hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Portofrei01 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 12. Dezember 2021, 19:46
- Reputation: 1
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
hallo forum
ist es möglich genaueres zu diesem fünfbeinigen sessel zu erfahren aus welcher zeit stammt er um was für ein möbelstück handelt es sich und vielleicht der wert
bedanke mich schon jetzt für eure hilfe [img]
ist es möglich genaueres zu diesem fünfbeinigen sessel zu erfahren aus welcher zeit stammt er um was für ein möbelstück handelt es sich und vielleicht der wert
bedanke mich schon jetzt für eure hilfe [img]
- Portofrei01 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 12. Dezember 2021, 19:46
- Reputation: 1
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
Das ist ein Bergere-Sessel im Louis XV-Stil mit 5 Beinen im Cabriole-Stil. Neben den Originalen aus der Zeit Ludwigs XV. erfreuten sich diese Stühle in den 1870er bis 1880er Jahren einer erneuten Beliebtheit. Fünfbeinige Beispiele sind weitaus seltener als vierbeinige. Die meisten Rücken sind niedriger als bei Deinen, aber Provinzbeispiele neigen dazu, höhere Rücken zu haben.
Diese Stühle wurden entworfen, um Sitzkomfort zu bieten, und sie passen gut zu den voluminösen Röcken, die die Damen zu dieser Zeit trugen. In Frankreich war es beliebt, die freigelegten Holzteile vergoldet zu bemalen, obwohl dies keine ausschließliche Regel ist.
Auf diesen Fotos ist das Alter schwer zu erkennen. Ich bemerke 2 kleine Beschädigungen, aber das kann sogar bei neueren Stühlen passieren. Dieser Stuhltyp erfreut sich seit seiner Einführung unter Ludwig XV. großer Beliebtheit und wird bis heute kopiert. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Dein Stuhl französischen Ursprungs ist, da andere Länder später auch diesen Stil produzierten.
Ich glaube jedoch nicht, dass der Stuhl ein neueres Beispiel ist und tatsächlich vermute ich, dass er in die oben erwähnte Zeit des späten 19. Jahrhunderts gehört. Du kannst jedoch das Alter am besten feststellen, indem Du dir die Schnitzereien auf den Holzteilen ansiest. Suche nach Unebenheiten und kleinen Schnittspuren, wenn das Werkzeug seinen vorgesehenen Bereich überschritten hat. Dies sind Zeichen dafür, dass es sich um ein von Hand geschnitztes Stück handelt und nicht einfach um ein Stück von der Stange aus einer modernen Möbelfabrik. Achte auch auf Abnutzungserscheinungen an der Unterseite der Füße und auf dunkle Stellen, die früher Flecken hinterlassen haben könnten. Gibt es Anzeichen von Luftverbrennungen durch jahrelangen Staub und Rauch von Öfen usw.? Sehe auch, ob Du die persönliche Geschichte deines Lehrstuhls nachverfolgen kannst, da dies in Deiner Einreichung nicht erwähnt wird.
Als letzte Anmerkung liebe ich die Aubusson-ähnliche Polsterung auf Ihrem Stuhl. Es ist keine übliche Wahl für einen Stuhl im Louis-XV-Stil, aber ich denke, er passt perfekt dazu.
Und hier ein paar ähnliche: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Diese Stühle wurden entworfen, um Sitzkomfort zu bieten, und sie passen gut zu den voluminösen Röcken, die die Damen zu dieser Zeit trugen. In Frankreich war es beliebt, die freigelegten Holzteile vergoldet zu bemalen, obwohl dies keine ausschließliche Regel ist.
Auf diesen Fotos ist das Alter schwer zu erkennen. Ich bemerke 2 kleine Beschädigungen, aber das kann sogar bei neueren Stühlen passieren. Dieser Stuhltyp erfreut sich seit seiner Einführung unter Ludwig XV. großer Beliebtheit und wird bis heute kopiert. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Dein Stuhl französischen Ursprungs ist, da andere Länder später auch diesen Stil produzierten.
