Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tannenberg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2009, 15:22
  • Reputation: 2

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von Tannenberg »

Hallo zusammen,

ich suche nach dem Hersteller eines 900er Silberbechers von 1938, welcher nach alter Manier ausgehämmert und nicht an der Drückbank hergestellt wurde. Die Spuren davon sieht man auf der Innenseite des Bechers. Ich vermute daher eher eine kleinere Werkstatt als Herstellerbetrieb.

Leider konnte ich das Zeichen bislang im Netz nicht finden - kennt es vielleicht jemand?

Vielen Dank für etwaige Hinweise und viele Grüße,
Tannenberg
Img_5392.jpg
Img_5392.jpg (78.65 KiB) 606 mal betrachtet
Img_5391.jpg
Img_5391.jpg (32.58 KiB) 606 mal betrachtet
Img_5390.jpg
Img_5390.jpg (47.78 KiB) 606 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2110
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4487

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von marker »

Moin, laufende Angebote werden hier nicht besprochen,. Gruss m.
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von dievo »

Hallo,
marker hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 09:12 Moin, laufende Angebote werden hier nicht besprochen,. Gruss m.
Möglicherweise soll mit dem laufenden Angebot dieses hier gemeint sein:

[Gäste sehen keine Links]

Es handelt sich dabei jedoch nicht um dasselbe, sondern um ein gleiches Stück. Man erkennt es an der gleichen, aber eben nicht selben Punzierung. Auch wenn man bei der Gravur des Motivs genauer hinschaut, zeigen sich leichte Unterschiede.

MfG, dievo
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von dievo »

Hallo,
bei dem dargestellten "Wappen" handelt es sich um das Deutsche Handwerkszeichen, das 1934 vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg für das deutsche Handwerk gestiftet und bis 1994 benutzt wurde, siehe dazu:

[Gäste sehen keine Links]

Zum Hersteller habe ich noch nichts gefunden, vielleicht wirklich ein kleinerer Hersteller.

Gruß, dievo
  • Tannenberg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2009, 15:22
  • Reputation: 2

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von Tannenberg »

Hallo,

danke für die Antworten.

Nein, der Becher ist mein Eigentum, wird nirgendwo angeboten - jedenfalls nicht von mir. Ist auch nicht geplant, er wurde erst von mir gekauft und wird nun von mir benutzt…

Ja, das ehemalige Handwerkszeichen ist mir bekannt. Nur der Name des Silberschmieds - das Zeichen auf dem Boden - ist hier gefragt.

Viele Grüße,
Tannenberg
  • Tannenberg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2009, 15:22
  • Reputation: 2

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von Tannenberg »

Nochmal ich…

War der gleiche Anbieter. Zudem hat er im September einen weiteren, dritten Becher dieser Art verkauft:

[Gäste sehen keine Links]

War also offensichtlich mal ein Set von mehreren Stücken dieser Art, nun leider zerpflückt…

Viele Grüße,
Tannenberg
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 633

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von dievo »

Tannenberg hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 11:51 Ja, das ehemalige Handwerkszeichen ist mir bekannt. Nur der Name des Silberschmieds - das Zeichen auf dem Boden - ist hier gefragt.
Alle Informationen zu dem Becher können bei der Suche nach dem Hersteller wichtig sein.
Tannenberg hat geschrieben: Freitag 10. Dezember 2021, 12:08 War der gleiche Anbieter. Zudem hat er im September einen weiteren, dritten Becher dieser Art verkauft:
Nein, bei dem beendeten und dem aktuellen Angebot handelt es sich um ein und denselben Becher, vgl. Fotos.

Gruß, dievo
  • Tannenberg Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2009, 15:22
  • Reputation: 2

Silberstempel - Hersteller? Becher von 1938

Beitrag von Tannenberg »

Hallo dievo,

ich habe nochmals nachgesehen und die Bilder meines Bechers mit den Bildern der anderen zwei Auktionen verglichen. Die Bilder sind immer gleich gewesen.
Offenbar hat sich der Anbieter nicht die Mühe gemacht, alle drei (?) Becher jeweils für sich einzeln zu fotografieren.
Der Einfachheit halber hat er Text und Bilder unverändert übernommen.

Denke daher, daß es tatsächlich drei oder mehr dieser Becher gab/gibt.

Vielleicht hängen diese Becher mit der Ernennung von Ferdinand Schramm zum „Reichshandwerksmeister“ im Jahre 1938 zusammen.

Da der Feinsilbergehalt pro Becher ca. 101g, und damit dem von acht 5RM-Stücken entspricht (und dann noch die Arbeitszeit oben drauf kommt), werden sie damals vergleichsweise teuer gewesen sein…
Nur Spekulation, klar…

Viele Grüße,
Tannenberg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde von 1938
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 89 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bleistiftzeichnung 1938 Signatur unbekannt
      von urmel27 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Becher 1804 Hersteller unbekannt
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Mutmaßlich persisches Silber, Becher bzw Teetasse, Hersteller und Alter gesucht
      von julius2024 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von julius2024
    • Becher Hersteller? Alter?
      von Interdaro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Topf-/Becher-/Einsatzgewicht
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“