Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber Deutscher Adel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Silber Deutscher Adel

Beitrag von Commodus007 »

Sahnegießerrück.jpg
Sahnegießerrück.jpg (209.06 KiB) 447 mal betrachtet
Sahnegießer.jpg
Sahnegießer.jpg (119.32 KiB) 447 mal betrachtet
Hallo Leute,

habe hier einen Sahnegießer, habe noch ein ganzes Service von. Ist wohl Deutsch und 800er Legierung. Ansonsten der Adler eine Stadtpunze???

Weiß jemand was darüber? Das Monogramm mit Krone, gehörte wohl einem Freiherren/Baron. Ich denke es wird wohl nicht mehr ermittelbar sein, wer dieser Freiherr/Baron ist ohne das zugehörige Wappen. Ich erkenne ein L und N.

Danke im voraus für die Hilfe.

Grüße
Marcel
Zuletzt geändert von Commodus007 am Samstag 21. August 2021, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Silber Deutscher Adel

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Eine Stadtpunze ist der Adler nicht.
Stadtpunzen werden seit der Reform der deutschen Silberstempelung Ende der 1880' er Jahre in Deutschland nicht mehr ausgewiesen.
[Gäste sehen keine Links]

Der Adler ist ein Herstellerzeichen.
Seh den Adler schlecht, aber Bruckmann & Söhne, Heilbronn haben mit dem Adler gepunzt.
[Gäste sehen keine Links]

Ansonsten Halbmond und Krone ist deutsches Silber mit 800/1000. Also Massiv Silber.

Es grüßt

Ali

Edit: Marcel, es macht keinen Sinn wenn Du Deine Anfrage - im Text - nochmal änderst, nachdem ich Dir schon geantwortet habe!
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2259
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Silber Deutscher Adel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Marcel,

an das Wappen werde ich mich nicht heranwagen und den Hersteller hat Ali ja schon genannt.
Hier weiter unten, findest du eine zeitliche Einordnung des Buckmannschen Federviehs:
[Gäste sehen keine Links]
Welche Bedeutung das B hat weiß ich leider nicht, aber da findet sich vielleicht noch ein/e Spezialist/in mit Rat.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Silber Deutscher Adel

Beitrag von Commodus007 »

Hallo,

vielen Dank euch!

Grüße
  • Commodus007 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Montag 5. Juni 2017, 20:49
  • Reputation: 24

Silber Deutscher Adel

Beitrag von Commodus007 »

Hier noch mal das ganze Service:

Es war/ist eine dicke Silberpatina drauf gewesen, bin gerade am reinigen. Hinten die Kaffeekanne links, so war der Gesamtzustand des Services. Die Teekanne ist halb fertig, der Sahnegießer und Zuckergefäß nebst Konfektschale sind fertig.
P1050006.JPG
P1050006.JPG (133.61 KiB) 342 mal betrachtet
P1050005.JPG
P1050005.JPG (68.93 KiB) 342 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Lesezeichen mit unbekannten Wappen , Adel ?
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 1965 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Was für ein Adel Monogramm auf Pirkenhammer ?
      von istdaeiner » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hundepöttchen oder Edel-/Adel-Töpfchen?
      von Pontikaki Verified » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 85 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Neues Verzeichnis deutscher Silber- und Goldschmiede
      von lilleprins » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2104 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Suche Hilfe bei deutscher Silberpunzen-Bestimmung
      von Klondike » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Klondike
    • Deutscher Soldat 1940 über Frankreich
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“