Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Biedermeier Sekretär ?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schakel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 2. Januar 2022, 10:56
  • Reputation: 5

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von Schakel »

Hallo zusammen,
hobbymäßig beschäftige ich mich mit altem Blech (und vier Rädern), finde aber eigentlich alles alte interessant und erhaltenswert. Vor kurzem habe ich mir einen Sekretär zugelegt, der mir Rätsel aufgibt, die ich mangels Wissen nicht lösen kann. Vielleicht wissen hier ja Experten Rat.
Aus welchem Holz ist das gute Stück? Auf dem Türchen bindet sich ein Jahreszahl - I 1799, wobei die letzten Ziffern schwer zu deuten sind und ein unbekanntes Zeichen. Meine Vermutung ist, dass dieser Bereich ursprünglich nicht sichtbar war und hier eine Verzierung oder ein Spiegel o.ä. fehlt. Kann ich da richtig liegen ? Kann das Jahr stimmen ?
Leider kann ich über die Geschichte nichts weiter erzählen, der Sekretär stammt aus einer Haushaltsauflösung.

Vielen Dank im voraus,

Gruß Schakel
20220102_103939.jpg
20220102_103939.jpg (540.37 KiB) 945 mal betrachtet
20220102_103928.jpg
20220102_103928.jpg (204.02 KiB) 945 mal betrachtet
20220102_103958.jpg
20220102_103958.jpg (254.34 KiB) 945 mal betrachtet
20220102_103905.jpg
20220102_103905.jpg (229.32 KiB) 945 mal betrachtet
20220102_104025.jpg
20220102_104025.jpg (189.07 KiB) 945 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1753

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von wib »

Hallo Schakel und Willkommen im Forum :grinning: ,
dein Sekretär ist von der Formsprache her aus dem Biedermeier.
Leider sind die Fotos nicht scharf bzw. detailreich genug, um wirklich gute Aussagen bzw. zeitliche Einordnungen treffen zu können. Wie sehen die Beschläge von nahem aus? Wie sehen die Schlösser aus? Gibt es einen orginalen Schlüssel und welche Form hat er? Sind unterschiedliche Hölzer verbaut?
Ich meine in der einen Detailaufnahme Nadelholz (Weichholz) erkennen zu können. Bei Möbeln aus der Zeit es Biedermeider wurden Nadelhölzer in der Regel als Blindholz verwand. Das heißt, sie waren nicht dazu gedacht, die Aussenoptik zu gestalten, sondern bekamen eine deckende Schicht, entweder aus Farbe oder aus Furnier. Wenn ich das Holz richtig "erraten" habe, wird dein Sekretär in seinem Ursprungszustand wahrscheinlich anders ausgesehen haben.
Was die eingeritzten Zeichen wohl bedeuten? Ob sie nachträglich angebracht wurden? Die "Signatur" wirkt auf die Entfernung wie ein Strichmännchen mit übergroßer Schere.
Ich würde mich über Foros mit einer besseren Auflösung und Schärfe freuen

viele Grüße
Wiebke
  • Schakel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 2. Januar 2022, 10:56
  • Reputation: 5

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von Schakel »

Hallo Wiebke,
vielen Dank für Deine erste Einschätzung. Ich habe versucht, ein paar bessere Bilder hinzubekommen, aber die Beleuchtung und / oder Kamera sind nicht optimal. Die Schlösser und Beschläge an den Schubladen und der Schreibklappe wurden vermutlich getauscht, es sind rechteckige Abdrücke zu erkennen. An der oberen Schublade im Inneren ist vermutl. noch der originale Beschlag.
Der Bereich, auf dem die eingeritzten Zahlen und Zeichen vorhanden sind, hat eine viel gröbere Holzmaserung als der Rest, daher meine Vermutung, dass dies ehemals verdeckt war.

Viele Grüße
Schakel
20220102_104054.jpg
20220102_104054.jpg (289.16 KiB) 901 mal betrachtet
Boden größere Schublade
Boden größere Schublade
IMG_1791.JPG (236.51 KiB) 901 mal betrachtet
Schloß Innenschublade
Schloß Innenschublade
IMG_1794.JPG (244.64 KiB) 901 mal betrachtet
Beschlag Innenschublade
Beschlag Innenschublade
IMG_1797.JPG (289.88 KiB) 901 mal betrachtet
Schloß in der Klappe
Schloß in der Klappe
IMG_1793.JPG (293.64 KiB) 901 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1753

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von wib »

Moin Schakel,
danke für die Bilder.
Nun kann ich erkennem, dass der Korpus deines Sekretärs aus Nadelholz , vermutlich Fichte-Tanne, hergestellt wurde.

