Danke für euren Input allerseits  :slightly_smiling_face: 
Ich habe mich heute den Tag mit dem Schrank mal beschäftigt und bin etwas hin und her gerissen. Der Korpus, also alle Teile bis auf die oben Erwähnten scheinen für mich zu einander zu gehören, wenngleich die Türen und ein Scharnier (unten links) sich verzogen haben und nicht mehr einwandfrei schließen (bleibt ein ziemlicher Spalt oben). Ob aber die Kränze und Füße irgendwann aus unredlichen Gründen zwecks Gewinnmaximierung ausgewechselt wurden oder einfach nur damit der Schrank weiter verwendet werden kann - da bin ich mir nicht sicher. 
Die originalen Teile haben unten nämlich echt viel mitgemacht. Es haben nämlich auch an beiden Türen vorne, jeweils an der unteren Ecke außen neue Holzstücke verpasst bekommen. Wirkt eher so als ob das Holz darunter nicht mehr zu retten war, denn auch das an die Teile angrenzendes Material sieht stark mitgenommen aus. 
Was mich jedoch wieder stutzig gemacht hat ist, dass die Scharniere links und rechts unten nicht parallel zu einander sind. Das Linke ist 35 cm, das rechte nur 30 cm vom Boden entfernt. Dadurch scheint auch rechts unten die Niete irgendwann verloren gegangen zu sein. 
Der Dateianhang Fehlende Niete.jpg existiert nicht mehr.
Die Stelle wo sie mal war sieht man aber sehr wohl. Die würde von der Größe teilweise unter das Regal gehen. Daher wundere ich mich schon ob es von Anfang an so war und die Niete einfach zugestutzt wurde, damit Sie über dem Regal passt. Dass die Scharniere später angefügt worden sind kann ich mir daher aber auch nicht vorstellen. Dafür, dass die fehlende Niete so zwischen der Wand und der Seite des Regals landen könnte müsste man vorher die Regale ausgebaut haben. Und um das zu bewerkstelligen hätte man die Bretter der Rückwand abnehmen müssen. Diese sind aber mit derart antiken Nägeln gehalten; wenn die mal raus sind, kriegt man sie nie im Leben wieder so rein.  Und davon sind auch noch so einige vearbeitet.
			
		
				
			 
- Fehlende Niete.jpg (159.06 KiB) 1050 mal betrachtet
 
Ich muss gestehen, dass ich zwar bei Möbeln des 19en Jahrhunderts einiges an Erfahrung und dadurch Wissen gesammelt habe, bei denen des 18en oder älter aber recht wenig, weil ich einfach nicht die Gelegenheit hatte eine nötige Anzahl an definitiv originalen Stücken zu studieren  :-.