Hallo :slightly_smiling_face:
nur eine Vermutung, da ich die Meistermarke so nicht dokumentieren kann; nur einen Anhaltspunkt geben. Es gibt ähnlich gelagerte Stadt- bzw. Meistermarken aus Marienberg in Sachsen und da der Krug selbst aus der Gegend stammt, wahrscheinlicher als 'ganz woanders'?
Die Darstellung ist die der Maria/Madonna mit dem Kinde und einem Zepter auf der anderen Seite, stehend auf einer Mondsichel. Teilweise mit Strahlenkranz dargestellt. Das findet sich sowohl in Wappen o.ä. Abbildungen, da allerdings auch häufig ohne Zepter
[Gäste sehen keine Links]
als auch in Zinnstempeln. Da allerdings bei bekannten Marken auch noch mit mit Schlägel & Eisen zusätzlich (war/ist ja Bergbaugebiet) - ein Beispiel dort, das ist aber schon später
[Gäste sehen keine Links] - wenn Du da ein wenig zurückblätterst, siehst Du auch nur MB mit Schlägel & Eisen früher als Stadtmarke. Und bei so einigen Meistermarken ist die 1708 mit drin - könnte sein, dass das noch eine spezielle Bedeutung dort hat. Aber der gute alte Hintze schreibt da glaub nix dazu.
Dann: es handelt sich wenn ja auch um eine kombinierte Meister- und Stadtmarke, da man oben zumindest zwei Initialen erkennen kann 'CF' - aber die rechts nicht, der Name geht länger. Im Hintze/Sachsen findet sich im Abschnitt solcher Marken (Menschliche Figuren) auch nicht eine wirklich ähnliche;nur 'verwandte' Darstellungen. So etwas in der Art kann ich auch online weiter nicht auftun.
Noch etwas Anschauungsmaterial in Zinn - die Marienberger Madonna 1826
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
der im Hintze auch erscheinende Carl Friedrich Langer-Stempel in natura
[Gäste sehen keine Links]
ebenso der Johann Carl Gottlob Reichel
[Gäste sehen keine Links]
Bernd B hat geschrieben: ↑Montag 29. November 2021, 19:061775
ich lese da eher 1771. Und - im zweiten Stempel kann man 176x erkennen - was liest Du da? könnte eine 3 sein vllt. - das gibt zusätzlichen Aufschluss in die Zeit eben auch hinsichtlich der Datierung auf dem Deckel. Die Rose ist ein Qualitätszeichen; da im Text neben der Tabelle nachzulesen
[Gäste sehen keine Links]
Da braucht es einen Spezi, der mehr Literatur hat - vllt. kann der @
Zinnsammler dazu mehr sagen?
und ja, zeig den 3. Krug auch noch dazu in einem weiteren Beitrag - je mehr man sich von was ansehen kann, desto besser :nerd:
Gruß
nux