Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Englische Kuchengbabeln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ThoB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 11:33
  • Reputation: 16

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von ThoB »

Hallo Gemeinde.

Nach längerer Zeit hab ich wieder mal ne Frage.
Ich habe hier 6 englische Kuchengabeln.

Finde nur nix, welche Stadt das sein könnte. Sieht aus wie ein in eine Decke gewickelter, buchlesender Löwe. 🤔
Und steht das "b" für 1901, 1961 oder 2001?
Und VS ist welcher Hersteller?

Für die Experten sicherlich kein Problem. 😉👍😀

Schonmal vielen Dank im Voraus.

LG
IMG-20211029-WA0007.jpg
IMG-20211029-WA0007.jpg (45.98 KiB) 778 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ThoB am Freitag 29. Oktober 2021, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von redfox »

ThoB hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 14:16 Ich habe hier 6 englische Kuchengabeln.
´Hallo, ich sehe nicht mal eine.... :yum:
Gruß redfox
  • ThoB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 11:33
  • Reputation: 16

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von ThoB »

🤭 Sorry 🤭
20211029_150831.jpg
20211029_150831.jpg (39.28 KiB) 767 mal betrachtet
  • Helios Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:25
  • Reputation: 40

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von Helios »

Hallo,
die Herstellermarke entspricht der von Victoria Silverware Ltd in Birmingham: [Gäste sehen keine Links]
Aber: Mir ist kein britisches Assay Office bekannt, das jemals eine solche Marke (der Buch-haltende Löwe im Kreis) verwendet hat.
Eigentlich müsste da - wenn es denn Victoria Silverware sein soll - ein Anker zu sehen sein: [Gäste sehen keine Links]
Irgendwas stimmt da nicht ...
Mit sonnigem Gruß :sun_with_face:
Helios
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von redfox »

Hallo, das sieht nach der Stadtmarke von Glasgow aus, das b für 1924, der Löwe Sterlingsilber...
[Gäste sehen keine Links]
Den Hersteller VS noch nocht gefunden..
Gruß redfox

Ups , @Helios war schneller, aber vielleicht ist es doch Glasgow und ein anderer Herteller...
  • ThoB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 11:33
  • Reputation: 16

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von ThoB »

Helios hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 15:13 Eigentlich müsste da - wenn es denn Victoria Silverware sein soll - ein Anker zu sehen sein:
Vielleicht ist ja VS und V+S doch nicht der gleiche Hersteller? 🤔

Vielen Dank schonmal 👍
Zuletzt geändert von ThoB am Freitag 29. Oktober 2021, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • ThoB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 11:33
  • Reputation: 16

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von ThoB »

redfox hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 15:16 Hallo, das sieht nach der Stadtmarke von Glasgow aus
Hat/hatte Glasgow nicht immer einen stilisierten Baum?

Aber trotzdem schonmal danke 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Englische Kuchengbabeln

Beitrag von redfox »

ThoB hat geschrieben: Freitag 29. Oktober 2021, 16:30 Hat/hatte Glasgow nicht immer einen stilisierten Baum?
Zumindest hier ist Glasgow angegeben... :thinking:
[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • englische Schreibschatulle früheres 19. Jahrhundert
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Englische Punzen?
      von Benedikt Labre » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 714 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Englische Marken
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 1175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte englische Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Englische Teekanne
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 898 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“