Teetassen mit Löffeln und Zuckerschale
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- babyboomer23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 22. September 2021, 20:39
- Reputation: 1
Teetassen mit Löffeln und Zuckerschale
ich habe hier ein paar Photos gemacht, kann mir jemand sagen, was genau das ist, aus welcher Zeit. Es steht Vietnam drauf und 900, scheint Silber zu sein. Wohl alles Handarbeit.
Danke!
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Teetassen mit Löffeln und Zuckerschale
und herzlich willkommen im Forum.
Die .900 deuten natürlich auf Silber 900/1000.
Für einen ersten Eindruck habe ich eine ähnliche Arbeit im Set im WEB gefunden.
Allerdings am Tassenboden rückseitig ohne Zeichen.
[Gäste sehen keine Links]
Wird zeitlich Anfang des 20. Jhd. eingeordnet.
Sowie Allgemeines Suchergebnis:
[Gäste sehen keine Links]..
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27560
Teetassen mit Löffeln und Zuckerschale
ein Satz Teetassen mit silbernen Untertassen und silbermontierten Tassen, samt Teelöffeln & vermutlich Zuckerdöschen aus Vietnam. Das Porzellan dürfte dabei aber aus China stammen; entsprechende Marken der Herkunft aus Jiangxi, Jingdezhen mit zeitlicher Einordnung findet man dort (beginn 2. Viertel der Seite etwa) [Gäste sehen keine Links] - und ein paar mehr; dabei auch das Motiv (ohne Gold) bei Nr. 302 dabei [Gäste sehen keine Links]
Da die Schreibweise von Jiangxi 江西 bei der hier gezeigten Marke oben im ersten Feld von links nach rechts ist, steht daher eine Entstehung nach der Schriftreform in den 1950ern zu vermuten. Vorher war das andersherum, wie man bei vielen der (darum etwas älteren) Marken in den Links erkennen kann.
Der Schriftzug auf den Untertellern lässt sich so nicht o.W. interpretieren oder zuordnen; könnte eine Bezeichnung,Ort oder aber auch ein Hersteller sein
da nochmal ein paar Tassen zum Ansehen [Gäste sehen keine Links] - auch einzelne dort [Gäste sehen keine Links] - und eine verkaufte [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- babyboomer23 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 22. September 2021, 20:39
- Reputation: 1
Teetassen mit Löffeln und Zuckerschale
ebenfalls ein "Hallo"! Vielen Dank für die schnelle Einschätzung und die Infos. Gotheborg.com ist ein sehr spannende Seite ...
Grüße
babyboomer
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-
-
-
- 2 Antworten
- 145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kitty
-
-
-
- 2 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
Silberne Zuckerschale unbekannter Hersteller
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 0 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 3 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-