Putten Messingteller mit Herstellermarke
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- eldschi Offline
- Reputation: 0
Putten Messingteller mit Herstellermarke
Hallo ihr Lieben
kann mir jemand mehr über diesen Messingteller sagen bzw. über die Herstellermarke?
Krone, gekreuzte Hämmer und Monogramm HL glaube ich zu erkennen.
Durchmesser des Tellers ohne Henkel 21cm
ziemlich massiv und schwer..kein Blech
MFG
kann mir jemand mehr über diesen Messingteller sagen bzw. über die Herstellermarke?
Krone, gekreuzte Hämmer und Monogramm HL glaube ich zu erkennen.
Durchmesser des Tellers ohne Henkel 21cm
ziemlich massiv und schwer..kein Blech
MFG
- eldschi Offline
- Reputation: 0
- eldschi Offline
- Reputation: 0
Du alte Nachteule
..aber nachts bin ich auch immer am kreativsten;-)
hier scheint eine ähnliche Herstellermarke drauf zu sein..
[Gäste sehen keine Links]
gehe ich richtig in der Annahme das das Monogramm "HL" dann für den Künstler bzw Modelleur steht?
Wurde bei dem oberen Link in der Berschreibung nicht erwähnt..

hier scheint eine ähnliche Herstellermarke drauf zu sein..
[Gäste sehen keine Links]
gehe ich richtig in der Annahme das das Monogramm "HL" dann für den Künstler bzw Modelleur steht?
Wurde bei dem oberen Link in der Berschreibung nicht erwähnt..
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Na ja zweites Barock isses auf jeden Fall, also liegen die mit 1880 ganz gut
Ich lese da auch ein HL ligiert, das könnte sich auf den Modelleur, den schaffenden Künstler beziehen, wenn es nicht nach altem Vorbild ausgeformt worden ist.
Erst mal testen, ob ich, meistens ist Dotti da wesntlich erfolgreicher, die alte Punze finde......die blättert ein Buch nach dem nächsten durch........sollse, isse ausgelastet
8)

Erst mal testen, ob ich, meistens ist Dotti da wesntlich erfolgreicher, die alte Punze finde......die blättert ein Buch nach dem nächsten durch........sollse, isse ausgelastet


- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Kingcup Offline
- Reputation: 0
Hallo eldschi,
nach einem fünfzehn Stunden Arbeitstag, hab ich mir mal erst mal Tageszeitungen durchforsten müssen.
Nun denn zu Deiner Marke,noch heute ein Begriff:
Kunstgießerei Lauchhammer in Drochow hat diesen Gussstempel m. W.
zwischen ca. 11880 bis ~1920 verwendet.
Falls Du es genauer wissen willst, schreib die Firma doch an.
Wünsch Dir ein schönes Wochenende,
Kingcup
nach einem fünfzehn Stunden Arbeitstag, hab ich mir mal erst mal Tageszeitungen durchforsten müssen.
Nun denn zu Deiner Marke,noch heute ein Begriff:
Kunstgießerei Lauchhammer in Drochow hat diesen Gussstempel m. W.
zwischen ca. 11880 bis ~1920 verwendet.
Falls Du es genauer wissen willst, schreib die Firma doch an.
Wünsch Dir ein schönes Wochenende,
Kingcup
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 20 Antworten
- 2396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 0 Antworten
- 217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tickyboo
-
-
-
- 4 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Formenliebe
-