Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von denkbewegungen »

Hallo habe 100teiliges Silberbesteck
Als Beispiel habe ich Messer Löffel Gabel hochgeladen
und eine vergrößerte Punzierung.
L & W
und eine zweite von einem größeren Teil.

Lutz und Weiß - aber warum finde ich keine Silberpunze

Danke für die Hilfe
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von denkbewegungen »

hier die fotos
05.jpeg
05.jpeg (136.75 KiB) 1311 mal betrachtet
04.jpeg
04.jpeg (152.96 KiB) 1311 mal betrachtet
03.jpeg
03.jpeg (148.24 KiB) 1311 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (26.66 KiB) 1311 mal betrachtet
01.jpg
01.jpg (49.4 KiB) 1311 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

und herzlich willkommen im Forum.

Die Fotos der Punzen sind klein und am liebsten ist es uns, wenn man sie auch auf den Stücken erkennen kann.

Aber es ging diesmal auch so.
Englisch ja, allerdings versilbert.
Hersteller: Lee & Wigfull (Sheffield) Ltd
In der zweiten Reihe von unten ganz links tauchen Deine Punzen auf.
[Gäste sehen keine Links]
Diese Seite ist ganz interessant, weil da auch etwas für den Hersteller steht, seine Entwicklung und Marken.

Dieses AI was da bei Dir noch gepunzt ist spricht m.E. für Insignia Plate.
[Gäste sehen keine Links]
Das ist/war eine Handels von Lee & Wigfull (Sheffield) Ltd.

Es grüßt

Ali

Edit Lutz & Weiß, weil Du das vermutet hast.
[Gäste sehen keine Links]
Nein, denn wenn auch versilbert hätte man das anders gepunzt.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27948

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

der Hersteller wurde bereits genannt, jedoch noch eine Korrektur zu vor Geschriebenem: Das A1 bezeichnet ganz allgemein üblicherweise in England die (erste) Qualitätsstufe der Versilberung, die Mengenangaben dort nachzulesen [Gäste sehen keine Links]

Und eine Ergänzung: das Besteckmuster nennt sich 'Kings Pattern'; das wurde auch von mehr als einem Hersteller gefertigt. Zum Gucken so [Gäste sehen keine Links]

Noch eine zweite: dass das Besteck auch gar nicht von Lutz & Weiß ist bzw. sein kann, kannst Du sehen, wenn Du deren Punzierungen / Stempelungen zum Vergleich anschaust [Gäste sehen keine Links] - für Massivsilber eben die verschlungenen Buchstaben im Schild, dazu eine auch in Deutschland gebräuchliche Feingehaltsangabe in tausendstel Teilen. Oder aber die zwei Kreise mit den Initialen drin samt Angabe zur Silberauflage.

Gruß
nux
  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von denkbewegungen »

hallo danke für das liebe Willkommen :)

Hersteller: Lee & Wigfull (Sheffield) Ltd
[Gäste sehen keine Links]
genauso ist die Punzierung

[Gäste sehen keine Links]
mit dem A. stimmt - das ist auch noch davor und es ist definitiv ein A.

[Gäste sehen keine Links]

aber bedeutet das, es ist von 1865
und wie hoch ist der Silberwert.

Ich werde noch alle anderen ca. 100 Teile durchforschen

Danke erstmals Ali und Nux für die sehr hilfreichen Tipps.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von el tesoro »

Ankauf Scheideanstalt, grob um die 6.50 Euro pro Kilo.
Messer 4.50 Euro/kg

man kann in den Online Verkaufsportalen versuchen, mehr zu bekommen. Ist ja antik und dekorativ.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27948

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von nux »

denkbewegungen hat geschrieben: Mittwoch 24. November 2021, 09:43 wie hoch ist der Silberwert
auf jeden Teil ist bei versilberten Sachen ja nur eine hauchdünne Schicht, da kommt nicht so sehr viel zusammen. Auf jedem Löffel oder Gabel sind nur - bei A1 oder A - zwischen 2 2/3 und 2 g. Wirklich bloß ganz grob überschlagen kommst Du bei 100 Teilen, kleineren und größeren, auf ca. 200 g ziemlich Feinsilber. Wenn das in 'reiner Form' vorläge, momentan ca. 50 Eurocent/g, also um die 100 €. Aber da müsste sich ja erstmal wer die Mühe machen, dass Silber da wieder runterzuholen? kostet Zeit, Chemie & Energie - was man erlösen kann, sagt Dir z.B. eine Scheideanstalt. Da schauen nach kg-Preisen Hotelsilber Klasse A oder B [Gäste sehen keine Links]

Oder solch ein Rechner dort - bei A1, dass entspräche ungefähr deutscher 100er Versilberung; A etwa 90er. Messer sind separat zu behandeln [Gäste sehen keine Links] - da bräuchtest Du für 100 € schon so 6 bis 8 oder 9 kg Besteck, je nach Menge an Messern oder anderen Teilen mit gefüllten Griffen.

Solche Bestecke dinglich zu verkaufen kann mehr bringen, wurde schon gesagt; hast Du dann aber den Aufwand auch selbst. Dort kannst Du nach dem Muster gucken (und laufen tut das in UK, wie man an der Menge sieht), was sich an Teilen wie verkauft hat. Preise sind weniger abhängig vom Hersteller, sondern mehr vom Zustand und dem 'was'. Seltener vorhandene Sachen und Vorlegeteile gehen halt höher - [Gäste sehen keine Links] - aber da wir hier immer noch nicht wissen, was Du da nun eigentlich alles so hast - ?? - gut nochmal 1000 aktuelle Angebote zum Stöbern dazu [Gäste sehen keine Links] - der Vorteil dieser Massenware der industriellen Revolution ist trotz des Alters ein immer noch möglicher Nach- und Zukauf.

Aber auch: wird gelegentlich in Deutschland angeboten, aber wenig und kaum gekauft. Wenn, dann günstig(er) aus UK geholt; aber die Situation mit nun Zoll, Gebühren, höhere Versandkosten etc. macht das ganze weder vorwärts noch rückwärts einfacher. Gegen Benutzen spricht auch nichts - und wenn es Dir nicht gefällt dafür, frag doch zuerst auch noch in der Familie, Bekanntenkreis oder so ;)
  • denkbewegungen Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 7
  • Registriert:Dienstag 23. November 2021, 19:56
  • Reputation: 3

Silberbesteck - vermute englisches um 1890

Beitrag von denkbewegungen »

danke nux für deine super hilfe :) - es sind 200 Teile - ich werde sie noch vorher reinigen - womit reinige ich sie bevor ich sie alle fotografiere
) lg :)
Der Dateianhang 01.jpg existiert nicht mehr.
02.JPG
02.JPG (186.32 KiB) 1178 mal betrachtet
03.JPG
03.JPG (205.26 KiB) 1178 mal betrachtet
04.JPG
04.JPG (60.15 KiB) 1178 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englisches Silberbesteck Punzenbestimmung
      von VanDiemen » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 2096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bildnis des heiligen Hieronymus, vermute Silber
      von Jonathan » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 18 Antworten
    • 1800 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kennt wer den Künstler? Ölgemälde (vermute auf Blech) 17 Jhd?
      von 04paulih » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schätzen, Bestimmen alter Schreibtisch von circa 1890!
      von Dirk239 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 318 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dirk239
    • Arznei Fläschlein ca.1890
      von BasisAceVentura » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • englisches Steingut
      von Judith » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Judith
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“