Hallo :slightly_smiling_face:
dann bleiben wir nach dem Hinweis auf Brandis doch in Sachsen auch mit den Zinnmarken. Denn, wenn auch bei dem einen Stempel nur partiell vorhanden, dennoch recht gut erkennbar, was es sein soll. Gefunden also für die Stadtmarke - Kamenz. Weil, auch wenn das ein neueres Wappen ist, zwei wesentliche Elemente sind noch dabei - der Adlerflug und die drei Ringe
[Gäste sehen keine Links] - im Hintze/Bd. Sachsen dort mehrere
[Gäste sehen keine Links]
und wer sagt es denn, auch der Meister mit den Initialen ITH und dem Symbol des Agnus Dei, dem Lamm Gottes
[Gäste sehen keine Links] - findet sich damit fix an: Johann Tobias Hentschel
[Gäste sehen keine Links]
Was mir dabei so auffällt - der wurde 1730 Meister, ok. Aber Gotthold Ephraim Lessing wurde erst 1729 in Kamenz geboren? und die Ringparabel erst 1779 mit Nathan der Weise 'neu belebt'
[Gäste sehen keine Links] - wie, woher kommen die 3 Ringe da schon in die Zinnmarke?
Das ursprüngliche Wappen der Herren von Kamenz aus dem Geschlecht der Vesta ist dort zu sehen, S. 5
[Gäste sehen keine Links] - möglicherweise hat sich die zusätzliche Figur aus drei Punkten hin zu einer Art Ringen eher aus dem Ansatz des Flugs entwickelt - im 17. Jh. sah das da so aus
[Gäste sehen keine Links] - wer weiß, auf was der Wappenentwerfer noch so zurück gegriffen hat
Zu dem Krug selbst - ob Steinzeug oder könnte man auch an eine Art Fayence denken - da man den Boden ja nicht sehen kann, zeig doch bitte noch Bilder von den Bruchflächen des Henkels dazu. Vllt. sieht man was vom Scherben/Material.
Der da ist auch so ungefähr aus der Zeit - Zinndeckel aus Bautzen, aber dezenter dekoriert
[Gäste sehen keine Links]
Hier der bunte Vogel (Papagei?) & die in kräftigen Farben gemalte tropische Pflanzenwelt (Palme), das wirkt schon recht exotisch & ausgefallen. Dazu bisher keine Idee, aber für so etwas gibt es Spezis.
Nur zur Veranschaulichung dazu für Fayence, weiße Zinnglasur & Scharffeuerfarben ein Krug aus Dortheenthal, der aber auch einen sächsischen Zinndeckel hat
[Gäste sehen keine Links]
noch ein farbenfroher Thüringer Krug
[Gäste sehen keine Links]#
Gruß
nux