Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Hab hier eine Schale aus 800 Silber. In der 5 Silbermünzen aus der Kaiserzeit + Wappen. Da die Schale nach meiner Recherche vom Hugo Schaper stammt. Da der Herr Schaper Hofgoldschmied vom Kaiser Wilhelm II war. Kann da einer was von euch zu beitragen. Möchte mich hier nicht zu weit aus‘m Fenster lehnen und behaupten. Das Stück käme womöglich vom Kaiser und wurde zB als Geschenk überreicht.
A691AE17-8294-457D-AC4B-5BE558043E42.jpeg
D16E595A-FBBC-45A9-A59A-C6AB8AFD75EA.jpeg
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15915
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
gibt es einen Grund, warum es den Beitrag doppelt gibt?
Belege? ansonsten - wo sind Fotos der Punzierung? Feingehalt? das MZ?Markus-Ziehler hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Februar 2022, 15:51 Da die Schale nach meiner Recherche vom Hugo Schaper stammt.
Die Chiffre ist jedenfalls wohl die Friedrichs III. [Gäste sehen keine Links] - und datiert damit vermutlich auf das Jahr 1888. Die Schle düfte auch innen mal kpl. vergoldet gewesen sein. Die Münzen sollte man sich noch im Detail ansehen, aber was genauer möchtest Du denn wissen?
Gruß
nux
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15915
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
nun, dann mach noch ein paar Bilder zu was ich angemerkt hatte und gib die Maße mit an. Und erzähl, wie Du dazu kommst (woher, wie lange wo bekannt etc.). Soviel oder so wenig an wenigstens Grundlagen sollten schon sein.Markus-Ziehler hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Februar 2022, 17:59 alles was es an Wissenswertes darüber zu berichten gibt
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3635
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5959
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Diese rechteckige Messing?-Platte mit diesem dicken Fuß - hast Du die Schale für das Foto darauf gesetzt?
Das gehört ja nich original zusammen. Zeig doch bitte die komplette Schale mit Fuß.
Auf dem Foto darüber - in der Nähe der Schraube - glaube ich Zahlen oder Buchstaben zu sehen (rot eingekringel)
kann's aber nich entziffern. Kannst Du dort x nachsehen.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15915
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26909
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Die Vermutung einer Aufsatzschale,.. jedenfalls gehe ich davon aus. Auf der Unterseite is ein Gewinde,.. fest n die Schale eingelassen.
Durchmesser beträgt 36cm
Gewicht 937g
Material 800 Silber
Punziert H. Schaper / Halbmond/ Krone / 800 / 43875
Herkunft unglaublich aber aus einem Haufen der am Straßenrand mit einem Schild ( zu verschenken )
War als ich es fand Pech schwarz,.. fand’s irgendwie interessant. Daheim entdeckte ich auf der Unterseite die Punzen und wurde neugierig was ich da überhaupt hab.
- Markus-Ziehler Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
- Reputation: -3
Wappen vom Kaiser Wilhelm II ? auf einer Münzschale
Mich interessiert ob’s was aus dem näheren Umkreis vom Kaiser stammt ( da dieses Wappen drauf is ) hab sowas noch nie gesehen und bei meiner Recherche im Netz nix vergleichbares fand. Zudem wurde die Schale/Aufsatz vom Hofgoldschmied ( zumindest kommt’s aus der Werkstatt Hugo Schaper ) gefertigt und definitiv aus der Zeit stammt.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 15 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeln85
-
-
-
- 3 Antworten
- 278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MoniMohn
-
-
-
- 4 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Chinesische Vase (vermutlich Qing-Dynastie-Kaiser Kangxi)
von Der_Fragende » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 2240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der_Fragende
-
-
-
- 5 Antworten
- 927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-