Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Erich Korte Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 24. September 2021, 14:09
  • Reputation: 1

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von Erich Korte »

Hallo lieber Betrachter, hallo liebe Betrachterin,
dieses Bild hat meine Frau ca.1970 bei einem
Antiquitätenhändler gekauft, bis zu ihrem Tod
hatten wir es im Wohnzimmer hängen.
Wegen Umzug in eine kleinere Wohnung, lagert
es eingepackt hinter einem Schrank, ich würde es
gerne verkaufen.
Meine Frage: wo kann ich etwas über den Maler
P. Busse-Scheiffele nachlesen?
Was könnte es Wert sein?
Wo könnte ich es verkaufen?
Abmessung: 130 x 90 cm.
Weitere Bilder Teil 2
PA220866.JPG
PA220866.JPG (563.84 KiB) 802 mal betrachtet
  • Erich Korte Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 24. September 2021, 14:09
  • Reputation: 1

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 2

Beitrag von Erich Korte »

Teil 2
Rückwand
Rückwand
CIMG1273.JPG (119.82 KiB) 794 mal betrachtet
Signatur
Signatur
CIMG1269.JPG (60.06 KiB) 794 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
PA220869 (2).JPG (807.26 KiB) 794 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

Und herzlich willkommen im Forum.

Wenn Du "P. Busse-Scheiffele" ins WEB eingibst kommen diverse Werke und überall steht ein bisschen - wenig. Es soll ein deutscher Maler um 1900 gewesen sein.
https://www.google.com/search?q=P.%20Busse-Scheiffele&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-m

Ich hab darüber hinaus wenig gefunden und mich daher mit dem - doch markanntem - Doppelnamen beschäftigt.

Ganz unten steht dass Hans Busse (1866 bis 1942) womöglich P. Scheiffele geheiratet hat.
https://gw.geneanet.org/gvonwunster?lang=en&n=busse&oc=0&p=felix

Hans Busse oder P. Scheiffele angeklickt; Sie hatten zwei Kinder, u.a. Eva Busse, die 1900 geboren sein soll.

P. Scheiffele wäre damit eine Frau.

Dazu passt auch das Bild "Fachwerkstadt am Fluss Eckturm einer mittelalterlichen Fachwerkstadt am Fluss" Los 4225 - im unteren Drittel.
Signiert und Datiert "P. Busse-Scheiffele 1899“.
https://www.lotsearch.de/auction-catalogues/8817-88-auktion-88191?perPage=80&page=25
Bei der Geburt des ersten Kindes waren P. Scheiffele dann schon verheiratet.

Der Name Scheiffele taucht in der jüngeren Vergangenheit immer wieder in der Kunstszene auf; ev. Nachkommen aus Seitenlinien.
R. Scheiffele, ziemlich weit unten.
https://marjorie-wiki.de/wiki/Der_Exzessionistische_Kreis
Wenn die Seite nicht angezeigt wird, dann oben im Suchfeld "R Scheiffele" eingeben.

Karin Scheiffele
https://www.xing.com/profile/Karin_Scheiffele

Zu Preisen gibt's div. Verkäufe.

Zur Künstlerin ansich. Hier würde ich empfehlen zu Namensgleichen Künstlern Kontakt aufzunehmen.
Eventuell kommst Du noch an weitere Infos.

Es grüßt

Ali

Edit von 15:40:
Wie ich gesehen habe hat @nux sich auch mit der Malerin beschäftigt. In einer ihrer Quellen wird i.z.H. mit "Frl. Scheiffele" der Ort Plieningen erwähnt.
Dazu eine weitere Fundstelle zur möglichen Verwandschaft.
Elise Scheiffele, geboren 28.12.1871.
Eltern: Distriktsarzt Dr. Carl Scheiffele, Plieningen bei Stuttgart.
Womöglich Vater und Schwester.
Man muss auch immer die Zeit um 1900 bedenken.
Malerin und Ärztin.
https://www.matrikel.uzh.ch/active/static/27591.htm
Der Sohn von Dr Carl Scheifelle Max Scheiffele (Geb. 1876) wurde ebenfalls Mediziner.

Eventuell kannst Du hier über die Nachkommen weitere Infos bekommen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

Du hast aus Deiner Frage gleich zwei Beiträge gemacht? um mehr Bilder zu ergänzen oder anzuhängen, kann man entweder rechts oben im Post den kleinen Schreibstift benutzen und ihn so wieder aufmachen und da eben was einfügen. Oder, wenn man die Grenze von 5 Fotos erreicht hat, einfach das nächste Textfeld verwenden.

Könnte hier ein @admin bitte die beiden Teile zusammenführen?

