Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Milchkännchen aus Metall, Art Déco oder jünger?

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 259
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 654

Milchkännchen aus Metall, Art Déco oder jünger?

Beitrag von dievo »

In einem Trödelladen in Frankreich habe ich ein kleines Milchkännchen aus Metall gefunden, das einige Fragen aufwirft.

Das Stück ist gut verarbeitet, es hat einen sechseckigen Querschnitt, die Maße sind: Länge ohne Henkel: 6,4 cm , Breite: 5,6 cm, Höhe: 4,6 cm, Gewicht: ca. 85 g.

Das Metall ist nichtmagnetisch, also kein Eisenblech. Mir fehlt die Möglichkeit, zu bestimmen, ob es Silber ist. Unten auf dem Boden ist eine bienenkorbförmige, ansonsten für mich unleserliche Punze angebracht. Selbst mit starker Vergrößerung lässt sich nichts Eindeutiges erkennen. Mit etwas Phantasie könnte es sich um eine Krabbenmarke handeln. Mit dieser Marke wurden bis 1984 in den französischen Départements kleine Gegenstände aus 800er Silber gepunzt. Mit etwas Phantasie könnte man eine "11" erkennen. Aber ich denke, es handelt sich um eine Firmenmarke.

Zur Datierung: Es könnte sich der Form nach um Art Déco handeln, jedoch habe ich keine genaueren Vergleiche gefunden. Es könnte sich aber auch um modernes Design, so aus den 1980er Jahren handeln, was ich eher vermute.

Für Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

DSC07104.JPG
DSC07104.JPG (109.83 KiB) 652 mal betrachtet
DSC07100.JPG
DSC07100.JPG (70.45 KiB) 652 mal betrachtet
DSC07102.JPG
DSC07102.JPG (199.31 KiB) 652 mal betrachtet
DSC07103.JPG
DSC07103.JPG (85.01 KiB) 652 mal betrachtet
DSC02201_1.jpg
DSC02201_1.jpg (73.4 KiB) 652 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Milchkännchen aus Metall, Art Déco oder jünger?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Dein vorgestelltes Objekt.
Zunächst zu Deiner - eventuellen Vermutung der französchischen "Krabbenmarke"
[Gäste sehen keine Links]
und
[Gäste sehen keine Links]
bzw:
[Gäste sehen keine Links]
die ich sehe bei Deinem Objekt aus verschiedenen Gründen nicht, u.a die Form der Punze.

Leider gibt die Punze ansich sonst nicht viel her.

Ich hab heute mal in den Bereich Bauhaus, ArtDeco und Frankreich gesucht - fand eine Kanne mit ähnlichen Formen. Insgesamt aber zuwenig für eine Aussage.

So bleibt leider nur m.E. die unleserliche Punze.

Es grüßt

Ali
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 259
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 654

Milchkännchen aus Metall, Art Déco oder jünger?

Beitrag von dievo »

Vielen Dank für die Hinweise.

Hier ein etwas besseres Foto der Marke:
DSC07112.JPG
DSC07112.JPG (74.57 KiB) 603 mal betrachtet
Ich dachte an die Krabbenmarke, die hier aufgeführt ist ("crabe"):
[Gäste sehen keine Links]

Aber diese wurde nur für Schmuck und "kleine Objekte" benutzt. Es handelt sich wohl eher um eine Firmenmarke. Es ist auch wohl eher kein Silber. Auch muss das Stück nicht unbedingt aus Frankreich stammen. Das macht die Suche nicht einfacher.

Mir ist im Bereich Bauhaus / Art Déco kein Vergleichsstück bekannt, das auch nur annähernd passen würde. Ich tippe eher auf ein Design-Stück aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tortenplatte/Tablett Art Deco oder jünger im Stil?
      von Tilo » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
      von xXLadyAliceXx » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 2362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
      von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fancygreen
    • Art Deco Einsatz/Figur für Blumensteckschale - Welche Porzellanmarke steht dahinter?
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Trachten Clips?
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“