Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zinnschale welcher Hersteller?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo, kann da Nux nur zustimmen.
Dieses Stück ist etwa Mitte des 20. Jhdt. Die Marken sind mitgegossen was bei "echtem" Zinn so nur äußerst selten vorkommt. Dürfte sich um Phantasiemarken handeln. Es soll einfach nur ein antikes Stück nachempfinden.
Wert liegt so leider nur beim Schmelzpreis.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • AlexundP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
  • Reputation: 41

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von AlexundP »

Hallo Nux und hallo Zinnsammler,

auch an Euch vielen lieben Dank für die Antworten.

Nux ich hatte noch einmal das Netz durchgestöbert und bin auf eine identische Schale gestoßen. Wahrscheinlich mit den gleichen Punzen.

[Gäste sehen keine Links]

Dort sieht man die runde Marke auch besser. Und es steht genau das was du vermutet hast. Europe EPU Zinn und wenn ich noch einmal mit Lupe auf meiner Schale nachschaue -genau das Gleiche.
Auf Danzig wäre ich nie gekommen.

Ich bin Euch allen sehr dankbar. Ich wundere mich, dass die Schalen als Antik im Internet angeboten werden und auch mit solchen Preisen.
Ich weiß es Dank Euch nun besser.

Viele Grüße ;)
Alex
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von Zinnsammler »

Vielleicht noch ein allgemeiner Hinweis zu Zinn. Befinden sich Zinnmarken unten am Boden, sind es zu 95 Prozent Stücke neueren Datums. Ausgenommen sind da Teller. Das sind sie meistens dort. Auch bei Jugendstilzinn gibt es die oft am Boden. Aber sonst sehr selten. Und wenn eine Marke mit gegossen wurde oder ein ganzes Sammelsurium vorhanden ist, dann ist es fast immer neues Zinn.
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von redfox »

AlexundP hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 17:57 Ich wundere mich, dass die Schalen als Antik im Internet angeboten werden und auch mit solchen Preisen.
Angeboten heißt eben nicht verkauft!
Wenn du bei Auktion unter verkauften Artikeln suchst, sind die erzielten Preise kaum der Rede wert...
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von Zinnsammler »

Ansonsten, die absolut beste Informationsquelle über Zinnmarken ist die Seite "Zinnmarken.de"
Ist allerdings kostenpflichtig. Lohnt sich für Sammler aber enorm. Die Betreiber sind auch unheimlich behilflich bei Fragen.
Auf Wunsch guck ich bei interessanten Sachen aber auch gerne mal für euch rein.
Das hier ist übrigens mein ältestes Stück. Ein Krug von Walthasar Veichtner aus Salzburg um 1550.
IMG_20210626_134231.jpg
IMG_20210626_134231.jpg (236.21 KiB) 1396 mal betrachtet
IMG_20210626_134517_edit_402329314890171.jpg
IMG_20210626_134517_edit_402329314890171.jpg (182.81 KiB) 1396 mal betrachtet
IMG_20210626_134453.jpg
IMG_20210626_134453.jpg (125.24 KiB) 1396 mal betrachtet
IMG_20210626_134437.jpg
IMG_20210626_134437.jpg (71.28 KiB) 1396 mal betrachtet
  • AlexundP Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 20. April 2015, 18:39
  • Reputation: 41

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von AlexundP »

Hallo Zinnsammler,
vielen Dank noch für deine Informationen! Da hast du aber einen sehr schönen Krug. Vielen Dank fürs Zeigen. Ich interessiere mich für diverse alte Sachen, also nicht nur Zinn... Die Seite Zinnmarken.de hatte ich auch gesehen. Aber für ein Teil lohnte sich für mich die Anmeldung nicht, aber lieben Dank, dass du da auch nachschauen würdest. Mir fehlt da leider einfach der "Blick" bei manchen Dingen. Daher freue mich mich immer sehr über Hilfe...

@redfox da hast du absolut recht. Um einen Preis zu recherchieren darf man nicht auf die Wunschpreise achten, sondern auch auf die tatsächlichen Auktionen. Ich frage mich nur, wie da manche auf die Preise kommen...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16635
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Zinnschale welcher Hersteller?

Beitrag von nux »

Zinnsammler hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 18:41 Auch bei Jugendstilzinn gibt es die oft am Boden.
ja - nur hat man es da meist nur noch selten mit eigentlichen Zinnmarken (Stadt, Meister etc.) zu tun, sondern mehr mit Stempeln industrieller oder kunstgewerblicher Hersteller. Hatte vor einigen Tagen eine - wenn auch in der Oberfläche lädierte - kleine Schale aus der Wertstofftonne entführt. Da ist auch was auf dem Boden, bloß ist die feine Schrift so schwach noch da, dass sich mir da nichts erschließt - ein kleiner Wappenschild könnte ev. ein Schwert enthalten. Oder aber es ist doch der Hammer von 'Dansk Arbeijde' (gab es ab ab 1908). Da ich hier in FL auch immer mit Sachen dänischer Herkunft rechnen muss - wo noch gucken (macacke hab ich) ? Egal, sie ist immer noch ganz nett anzuschauen, hat kleine Medaillons aus stilisierten Rosen drin und erinnert damit sogar ein wenig an Hans Christiansen ;) - vllt. stell' ich sie hier gelegentlich doch mal vor; könnte ja möglich sein, irgendjemand weiß was dazu.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinnschale
      von renakillp » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von renakillp
    • Zinnschale mit eingearbeiteter runder Porzellanfliese mit Zeichen - Wer kann was dazu sagen ?
      von NOH123 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 658 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Welcher Hersteller/ Gießer
      von Clover » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Clover
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 529 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Mokkalöffel, unbekannter Hersteller
      von Joeha » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
      von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