Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen,
Wir haben gestern eine Kommode von privat gekauft. Ursprünglich wollten wir sie aufpimpen und in weiß streichen aber bei näherer Betrachtung, beschleicht mich doch das schlechte Gewissen, denn Sie scheint mir schon sehr alt zu sein. Die Nägel z.B. sind alle aus Holz. Der Vorbesitzer hat die Kommode selbst von einer alten Dame übernommen. Ursprünglich stand dort eine Stereoanlage drin, auf der Rückseite ist ein Loch für die Verkabelung reingebohrt.
Kann mir jemand etwas zu dem Alter sagen? Und vielleicht auch etwas zu dem Holz? Die Rückwand ist schon fast schwarz gefärbt (weitere Bilder folgen).
00-image0.jpeg (241.3 KiB) 694 mal betrachtet
image4.jpeg (198.18 KiB) 696 mal betrachtet
image3.jpeg (333.09 KiB) 696 mal betrachtet
image2.jpeg (133.48 KiB) 696 mal betrachtet
image1.jpeg (145.94 KiB) 696 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Carina am Sonntag 12. September 2021, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Hallo Carina,
Bitte nicht überstreichen! Du hast meiner Meinung nach eine Barock Kommode gekauft. Um 1807 entstanden, die Eiche wird 300 Jahre alt s der Zustand ist sehr gut, sogar der Schlüssel ist noch vorhanden.
Glückwunsch zum Kauf.
Ja bitte nur das Holz pflegen.
Reinigen und ölen...
Ich kann aber verstehen, dass nicht jeder Eiche im Wohnzimmer haben möchte.
Aber dann bitte verkaufen und Hochglanz kaufen.
Über den Schrank würden sich sehr viele Liebhaber freuen.
Bitte nicht lackieren
schließe mich den Vorrednern an - schönes Stück, gerade auch mit den für die genannte Periode typischen Bastionsfüllungen. Bitte nicht überstreichen. Wachsen kann alternativ zu ölen bei Eiche auch die Oberfläche schützen/pflegen/verschönern.
Statt Kommode würde ich allerdings eher Halbschrank oder Anrichte meinen. Kurz Beispiele dazu; dort bei dem eintürigen Schrank steht auch was zur zeitlichen Abgrenzung hinsichtlich der Verwendung von Fitschenbändern dabei [Gäste sehen keine Links]
ohne Schubladen [Gäste sehen keine Links]
solche Schubladen, ansonsten anderer Aufbau/Gegend [Gäste sehen keine Links]
Kannst Du bitte auch noch Maße mit angeben und ob Du was zur regionalen Herkunft noch weißt? bzw. halt jetzt woher
der Bitte, diese Truhe nicht zu überstreichen, schließe ich mich an. Dafür eignen sich diverse Stilmöbel aus den letzten 50 Jahren wohl besser, bei denen ein neuer Anstrich vielleicht wirklich zu einer Aufwertung führen würde.
Die Seiten der Schublade sind übrigens aus Buche gefertigt, ansonsten scheint tatsächlich Eiche verwendet worden zu sein.
Was für ein wundervolles Stück. Wir nennen das hier "amoirette d'enfant a deux vantaux". Doch bin ich ein wenig verwirrt über das Finish oder das Fehlen davon. Dein erstes Bild scheint eine leichte Finish zu zeigen, aber die anderen Nahaufnahmen zeigen eine sehr trockene Oberfläche. Auf jeden Fall sind die 'fische'-Scharniere nett und werden hier meist mit französischen Möbeln in Verbindung gebracht, obwohl ich in Europa vermute, dass sie universeller verwendet werden.
Insgesamt scheint es mir aus dem späten 1700er Jahren zu stammen, aber eine Sache stört mich: Die Leisten, die die Türen und Seitenholme umreißen, sind mit dem darunter liegenden Holz verbunden. Ich schätze, die Praktiken können je nach Region variieren, aber es war mein Verständnis, ob richtig oder falsch, dass die Leisten in Stücken dieses Zeitalters ein intregaler Teil der Tafel waren und erst in der Mitte des 1800 Jahre begannen Formteile zu kleben und an den Untergrund genageltzu werden..
Was die richtige Verarbeitung angeht, wurden viele Stücke aus der frühen Zeit nicht bemalt. Dies änderte sich um 1750, aber zuvor wurden Eichen- und Nussbaumstücke oft nur mit Leinöl und einer dünnen Schicht Klarlack behandelt. Wenn das Öl in das Holz eindringt, erzeugt es einen weichen gelb-orangefarbenen Ton, der auf Alter hindeutet. Wenn deins natürlich schon nachgearbeitet ist (siehe mein Kommentar oben), dann lass es so wie es ist und streiche es aus Gründen der Authentizität bitte nicht weiß! In den Fällen, in denen Farben auf frühen Stücken aus dem späten 1700er Jahren verwendet wurden, wurden rote Ocker oder Eisenoxide bevorzugt, gefolgt von Blau / Grün, hellem Rotkehlchenblau und schließlich Weiß, aber mit gelbem Ocker getönt.
