Heylittleagi hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Oktober 2021, 19:41
es ist ziemlich groß, eher sowas wie ein Aufsatz Waschbecken.
Hallo :slightly_smiling_face:
hast Du nicht mal wenigstens etwas in die Links geguckt, die oben aufgeführt wurden? - da steht doch ein wichtiger bzw. entscheidender Hinweis drin, um was es sich handelt und auch ev. eine Kontaktmöglichkeit "Jacob Plein-Wagner gründete 1868 die Steinwarenfabrik Jakob Plein-Wagner & Söhne, die vor allem Milchsatten, Gefäße zum Entrahmen oder Säuern von Milch, herstellte. 1... Die Firma stellt heute unter dem Namen PLEWA Schornsteinsysteme her und unterhält ein privates Keramikmuseum mit Exponaten aus der lokalen Steinzeugproduktion aus der Sammlung Jacob Plein-Wagner. "
[Gäste sehen keine Links] - da das genannte Museum
[Gäste sehen keine Links]
Nun gut, wer nicht gerade aus der Landwirtschaft oder Milchverarbeitung kommt (oder vllt. auch nur ein ein gewisses Alter hat :smirk: - die Milch noch beim Bauern holte und daher auch noch Rahmkannen- oder Schüsseln zum Trennen hatte

) kann mit dem Begriff Milchsatte nüscht anfangen, schon klar - daher so was mehr für Dich zum Gucken, in dem Fall aus der Sammlung des Freilichtmuseums in Kommern
[Gäste sehen keine Links]
Hinsichtlich einer Preisrichtung, um die es Dir dabei ja geht - dazu müssten die Teile mehr gehandelt werden, damit man was zum Vergleich hätte. Dem ist aber wohl nicht so. Ob es überhaupt viele private Interessenten für so ein Dingen gäbe, ist auch eher noch fraglich (mögliche zweckentfremdende Verwendung als Pflanzgefäß noch beiseite gelassen, wär eher schade drum). Diese Stücke scheinen doch mittlerweile eher museale Objekte zu sein und so könntest Du versuchen, bei Dir in der Gegend entsprechend ein Museum zu finden, welches so etwas gerne im Bestand hätte und/oder ausstellen würde.
Gruß
nux
Heylittleagi hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Oktober 2021, 19:47
oder soll ich es separat einstellen?
fast übersehen - ja bitte