Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von Nvntivs »

Hallo allerseits. Seit langer Zeit mal wieder bin ich nun selbst mit einem Thema dran.

Heute habe ich einen kleinen, aber feinen Schrank erworben.

148 cm hoch, 91 cm breit und ca 51 cm tief.

Er soll bei mir die Rolle eines Musikschranks erfüllen. Sprich oben kommt der Plattenspieler und Innen die ganzen Geräte rein.

Nun würde ich gerne eure Meinung zum Alter und Holzart hören. Das Alter habe ich persönlich schon eingeschätzt, würde aber gerne die Meinung anderer auch wissen. Leider lassen sich die Bilder im Hochformat nicht einstellen, daher etwas unbequemer zu schauen..

Die Eisenteile scheinen alle original zu sein, wobei ich mit dem Schlüsselschild irgendwie nicht ganz sicher bin. Es gibt keine einzige Schraube, nur recht grobe Nägel. Auch die Rückseite ist mit solchen Nägeln befestigt.

Dazu gab es zwei Schlüssel, wobei nur der einfacher gestaltete (der mit der kleineren Zunge) auch passt.
Von der Farbe her ist er nicht ganz so wie auf dem Komplettfoto zu sehen, da zieht das Handy nicht wirklich mit. Das Bild mit der Seitenaufnahme, etwas schräg von oben gibt (Bild Nr. 2 von oben) die Farbe am besten wieder.
Er hat eine recht schöne, matt glänzende Patina. Ein bissl so wie die alten Holzgeländer von den Altbauten.
1.JPG
1.JPG (152.07 KiB) 1282 mal betrachtet
2,5.JPG
2,5.JPG (19.47 KiB) 1282 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (140.6 KiB) 1282 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (114.23 KiB) 1282 mal betrachtet
Der Dateianhang 5.JPG existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von Nvntivs »

Und hier die zweite Portion Bilder
3.JPG
3.JPG (245.41 KiB) 1281 mal betrachtet
4,5.JPG
4,5.JPG (324.8 KiB) 1281 mal betrachtet
Der Dateianhang 7.JPG existiert nicht mehr.
Schlüssel (1).JPG
Schlüssel (1).JPG (456.68 KiB) 1281 mal betrachtet
Nachfolgend nun der Schlüssel der passt
Schlüssel (2).JPG
Schlüssel (2).JPG (727.7 KiB) 1281 mal betrachtet
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von Nvntivs »

und der letzte Schwung:

bei der Beschädigung sieht man die hellere Farbe des Holzes unter der Beize oder dem Lack?
Der Dateianhang IMG_0239.JPG existiert nicht mehr.
Diese dunklen Astkreise könnten vielleicht auf die Holzart hinweisen?
IMG_0239.JPG
IMG_0239.JPG (144.54 KiB) 1281 mal betrachtet
Der Aufbau ist komplett massiv, weder die Türen noch die Regale lassen sich abnehmen ohne Nägel ziehen zu müssen bzw. die Rückwand abzunehmen - was ich natürlich nie tun würde :upside_down_face: Die grünliche Farbe ist wieder ein Fehler des Bildes, im Inneren ist er einheitlich wie die Innenseite der Tür.
6.JPG
6.JPG (77.82 KiB) 1281 mal betrachtet
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von thalasseus »

Guten Abend,
Glückwunsch, schönes Stück:-)

Meine Vermutung wäre, dass es sich um den bereits historischen Umbau/Aufhübschung eines älterern Schrankes handelt. Das Kranzgesims (Bes. in Foto 3 & 7) z.B. wirkt angesetzt und jünger als der Korpus; - in Profil und Proportion auch historistisch, aber ich mag mich natürlich täuschen.. Ob es sich mit den Profilen der Türfüllungen gleich verhält...? Interessante Konstruktion jedenfalls mit mit diesen mit Kreuzüberblattung verbundenen Rahmen. Habe mal ähnlich schlichte barocke Brotschränke gesehen, die Einlegeböden wirken original. Ich würde es für Weichholz halten. Das Schlüsselschild ist sicherlich neueren Datums, und das Schloss...hm...bin ich auch skeptisch, aber warten wir mal ab:-)
LG thal
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von MaxS »

Guten Abend,

das sieht nach einem Nadelholz aus, vermutlich Kiefer, aus, das irgendwann mal komplett mit dieser braunen Schicht überzogen wurde.

Ich tippe auf eine nachträgliche Beschichtung, weil auch die ganzen Schadstellen von Insektenfraß ebenfalls komplett überzogen sind. Ich bezweifle trotz meiner nur eingeschränkten historischen Kenntnisse, dass der Schrank im Original holzsichtig war, denn das Holz ist nicht gerade hochwertig. So etwas wurde gerne unter verschiedenen Anstrichen versteckt.