Dein Amoirette hat möglicherweise ein paar Ersetzungen wie 3 der handgeschmiedeten Nägel, die die Schlossplatte und möglicherweise das Schlossschild selbst sichern, aber diese sind geringfügig. Insgesamt bietet es ein sehr ansprechendes Erscheinungsbild und es ist zu gratulieren, dass Du so viele Bilder wie Du beigefügt hast.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo noch mal,
ich danke euch allen für eure Einschätzung. Ich werde das gute Stück definitiv nicht streichen. Ich traue mich jetzt noch nicht einmal es zu ölen, aus Angst etwas verkehrt zu machen
Die Anrichte/der Halbschrank ist ca 140x96x48cm groß. Ich habe noch mal versucht ein Foto zu machen, aber es ist schwierig die Farbe richtig einzufangen. Der etwas rötliche Ton vom ersten Bild, trifft die Farbe eigentlich ganz gut. Aber das Holz ist schon sehr trocken. Wir haben die Kommode aus dem westfälischen Münster abgeholt. Wir überlegen jetzt sogar, das Stück mal fachgerecht aufarbeiten zu lassen oder halt an einem Antiquitätenhändler zu verkaufen. Das müssen wir uns mal durch den Kopf gehen lassen. Kann man denn den Preis ungefähr einschätzen und kann vielleicht einer von euch ungefähr abschätzen, wie teuer eine Aufarbeitung von einem Fachmann wäre?
LG
Carina
Hallo liebe Forenmitglieder,
Vor ein paar Monaten habe ich über ebay Kleinanzeigen eine irgendwie, wie ich sagen würde, 'hübsch-hässliche' Kommode erstanden. Wir sind eigentlich modern eingerichtet, aber, warum auch immer, fand ich dieses urige Schränkchen superspannend, und nun macht es sich ganz chic neben unseren modernen Möbeln, es bildet sich ein schöner Kontrast.
Es geht mir hier also nicht um eine monetäre Wertschätzung, denn ich weiß, dass antike Möbel oft auf ebay Kleinanzeigen, für 'n...
Letzter Beitrag
Moin Zusammen,
Eine Bohrung in der Rückwand kenne ich von alten Möbeln, in denen ein Stromanschluss erwünscht war. Häufig aus Schränken, die den großen Fernseher verstecken sollten. Da dieser hier dafür definitiv zu schmal ist, lautet mein Ratetipp: es hat sich jemand einen Phonoschrank gebastelt.
Grüße
Wiebke
Hallo zusammen, ich habe diese zwei alten Kommoden und bin leider völlig unwissend was den Wert und die Zeit angeht.
Die eine scheint. Wohl Barock zu sein?!
Hat einer eine Idee?
Ich denke wir sind alle im 20. Jahrhundert.
Aber ob jetzt 1. Hälfte oder 2. Hälfte finde ich hier echt schwer.
Deswegen ist das hier ja auch ein Diskussionsforum.
Die Schlitzschrauben sehen sehr neu aus.
Auch das Fichtenholz Innen.
Für die 30er Jahre sieht mir das alles zu gut aus.
In den 70ern hat man so aber nicht mehr gezapft.
Das Messingschloss und die Verriegelung wurde viel in den 50ern und noch 60ern verwendet.
Vielleicht liegt ja die Wahrheit in der Mitte.
Aber das auch nur zur...
Hallo zusammen, hab hier eine schöne, rustikale Kommode und würde gerne das Alter und die Holzart bestimmen. Wenn mich jemand dabei behilflich sein könnte wäre ich sehr Dankbar.
20251018_151953.webp
20251018_152033.webp
20251018_152041.webp
20251018_152121.webp
Letzter Beitrag
Holzart würde ich eine spanische Eiche vermuten die dunkel gebeizt wurde
Meist in Spanien hergestellt
Spanien ja, beim Holz würde ich jedoch fast auf Kastanie tippen
Ich bin neu hier und habe leider kein Wissen von Antiquitäten und hoffe, dass es hier ein paar Kenner gibt, die mir vielleicht ein paar Informationen geben können.
Es handelt sich um einen Wohnzimmerschrank + eine kleine Kommode. Beide Möbelstücke, sollen aufgrund Umbauarbeiten jetzt raus.
Das Möbelstück war bereits 2011 im Haus, als dieses gekauft wurde. Man hat leider keine Informationen darüber...
Kann mir jemand anhand der Bilder Informationen über das Jahr, die Holzart, den...
Letzter Beitrag
Hallo Kai,
Das sind Möbel aus dem Historismus/ der Gründerzeit. Oder wie von @ Schmidtchen geschrieben aus dem Neorenaissance bzw. Neobarock. Das Holz : Eiche. Für eine realistische Wertermittlung kannst du bei ebay mit den Schlagwörtern unter verkauft nachschauen....
Viele Grüße
Wiebke
Hallo!
Habe hier eine alte? Kommode von einer Hausausräumung. Viel mehr weiss ich leider auch nicht darüber. Sie ist sehr sauber und ohne grosse Mängel. Ich finde sie sehr schön aber die passt bei mir zuhause nicht rein. Wollte gerne mehr darüber erfahren, um auch zu wissen ob sich ein verkauf lohnt. Im Schrank selbst steht „Mercury“, habe aber nichts vergleichbares gefunden. Danke schonmal für eure hilfe!
Liebe grüsse
B263F91A-CBD4-4158-B1BE-B90D618EEFC9.jpeg...
Letzter Beitrag
Hallo! Vielen dank für die super Antworten! Werde mich noch ein wenig einlesen. Danke :)
Liebe grüsse
Ich habe vor kurzem eine antike Kommode geerbt die ich nicht so richtig einordnen kann. Es wurde gesagt, dass es sich um eine Kommode um 1910 handelt und heute ungefähr 150-300 Euro wert sein soll.
Könnte es sich dabei auch um eine englische Kommode handeln?
Und ist der angegebene Schätzpreis realistisch?
Eine vergleichbare Kommode habe ich bei meinen Recherchen im Internet leider nicht gefunden.
Über Antworten und Informationen, vielleicht auch über eine ungefähre...
Letzter Beitrag
Sorry, die Bilder sind etwas dunkel. Habe nicht viel Licht im Flur.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