Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kleinbronze…

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • HolyHobby Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Mittwoch 30. Juni 2021, 11:46
  • Reputation: 3

Kleinbronze…

Beitrag von HolyHobby »

Bin im Besitz einer kleinen Bronze, die mich zum grübeln bringt, weil ich sie nicht zuordnen kann.
Als ich sie bekommen habe, war das Teil ganz schwarz und ich habe das Figürchen erst mal gründlich reinigen müssen, um zu erkennen was es darstellt.
Die Bilder im Anhang geben es wieder. Was ich erkenne: kleine Figur, Material Messingbronze und irgend eine sitzende mit der ich nichts anfangen kann. Für mich sieht sie nicht Europäisch aus. Mich erinnert das bisserl an Azteken, keine Ahnung, vielleicht weiß hier jemand etwas drüber. Jetzt unten zur Verschraubung. Alte Vierkantschraube, Handgeschmiedet. Na ja solche gabs um 1900 oder schon früher. Dann der Stein auf dem das Figürchen sitzt. Müsste ein Halbedelstein sein. Rot Schwarz Dunkelgrün, bringt mich auch nicht weiter:((. Vielleicht jemanden hier:)). Form des Steines ist Halbrund, bisserl kleiner wie ein Hühnerei.
Entweder ist das Ganze ein nettes Touristenmitbringsel? Vielleicht ein alter Glücksbringer? Was meint ihr?
DSC00713.JPG
DSC00713.JPG (60.64 KiB) 281 mal betrachtet
DSC00710.JPG
DSC00710.JPG (35.92 KiB) 281 mal betrachtet
DSC00708.JPG
DSC00708.JPG (36.11 KiB) 281 mal betrachtet
DSC00705.JPG
DSC00705.JPG (32.34 KiB) 281 mal betrachtet
DSC00702.JPG
DSC00702.JPG (31.48 KiB) 281 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Kleinbronze…

Beitrag von Pontikaki Verified »

Könntest Du noch Fotos mit besserer Beleuchtung machen - die Steinfarbe ist so nicht zu erkennen.
Von Deiner Beschreibung her, könnte es sich um Zoisit mit Rubin handeln - z.B.:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Das Gussmodel iss so abgenudelt, daß ich vom Antlitz her keine ethnische Zuordnung treffen könnte.
Beim 2. Foto von oben dachte ich noch an ein Fruchtbarkeits-Symbol - aber dann von vorn erkannte ich, daß es sich
um die Knie handelt;-)
Diese angedeutete Art von Wollmützen mit hochgeklappten Ohrlappen gibt es sowohl in den Anden wie im Himalaya.
Das mit alt&handgeschmiedet bei dieser 08/15 Mutter im Boden erschließt sich mir nicht.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • HolyHobby Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Mittwoch 30. Juni 2021, 11:46
  • Reputation: 3

Kleinbronze…

Beitrag von HolyHobby »

:(( Mit dem fotografieren hab ichs nicht so. Aber vielleicht sieht man es so besser, mit Blitz.
DSC00799.JPG
DSC00799.JPG (28.96 KiB) 246 mal betrachtet
DSC00798.JPG
DSC00798.JPG (21.43 KiB) 246 mal betrachtet
DSC00797.JPG
DSC00797.JPG (27.15 KiB) 246 mal betrachtet
DSC00791.JPG
DSC00791.JPG (26.05 KiB) 246 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Kleinbronze…

Beitrag von Pontikaki Verified »

Nach den neuen Fotos, halte ich das eher für eine der vielen Jaspis-Arten:
[Gäste sehen keine Links]
oder irgendeinen zusammengesinterten Kunststein.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“