Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kowalska Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
  • Reputation: 46

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von kowalska »

Hallo liebes Forum und Porzellanfreaks,

ich habe mal wieder etwas beim Entrümpeln bei der Verwandschaft abgestaubt und komme nicht ganz weiter: Der "Kleine Bacchant" trägt die Aufschrift "Ferd. Liebrmann.08", die ich sonst nirgendwo in dieser Form finden konnten, d.h. ohne das "e" und mit der "08" (Jahr des Entwurfs?). Neben der Modelnummer K43 ist auch noch eine "13" geprägt, die ich ebenfalls kein zweites Mal gefunden habe. Ist es evtl. das Herstellungsjahr? Vielleicht kann mir jemand dazu eine Information geben, evtl. habe ich ja ein besonderes Schätzchen...?! Ach ja, eine ungefähre Einschätzung des Marktwerts wäre auch sehr willkommen.


Herzlichen Dank und Grüße
kowalska
KleinerBacchant_06.jpg
KleinerBacchant_06.jpg (18.41 KiB) 199 mal betrachtet
KleinerBacchant_05.jpg
KleinerBacchant_05.jpg (19.66 KiB) 199 mal betrachtet
KleinerBacchant_01.jpg
KleinerBacchant_01.jpg (393.87 KiB) 199 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kowalska am Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16477
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27692

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hier wie auch bei den Vasen + Karaffen - nicht zusammengehörige Objekte bitte jeweils in einen separaten Beitrag mit entsprechendem Titel einstellen, sonst gibt das Durcheinander. Also hier bitte die Schwalben noch rausziehen und mit weiteren Ansichten (Boden, Mündung, Rückseite) ein neues Thema machen. 'Marktwert einschätzen' ist generell nicht so Zweck & Thema hier. Da solltest Du bei einem rel. klar definierten Stück schon selbst nach verkauften Stücken , ggf. Angeboten Ausschau halten können. Ob was Besonderes dran ist, kann man gucken, aber ob sich dazu was auftun lässt - ??

Zu dem Bacchanten mit der Modell-Nr. 43 (ob nun K oder M oder ?? kann man von den Foto nicht genau sehen) findet sich bei Audrey auch nicht viel mehr - das Jahr des Entwurfs demnach (unbestätigt) 1910 - bissl runterscollen [Gäste sehen keine Links] - da könnte die 08 hier ev. mehr Aufschluss geben :thinking: weil auch wiki sagt "Für die Firma Rosenthal AG arbeitete Liebermann ab 1909 und war der wichtigste Figurenentwerfer in der Anfangszeit der Kunstabteilung des Werkes. Zu seinen bekannten Arbeiten zählen Philosophischer Disput, Kleiner Bacchant, Faunbüste Schreck und die Tempelweihe" [Gäste sehen keine Links] - Daten bei Rosenthal selbst [Gäste sehen keine Links]

Zeitlich - die Bodenmarke ab 1910 auch ca. bis um 1920 - genauer geht das o.W. nicht. Die 13 vermutlich Former- oder Bossierernummer.

Hm - und mit dem fehlenden E in der Signatur ist wirklich gediegen - der da hat eines - bei genauem Hinsehen [Gäste sehen keine Links]

Da sollte man sich noch mehr Figuren dieses Modells, aber auch andere frühe daraufhin ansehen ; werd später nochmal kurz bei

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von redfox »

nux hat geschrieben: Mittwoch 15. Dezember 2021, 12:37 fehlenden E in der Signatur
Der hat auch keins, interessant!
[Gäste sehen keine Links]
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von redfox »

Hier auch nicht...
[Gäste sehen keine Links]
  • kowalska Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
  • Reputation: 46

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von kowalska »

Hallo nux und redfox (hatte ich vorher nicht gesehen)
besten Dank schon mal bis hierher - die Schwälbchenvase steht jetzt separat, die andere Anfrage trenne ich auch noch....
Tja, die Bacchanten mit dem gleichen fehlenden "e" hatte ich noch nicht entdeckt, vielen Dank. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, nach "Small Bacchante" zu suchen. Kann es sein, dass die Zeichenanzahl begrenzt war und wegen der "08" das "e" wegmusste? Ich hatte irgendwo gelesen (nicht bei Rosenthal), dass der Liebermann-Entwurf eigentlich von 1908, also vor der Rosenthal-Zeit, stammt, aber mir erscheint es irgendwie unstimmig. Ich bin weiter auf der Suche und habe auch noch bei einem Kölner Auktionshaus angefragt. Wenn ich dort mehr erfahre, berichte ich.
Ciao
kowalska
Zuletzt geändert von kowalska am Mittwoch 15. Dezember 2021, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5225

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hier bei Quittenbaum mit E und 1908 als Entwurfsjahr. Woher auch immer die das wissen:
[Gäste sehen keine Links]
aber gibt sie ja auch ganz ohne:
[Gäste sehen keine Links]
Frage ist wie dieser Namenszug auf eine Figur gelangt. Ist der in der Form angelegt und damit automatisch nach dem brennen drauf oder wird der mit einem Stempel am Ende aufgedrückt?
Je nachdem gab es anscheinend eine zeitlang eine "falsche " Form oder eine zeitlang wurde der Name falsch eingedrückt.
Wann auch imemr das war. Eher nicht als Liebermann noch lebte oder?
Lieben Gruß
  • kowalska Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
  • Reputation: 46

Rosenthal Liebermann Kleiner Bacchant

Beitrag von kowalska »

hallo Sartre99,
auch danke an dich! ach, ganz ohne namenszug hatte ich sie auch noch nicht gesehen! dann gibt es noch die schüssel in ganz blau oder nur mit blauem muster (wie bei meiner), den knaben gibt es in weiß oder hautfarben.... ganz schön viele varianten. zu Liebermanns lebzeiten muss das aber schon gewesen sein, sonst passt es wieder nicht mit der bodenmarke, oder?
grüße
kowalska
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Bronze-Elefant auf Holzsockel - welche Gravur steht auf dem Sockel
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleiner Metallflakon der mit Schnupftabak befüllt ist
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • kleiner Porzellanteller Bavaria Schumann
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 330 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleiner See
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
      von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Kleiner Porzellan-Engel, welche Bodenmarke ist das ?
      von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“