Ich glaube jedoch nicht, dass der Stuhl ein neueres Beispiel ist und tatsächlich vermute ich, dass er in die oben erwähnte Zeit des späten 19. Jahrhunderts gehört. Du kannst jedoch das Alter am besten feststellen, indem Du dir die Schnitzereien auf den Holzteilen ansiest. Suche nach Unebenheiten und kleinen Schnittspuren, wenn das Werkzeug seinen vorgesehenen Bereich überschritten hat. Dies sind Zeichen dafür, dass es sich um ein von Hand geschnitztes Stück handelt und nicht einfach um ein Stück von der Stange aus einer modernen Möbelfabrik. Achte auch auf Abnutzungserscheinungen an der Unterseite der Füße und auf dunkle Stellen, die früher Flecken hinterlassen haben könnten. Gibt es Anzeichen von Luftverbrennungen durch jahrelangen Staub und Rauch von Öfen usw.? Sehe auch, ob Du die persönliche Geschichte deines Lehrstuhls nachverfolgen kannst, da dies in Deiner Einreichung nicht erwähnt wird.
Als letzte Anmerkung liebe ich die Aubusson-ähnliche Polsterung auf Ihrem Stuhl. Es ist keine übliche Wahl für einen Stuhl im Louis-XV-Stil, aber ich denke, er passt perfekt dazu.
Und hier ein paar ähnliche: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Portofrei01 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 12. Dezember 2021, 19:46
- Reputation: 1
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
ganz lieben dank für die nachricht
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
Ein Tipp - schaue einfach mal unter den Sessel. Soweit ich sehe ist da ein Tuch gespannt welches das Innenleben versteckt, allerdings nicht mehr so blickdicht wie ursprünglich.
Mit der Taschenlampe reinleuchten und erzählen was für Federn da verbaut sind sind das vielleicht Einzelfedern auf einem Metallgeflecht oder etwas anderes? Dann mal schauen was für eine Füllung die Weichteile des Sessels haben. Bei Rosshaar oder ähnlichem landet man meist im 19en Jahrhundert, bei Schaumstoff jeglicher Art dagegen im 20en.
Übrigens, der Bezug scheint für mich noch original und selten gut in Schuss zu sein. Wenn ich mich nicht täusche sind die Stickereien auf einem samt- oder plüschartigen Hintergrund ausgeführt? Die Kopien der 50er+ Jahre des 20en Jahrhunderts hätten meist einen groben, gardinenartigen Stoff gehabt.
Mit der Taschenlampe reinleuchten und erzählen was für Federn da verbaut sind sind das vielleicht Einzelfedern auf einem Metallgeflecht oder etwas anderes? Dann mal schauen was für eine Füllung die Weichteile des Sessels haben. Bei Rosshaar oder ähnlichem landet man meist im 19en Jahrhundert, bei Schaumstoff jeglicher Art dagegen im 20en.
Übrigens, der Bezug scheint für mich noch original und selten gut in Schuss zu sein. Wenn ich mich nicht täusche sind die Stickereien auf einem samt- oder plüschartigen Hintergrund ausgeführt? Die Kopien der 50er+ Jahre des 20en Jahrhunderts hätten meist einen groben, gardinenartigen Stoff gehabt.
- Portofrei01 Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 12. Dezember 2021, 19:46
- Reputation: 1
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
danke dir vielmals da werde ich gleich nachschauen die stickerei ist jedenfalls auf samt gestickt
- Nvntivs Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
- Reputation: 589
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
OK, da muss man wohl nicht mal unbedingt die Abdeckung abnehmen.
Meiner Meinung nach recht eindeutig ein antikes Teil aus dem 19en oder ganz frühem 20en Jahrhundert. Die Nägel sehen nach manueller Herstellung aus. Und die Abdrücke in dem Stoff sprechen für mich dafür, dass sich darunter eine Federaufhängung solcher Art verbirgt
[Gäste sehen keine Links]
Sie gibt es z.B. statt der Riemen auf denen die Federn sind auch schon mal mit Metallleisten.
