Das deutet auf ein Dunkelkammergerät hin, aber wahrscheinlich mehr, als nur eine Dunkelkammerlampe.
Es könnte auch um ein Kopiergerät für Kontaktabzüge von Fotoplatten handeln. Die kleine Feder deutet darauf hin, mit der das Fotopapier und vielleicht auch das Glasnegativ gehalten wurden.
Im Link ist auf Seite 43 eine Öl betriebene Dunkelkammerlampe beschrieben:
[Gäste sehen keine Links]
>>No. 835. Grosse Hand- und Wandlaterne mit einer rothen und
gelben Scheibe, welche jede einzeln oder zusammen
beniitzt werden konnen, Dochtregulirung von aussen,
mit 6'" Petroleumbrenner<< (Das Fette ist von mir).
Leider weiß ich den Spezialausdruck für dieses Gerät nicht, mit dem man diese Kontaktabzüge belichtet.
So ein Gerät wie im Link meine ich "Projektor für Fotoplatten- Glasplatten". Der ist allerdings mit elektrischer Beleuchtung
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins