei Dankert z.b. wurde nach der Übernahme von Hutschenreuther wieder eine ganz andere Marke verwendet.
Hier wiederum gibt es z.B. eine Mischung der beiden Marken:
[Gäste sehen keine Links]
Aber denke die Quelle hier ist dann wohl eher realistisch. Danach wurde die Marke eher viel früher verwendet:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27692

Tirschenreuth Servierteller?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Samstag 12. Februar 2022, 09:20 Danach wurde die Marke eher viel früher verwendet:
also - bis 1939 zumindest hab ich die Hauptmarke als PT - Schild - Bavaria Tirschenreuth - auf Grund der zeittypischen Terrine wohl auch so einzuordnen [Gäste sehen keine Links]
datiert 1933, muss also davor sein [Gäste sehen keine Links]

das Germany darunter kam vermutlich erst nach '45 dazu; aber sicher bin ich da nicht.

Die Marke, die Gieseler beschreibt, hab ich ebenfalls nach 1927; zuerst allerdings auch ohne Germany. Und - häufig ist die eher sowieso nicht und wie lange überhaupt verwendet - ??
Dann - die ovale Marke lässt sich als vorhanden spätestens da 1986 finden [Gäste sehen keine Links]
Die gab es aber eben auch mit anderer Beschriftung und Hutschenreuther-Gruppe drunter ... gibt noch einige ganz andere Stempel zu verschiedenen Zeiten - zu der Manufaktur ist wohl keiner noch nicht ganz fertig ;)

In einem alten Flyer, da steht u.a. "In den Kriegsjahren beschränkte sich die Produktion vornehmlich auf Gastronomie-Porzellan" Dafür wurde die Form 'Sparta' eingeführt und später wieder dann breiter nochmal aufgelegt. Man finde also was aus der ersten Zeit davon und gucke - hab ich bisher nicht. Geh mal dahin und dann unten in den deutschen Text & da lohnt das sich-speichern [Gäste sehen keine Links] - weiß die Quelle nicht; in der mehrteiligen Firmenhistorie, die ich habe, sind die Jahreszahlen & der Text etwas anders. Taucht so aber in PL immer mal wieder auf. Interessant daran sind die Daten hinsichtlich wann welche Modelle erschienen sind, die man eben als Zeitmarken dann ggf. nutzen kann.

dort letzte Seite gibt es Literaturangaben; vermute daher wird wohl das eine oder andere sein - jeweils die Festschriften zum 125. und 150. Bestehen [Gäste sehen keine Links]

Noch - was gelegentlich zur Verwirrung führt, ist das da [Gäste sehen keine Links] - das wurde bereits 1999 angemeldet. Aber m.W. kaufte die Familie Göhl aus Tirschenreuth die original Markenrechte von der BHS-Tabletop AG erst 2002 und gründet die MVH GmbH. Da gibt es dann auch noch diesen wohl eher schwachen Versuch [Gäste sehen keine Links]

wenn Du bei dpma reinsiehst unter Anmelder nur Tirschenreuth eingibst und bissl blätterst - da kommen von Anf. der 2000er noch so einige Seltsamkeiten zum Vorschein ':) - wie Plankenhammer Bavaria, Falkenberg Porzellan, Krautheim Bavaria etc.

warten wir hier mal ab ob Gold oder Ocker beim Dekor: dann kann man das rel. sicher eingrenzen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kann mir bei dem Servierteller helfen
      von Emma7892 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • kleiner Servierteller Meissen?
      von merlianis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 133 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von merlianis
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Verdächtiges Tirschenreuth
      von porzi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bavaria Tirschenreuth
      von Han-Tolo » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • zehender tirschenreuth außergewöhnliche Farbe
      von anbali » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anbali
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“