Ich finde es immer sehr interessant, bei antiken Möbeln auf Spurensuche zu gehen, möchte dazu aber sagen, dass ich mich dabei auch täuschen kann:
Die Unterseite des Schubkastens zeigt deutliche Bearbeitungsspuren mit dem Schrupphobel ([Gäste sehen keine Links]), also von Handarbeit. Auch die Zinkung der Schubkästen weist auf Handarbeit hin. Bei dem ersten Bild, dass du eingestellt hast, bin ich mir nicht sicher, ob es sich um maschinelle Sägespuren handelt oder nicht.
Sehe ich das richtig, dass die Schubkastenseite an der Nut abgebrochen ist?
Während das Schloß in der Klappe ersetzt wurde, scheint das der Innenschublade original zu sein. Ich kann mir gut vorstellen, das es noch ein handgeschmiedetes Innenleben besitzt. Wenn du Lust hast, es abzuschrauben, wirst du es bestimmt erkennen können. Ist da noch ein Schlüssel vorhanden?
Ob der Beschlag original ist, kann ich persönlich nicht einschätzen. Ich habe schon für einen eigenen Schrank versucht herauszufinden, ab wann verzinnte Beschläge benutzt wurden bzw. ob das eine Datierungshilfe ist und bin nicht wirklich weitergekommem. Vielleicht ist ein mitleseder Forenteilnehmer besser informiert und kann etwas dazu beitragen?
Die Schrauben, mit dem der Beschlag befestigt ist, sind jedenfalls jüngeren Datums. Früher hat man solche Beschläge mit kleinen Nägelchen angeschlagen. Die können bei der Überarbeitung der Oberfläche deines Sekretärs, von der ich ausgehen, irgendwann einmal ersetzt worden sein.
Zur Datierung : 1799 wäre selbst für ein orginales Biedermeiermöbel aus der Zeit recht früh. Meines Wissens nach wird Biedermeier üblicherweise zwischen 1810- 1848 angesetzt.

Ich hoffe, es hilft ein Stückchen weiter

Viele Grüße
Wiebke
  • Schakel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 2. Januar 2022, 10:56
  • Reputation: 5

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von Schakel »

Guten Abend Wiebke,
ich habe das Schloß mal herausgenommen, siehe Bilder. Leider ist kein Schlüssel vorhanden.
Meinst Du "mit der Nut an der Schubkastenseite" die untere Führung ? Da hat das Bild getäuscht, die Führungen sind aber wohl mit einer sehr dünnen Leiste teilweise "aufgepolstert" worden, die Schubläden laufen recht gut.
Bestehen nur die Rückwandbretter und der Boden oder der gesamte Sekretär aus Nadelholz ? Außen scheint das Holz ja eine feinere Maserung zu haben, es ist aber nicht furniert.
Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Mühen, ich hab auch was ich Richtung Holz / Holzbearbeitung dazugelernt, fürchte aber, dass es wohl nicht zu klären ist, ob die Einritzungen original sind und dieser Teil früher einmal verdeckt war.
Viele Grüße
Schakel
IMG_1804.JPG
IMG_1804.JPG (313.99 KiB) 846 mal betrachtet
IMG_1808.JPG
IMG_1808.JPG (312.75 KiB) 846 mal betrachtet
IMG_1803.JPG
IMG_1803.JPG (300.94 KiB) 846 mal betrachtet
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von reas »

Hallo Schakel,

willkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem Sekretär. Du könntest wenn du Lust hast wenigstens die Schubladen ins Freie nehmen und Fotos machen. Mir kommt es vor auf dem zweiten Foto von der kleinen Schublade als ob diese furniert ist...
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 591
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1753

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von wib »

...schau mal, das zweite Schloß im Video schaut deinem recht ähnlich: [Gäste sehen keine Links] . Der Schlosser spricht von "fast historischen Schlössern". Schade, dass er sie nicht genauer datiert....
  • Schakel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 2. Januar 2022, 10:56
  • Reputation: 5

Biedermeier Sekretär ?

Beitrag von Schakel »

Hallo zusammen,
das Schloss im Video ähnelt meinen wirklich sehr stark, danke für den Link, Wiebke.
Für Reas habe ich noch Bilder bei Tageslicht der kleinen Schublade beigefügt.
Danke für Eure Mühe.
Gruß
Schakel
Längsseite
Längsseite
IMG_1811.JPG (375.34 KiB) 777 mal betrachtet
Rückseite
Rückseite
IMG_1815.JPG (193.39 KiB) 777 mal betrachtet
Boden
Boden
IMG_1810.JPG (289.75 KiB) 777 mal betrachtet
Innen
Innen
IMG_1809.JPG (299.05 KiB) 777 mal betrachtet
Front
Front
IMG_1813.JPG (222.04 KiB) 777 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Biedermeier Sekretär
      von Christian39 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