Gruß
Max
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von Nvntivs »

So, heute bei besserem Licht und mehr Zeit zur Begutachtung habe ich meine ursprüngliche Meinung etwas revidiert, will hier aber nicht spoilern 
Der Reihe nach. Das Gesims ist oben und unten gleich gestaltet allerdings mit unterschiedlicher Größe. Es ist oben wohl recht einfach drangenagelt. Unten sind zwar auch ein paar modern aussehende Nägel eingeschlagen, die wirken aber eher stabilisierend als haltend. Dafür sind sie zu dünn und zu wenige.
Was aber auffällt ist, dass weder das Gesims noch die Füße Insektenschäden aufweisen. Zumindest nicht soweit ich es erkennen kann.
Gesims unten klein.jpg
Gesims unten klein.jpg (274.93 KiB) 1221 mal betrachtet

Bei den Profilen der Türfüllungen sieht es dagegen ganz anders aus. Die Kassetten auf den Türen wirken sehr stimmig gealtert. Profile und das Holz drum herum.
1.jpg
1.jpg (249.96 KiB) 1221 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (144.98 KiB) 1221 mal betrachtet


Bei den seitlichen Kassetten sieht es etwas differenzierter aus. Mal genauso, mal sieht das quer gelegte Brett sehr viel weniger beschädigt aus.
Auf der rechten Seite des Schrankes sieht für mich nur das untere Querbrett ersetzt aus,
Seite rechts.jpg
Seite rechts.jpg (291.61 KiB) 1221 mal betrachtet
auf der linken dagegen hätte ich auf alle getippt.
IMG_20200723_200842.jpg
IMG_20200723_200842.jpg (338.55 KiB) 1221 mal betrachtet
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von Nvntivs »

Teil zwei, weil man ja nur 5 Bilder pro Beitrag posten kann:
Zu den Scharnieren. Für mich sehen sie schon stimmig aus. Allerdings kann ja auch eine im 19en Jahrhundert ausgeführte Handarbeit nach 120-150 Jahren nicht viel anders aussehen als die von vor 300 Jahren.
Was auffällt ist, dass die unteren Scharniere stärker korrodiert sind als die oberen.
Erstes Bild oben
Der Dateianhang Scharnier 1.jpg existiert nicht mehr.
zweites Bild, gleiche Seite unten
Der Dateianhang IMG_20200723_194210.jpg existiert nicht mehr.
Das nur zur Ergänzung, von Innen
Scharnier 1.jpg
Scharnier 1.jpg (293.41 KiB) 1218 mal betrachtet
Das Schloss ist definitiv ersetzt. Wann, das wäre die Frage. Man sieht aber noch die Spuren des ursprünglichen Schlosses an der Innenseite
IMG_20200723_194210.jpg
IMG_20200723_194210.jpg (229.82 KiB) 1218 mal betrachtet
An der linken Tür wurde irgendein komisches Ding mit der Schlossseite angestellt.
Dort wo die Eisenzunge in die entsprechende Vertiefung gelangen sollte hat man irgendeine Epoxidharz-artige Masse zu einer Zunge geformt deren Sinn ich nicht verstehen kann. Vor allem weil das Metall darunter absolut in Ordnung zu sein scheint.
Schloss Epoxyd.jpg
Schloss Epoxyd.jpg (143.85 KiB) 1218 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Nvntivs am Mittwoch 29. Dezember 2021, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ein kleiner aber feiner, sehr alter Schrank

Beitrag von Nvntivs »

Und zu guter Letzt: Ich wäre sowas von auf die Meinung von Gerümpel gespannt :grinning:

Unten rechts, an der Rückseite gibt es eine offensichtliche Reparatur. Vermute da wurde vermodertes Holz rausgesägt und mit neuem stabilisiert. Wobei diese reparierten Teile auch schon zum Teil deutlichen Wurmfrass zeigen
Der Dateianhang IMG_20200723_184256.jpg existiert nicht mehr.
Der Innenriegel scheint für mich auch original zu sein. Zumindest wäre meiner Ansicht nach es sehr schwierig den da so dranzunageln ohne die Regale vorher zu entfernen.
Der Dateianhang Innenriegel.jpg existiert nicht mehr.
Allerdings, wenn es um den Antiquitätenhype des vergangenen Jahrhunderts geht, da kannte der Erfindungsreichtum sicherlich kaum Grenzen :grimacing:

Einer der beiden Schlüssel - der der nicht passt (vielleicht weil noch vom originalen Schloss?) ist wohl schon mal zerbrochen gewesen und wurde wieder zusammengeschweißt (oder auf irgendeine andere Art zusammengefügt)
IMG_20200723_184256.jpg
IMG_20200723_184256.jpg (190.78 KiB) 1214 mal betrachtet
der zweite, der passt sieht auch für mich etwas neuer aus
Innenriegel.jpg
Innenriegel.jpg (189.85 KiB) 1214 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Schrank
      von Edit0202 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • alter kleiner Kupferkessel
      von Akela » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 37 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Akela
    • Kleiner Metallflakon der mit Schnupftabak befüllt ist
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • kleiner Porzellanteller Bavaria Schumann
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleiner See
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
      von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 195 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