Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 84

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von ElfieBB »

Hallo und guten Morgen liebe Fachleute. Diese alte (versilberte) Metalldose weist an der Unterseite zwei Punzen auf, welche ich nicht entschlüsseln kann. Nun hoffe ich auf euer geschultes Auge.

Liebe Grüße
Elfie BB
Die Dose ist mit Henkeln ca. 20 cm breit und mit Deckel ca. 17 cm hoch.
Die Dose ist mit Henkeln ca. 20 cm breit und mit Deckel ca. 17 cm hoch.
IMG_0882.JPG (214.47 KiB) 786 mal betrachtet
Die Gravur weist, soweit ich das erkennen kann, auf das Jahr 1879 hin
Die Gravur weist, soweit ich das erkennen kann, auf das Jahr 1879 hin
IMG_0881.JPG (345.27 KiB) 786 mal betrachtet
Das sind die Punzen
Das sind die Punzen
IMG_0878.jpg (222.06 KiB) 786 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4247

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Elfie,

das hier geholfen werden kann, halte ich für sehr wahrscheinlich. Nur leider sind die Punzen auf dem Foto so klein, dass ich nichts erkennen kann. Auch mit der Schrift habe ich Probleme. Bis auf Januar 1879 bin ich nur am Rätseln.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 84

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von ElfieBB »

Ja, die Punzen sind wirklich winzig, obwohl ich sie schon durch eine Lupe fotografiert habe, mehrere Versuche unternommen habe, es aber nicht besser hinbekomme. :-(
  • ElfieBB Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Montag 30. August 2021, 14:21
  • Reputation: 84

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von ElfieBB »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 12:16 Nur leider sind die Punzen auf dem Foto so klein, dass ich nichts erkennen kann. Auch mit der Schrift habe ich Probleme.
Habe das Bild nochmal ausgeschnitten und vergößert, vielleicht ist es jetzt besser?
IMG_0878.jpg
IMG_0878.jpg (82.87 KiB) 775 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von cornetto »

Hallo Elfie,
das ...könnte evtl... eine Straußenmarke von WMF sein, dann wäre das "B" die Punze für Britannia-Metall (WMFB). Zur genaueren Zuordnung müsste die Bildqualität allerdings besser sein - ggf. durch eine Lupe oder ein Schnapsglas mit gewölbtem Boden :grin: fotografieren.
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15917
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 12:16 Auch mit der Schrift habe ich Probleme. Bis auf Januar 1879 bin ich nur am Rätseln.
na das scheint doch erstmal das geringste prob - könnte H. Lütje & Frau heißen? und der Januar ev. der 27.
cornetto hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 12:47 Straußenmarke
wenn da nicht ein früheres Datum (als die Zeit der Herstellung) graviert wurde: eh nö (1), weil da gab's das Viecherl als Marke noch gar nicht. Und nö (2) so spitzig war keine WMF-Raute je? aber das Wer - bin auch noch am überlegen
ElfieBB hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 12:20 es aber nicht besser hinbekomme.
versuch es bitte nochmal bei Tageslicht draußen vor der Tür; die Lichtstärke ist dann höher und Fotos werden meist deutlicher dann

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von cornetto »

Nachtrag:
nux hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 15:16 wenn da nicht ein früheres Datum (als die Zeit der Herstellung) graviert wurde: eh nö (1), weil da gab's das Viecherl als Marke noch gar nicht. Und nö (2) so spitzig war keine WMF-Raute je?
das hat mir natürlich auch zu denken gegeben, setzt aber voraus, dass man an die "1879" glaubt - ich tue mich ob des Designs des Zuckertöpfchens etwas schwer mit dem Datum, wenn auch die WMF schon ab den 1860ern produziert hat...

Ggf. müsste man auch rückdatierte Geschenkgaben zur silbernen, 1904, oder goldenen Hochzeit, 1929, an das Paar berücksichtigen. Ich würde das Design tatsächlich eher in den 1930er Jahren verorten - und dann könnte auch das Sträußchen in der Raute passen. Aber alles nur Mutmaßung und rudern durch den Nebel, wenn kein besseres Bild der Punze folgt...

Zum Design und zum Vergleich hier ein Ausschnitt aus dem WMF-Katalog von 1903:



Wg. Berücksichtigung des neuen UrhG nur ein kleiner Ausschnitt - weniger als 10% der originalen Katalogseite - in geringer, nicht sinnvoll reprofähiger Auflösung, s/w

Gruß Bernd
Zuletzt geändert von rup Verified am Samstag 16. Oktober 2021, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15917
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26909

Sitze ratlos vor zwei Punzen

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Freitag 15. Oktober 2021, 22:29 tue mich ob des Designs des Zuckertöpfchens etwas schwer mit dem Datum,
erzähl mir lieber mal, ob WMF es überhaupt auch so mit der Guillochiererei hatte? Sachen von denen aus dem 19.Jh. sind mir bisher so selten passiert :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bin wieder mal total ratlos
      von Alex V. » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 14 Antworten
    • 1454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Zwei unbekannte Punzen auf Kapselheber/Flaschenöffner
      von Jörg68 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Silberschälchen mit zwei unbekannten winzigen Punzen
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 943 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Bitte eine Einschätzung zu zwei Karaffen
      von Caius » » in Antikes Glas 🥃
    • 15 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Zwei geerbte Porzelanstücke identifizieren
      von roger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • zwei Vasen ohne Stempel, mind. 100 Jahre alt
      von roger » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“