Ansonsten: zu 'einem Maler' scheint bisher nichts an Biographie bekannt zu sein. Allerdings taucht der Name 'Busse-Scheiffele' für eine Künstlerin/Malerin in einer Liste zu einem Buch auf "Zur Geschichte des Württembergischen Malerinnenvereins und Bundes Bildender Künstlerinnen" (Edith Neumann, Klett-Cotta Stuttgart 1999)" - Schnipselchen [Gäste sehen keine Links] - möglicherweise eben auch schon als "Frl. Scheiffele", Mitglied 1894-1898. Könnte man annehmen, dass sie dann einen Busse geheiratet hat.
Ruft man das so ab, dann kommt im ersten Eintrag auch noch etwas Text mit: dass die Dame in Stuttgart tätig war, Blumen-Stillleben gemalt und auch an Ausstellungen 1909, 1911 und 1913 teilgenommen hat [Gäste sehen keine Links]

Im Adressbuch Stuttgart 1899 zwar "Scheiffele, Pauline, Oberpostsekret.Frau.Charlottenstr." [Gäste sehen keine Links] - (und vier Männer namens Busse). Das aber wiederum scheint noch nicht auf das, was gesucht ist, zuzutreffen, da 1900 der Eintrag anders lautet, nämlich auf "Scheiffele Albrecht, Oberpostsekretär a.D., Charlottenstr. (gleiche Nr.) [Gäste sehen keine Links]

in 1909, 1911 und 1913 mehrere Personen beiderlei Nachnamens (auch unter der Berücksichtigung von Scheifele mit einem f) , aber anderer Berufe und keine Querverbindung erkennbar. In Stuttgart tätig? ausgestellt kann ja sein, aber vllt. somit doch anderer Wohnort. Was einen zurück nach Plieningen führen dürfte. Und wie ich eben meine Erkenntnisse zu möglichen Familienbanden dort noch einfügen wollte, seh ich einen kpl. separaten Beitrag samt schon wieder ein neuem Edit, später als mein Post zu der Sache oben. Das geht so nicht, man bekommt da nichts mehr mit und auf die Reihe

Zu dem Verein z.B. dort [Gäste sehen keine Links] - oder eben die Homepage des BBKW Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs. Du könntest da versuchen, mehr Info zu bekommen?

Online ist bis auf die paar Bilder mit der Signatur nichts weiter aufzutun [Gäste sehen keine Links] - das ist zu wenig, um da was dazu sagen zu können. Weil die Preisstellungen und Ergebnisse auch recht uneinheitlich zu sein scheinen und man von den Fotos auch den Zustand nicht 'begreifen' kann, solltest Du Dich daher am besten für eine Schätzung auch an ein oder mehrere Auktionshäuser wenden.

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von Gast »

hallo, ich hatte mal ein kleines Gemälde von P. Busse-Scheiffele. Habe ich nach Karlsruhe für einige Hundert Euro verkauft. Es zeigte eine Alpenlandschaft mit so roten Zinnen, dass ich fast an ein expressionistisches Werk erinnert war. Hatte mir und dem Käufer sehr gut gefallen. Gruß Xii
  • Katerle Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 19. November 2021, 12:42
  • Reputation: 0

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von Katerle »

Hallo, evtl. habe ich noch eine Info für Sie zum Bild. Ich habe Ihnen über "Private Nachrichten" in diesem Forum geschrieben. Würden Sie sich bitte bei mir melden. Viele Grüße. Katerle
  • Erich Korte Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 24. September 2021, 14:09
  • Reputation: 1

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von Erich Korte »

Hallo Katerle,
danke für Ihre Info.
Leider will wohl das Bild niemand haben, der Maler wohl zu unbedeutend, leider.

Gruss E. Korte
  • Katerle Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 19. November 2021, 12:42
  • Reputation: 0

Bild von P. Busse-Scheiffele Teil 1

Beitrag von Katerle »

Hallo Herr Korte,
doch, ich habe Interesse! Bitte schreiben Sie mir im Privaten Bereich eine Nachricht in dieschatzkisteimnetz. Wie kann ich Sie erreichen?
Grüße vom Katerle
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes Teil mit Punze Posthorn Jagdhorn
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Teil eines Ordens ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 2 Antworten
    • 1922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Seltsames Teil aus Bakelit
      von Moin » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 10 Antworten
    • 944 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • kurioses Messing Teil
      von Claudiasun » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Rätselhaftes Teil - was könnte das sein??
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 17 Antworten
    • 971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • Teil 1 Silberkonvolut Salatbesteck/Tortenheber lettische Punzen
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 882 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“