Wenn du ganz sicher gehen willst muss man dieses weiße Tuch zumindest an einer Seite mal abnehmen und darunter schauen.
Das würde auch insofern Sinn machen wenn man den Sessel verwenden will, dass man weiß wie der Zustand der Federn und der Aufhängung selber ist. Nach über 100 Jahren kann da die eine oder andere schon mal ganz unpassend brechen.
Je länger ich mir das anschaue, desto mehr vermute ich sogar, dass bei dir die Federn nicht auf Riemen sondern auf Metallleisten angebracht sind. Mir fällt der Fachbegriff dazu leider nicht ein. Aber du könntest es ja abtasten.
Einfach mal mit dem Finger entlang der markierten Stelle hier gehen. Den Unterschied zwischen einem Stoffriemen und Metall müsstest du erfühlen können. Alternativ - womit ist denn das Sitzkissen befüllt? Kann man das abschätzen?
Ich halte es aber Stand jetzt für ein authentisches Teil welches allerdings heutzutage wegen des Dekors und des Stoffes (so blumig dürfen heute nicht mal mehr die Reden sein
) leider schwer verkäuflich ist und daher bei weitem nicht den gebührenden Wert hat.
Ein solcher Sessel mit Lederbezug würde in diesem Zustand dagegen ein paar Tausend Euro einbringen können.
Meiner Meinung nach recht eindeutig ein antikes Teil aus dem 19en oder ganz frühem 20en Jahrhundert. Die Nägel sehen nach manueller Herstellung aus. Und die Abdrücke in dem Stoff sprechen für mich dafür, dass sich darunter eine Federaufhängung solcher Art verbirgt
[Gäste sehen keine Links]
Sie gibt es z.B. statt der Riemen auf denen die Federn sind auch schon mal mit Metallleisten.
Wenn du ganz sicher gehen willst muss man dieses weiße Tuch zumindest an einer Seite mal abnehmen und darunter schauen.
Das würde auch insofern Sinn machen wenn man den Sessel verwenden will, dass man weiß wie der Zustand der Federn und der Aufhängung selber ist. Nach über 100 Jahren kann da die eine oder andere schon mal ganz unpassend brechen.
Je länger ich mir das anschaue, desto mehr vermute ich sogar, dass bei dir die Federn nicht auf Riemen sondern auf Metallleisten angebracht sind. Mir fällt der Fachbegriff dazu leider nicht ein. Aber du könntest es ja abtasten.
Einfach mal mit dem Finger entlang der markierten Stelle hier gehen. Den Unterschied zwischen einem Stoffriemen und Metall müsstest du erfühlen können. Alternativ - womit ist denn das Sitzkissen befüllt? Kann man das abschätzen?
Ich halte es aber Stand jetzt für ein authentisches Teil welches allerdings heutzutage wegen des Dekors und des Stoffes (so blumig dürfen heute nicht mal mehr die Reden sein

Ein solcher Sessel mit Lederbezug würde in diesem Zustand dagegen ein paar Tausend Euro einbringen können.
- MaxS Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
- Reputation: 382
hilfe zu einem fünfbeinigen sessel so um die 1880
Guten Abend,
ich bewundere ab und zu das Fachwissen einiger Benutzer hier. Der gesuchte Begriff könnte 'Federkorb' sein - den bekommt man heute meines Wissens fertig als Zulieferteil und kann sich damit recht viel Aufwand beim Polstern sparen.
Grüße
Max
ich bewundere ab und zu das Fachwissen einiger Benutzer hier. Der gesuchte Begriff könnte 'Federkorb' sein - den bekommt man heute meines Wissens fertig als Zulieferteil und kann sich damit recht viel Aufwand beim Polstern sparen.
Grüße
Max
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FLOWER
-
-
-
- 1 Antworten
- 61 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 3 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
Ist das zufällig ein besonderer Sessel? :)
von Denise Kunz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denise Kunz
-
-
-
- 4 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von demetat
-
-
-
- 6 Antworten
- 1576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-