Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • marblehalls Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 20. August 2021, 07:00
  • Reputation: 0

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von marblehalls »

thumbnail_IMG_3243.jpg
thumbnail_IMG_3243.jpg (15.73 KiB) 1279 mal betrachtet
thumbnail_IMG_1023.jpg
thumbnail_IMG_1023.jpg (29.58 KiB) 1279 mal betrachtet
thumbnail_IMG_1021.jpg
thumbnail_IMG_1021.jpg (33.86 KiB) 1279 mal betrachtet
thumbnail_IMG_1017.jpg
thumbnail_IMG_1017.jpg (39.34 KiB) 1279 mal betrachtet
thumbnail_738D6B02-7B3D-4FA7-9DF4-721A2F85C29F.jpg
thumbnail_738D6B02-7B3D-4FA7-9DF4-721A2F85C29F.jpg (181.66 KiB) 1279 mal betrachtet
Hallo!

Ich habe ein Espresso Set und würde gerne wissen, ob es sich um ein Set aus dem 19. Jahrhundert aus Wien handelt.

Kennt jemand den Stempel? Und was es Wert sein könnte?

Ich freue mich auf Antworten!

Liebe Grüße
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen.
marblehalls hat geschrieben: Freitag 20. August 2021, 07:34 Kennt jemand den Stempel?
Hier kannst du zu diesem Stempel einiges nachlesen ...
[Gäste sehen keine Links]
Also Porzellanmarke genau ansehen: gemalt, gestempelt, auf oder unter der Glasur...
Gruß redfox
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von redfox »

Übrigens kannst du hier auch noch viele Informationen haben.
Porzellan Figur Signatur und Stempel??
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

mit Sicherheit ist erstmal Folgendes festzustellen - das ist keine Marke der Wiener Porzellanmanufaktur (1718-1864), weil diese drauf gestempelt wurde und zudem ganz symmetrisch ist. Es fehlen auch weitere Merkmale, aber das daher schon beiseite. Außerdem zeigt das Porzellan selbst eine deutliche Formensprache wie sie in der Zeit des Jugendstils um 1900 (und bis in die 1920er Jahre hinein durchaus auch noch) verwendet wurde: die dreieckigen Henkel und die Knäufe mit dem Steg bspw. - allein das ist also jedenfalls schon später.

Das Dekor darauf wirkt aus dem Grund fast etwas, sagen wir mal - eher unpassend. Ist grundsätzlich zwar nur Geschmackssache, kollidiert auf der Form bloß im Kopf so etwas mit 'den um diese Zeit üblichen' zarten floralen oder auch geometrischen Mustern.

Wer der Hersteller des Porzellans war, kann man ohne dessen Marken wahrscheinlich kaum herausfinden; das Dekor halte ich für von einer Porzellanmalerei, einem Dekorationsbetrieb, aufgebracht. Ob die Bild-Medaillons handgemalt sind oder im Umdruck-Verfahren entstanden kann man von (den) Fotos nicht erkennen. Da solltest Du selbst noch mit einer Lupe schauen und genau auch (wenn vorhanden) gleiche Motive auf identisch oder nicht abgleichen.

Was man allerdings auf der Zuckerdose dazu noch erkennen kann, ist eine Signatur: 'Angelica Kauffman' ;) - diese vornehmlich englische Schreibweise bezieht sich auf die Malerin Angelika Kauffmann [Gäste sehen keine Links] - Gemälde von ihr oder auch sogar welche 'im Stil von' wurden gern als Vorlage für Malereien und Druckdekore auf aller Arten von Porzellan genommen. Nur mal so zum Gucken [Gäste sehen keine Links]

Auf Grund des Golddekors in den Zwischenräumen (mir fällt gerade der Fachausdruck für das Geschlängel nicht ein :smirk: - sorry) würde ich Böhmen vermuten; da war das verbreitet. Sieht man auch (und auch schon wesentlich früher) oft auf Gläsern/Glasobjekten von dort.
Welcher Dekorateur in diesem Fall die Bienenkorb-/Bindenschild-Nachahmermarke verwendet hat oder haben könnte - da möchte ich mich weder festlegen noch irgendwas bloß annehmen. Gab halt nicht nur einen, der dafür in Frage kommen könnte. Da bräuchte man eine Reihe von identifizierten Vergleichsstücken dazu.

Dann - Espresso war in der angedachten Zeit noch nicht so 'in'; wenn man nach ähnlichen Servicen / Preisen Ausschau halten möchte, ist man u.U. mit 'Mokka' wohl besser unterwegs. Was zu der 'Wert-Frage' überleitet: kann hier nichts konkret gesagt werden. Nur von Bildern, ohne genauen Zustand, ohne zu wissen, ob handbemalt oder nicht und ohne spezielle Marktkenntnisse wäre das auch nicht sinnvoll. Hinzu kommt, dass die Begehrlichkeit & die Preisstrukturen in anderen Ländern wie den USA andere sind, als hierzulande.

Ein Angebot [Gäste sehen keine Links] - und ein Bsp. aus Österreich mit klassischerem Dekor & VK [Gäste sehen keine Links] - ein Schätzpreis dort [Gäste sehen keine Links] - mehr kannst Du hoffentlich nun mit den Infos vor noch selbst auftun.

Gruß
nux
  • marblehalls Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 20. August 2021, 07:00
  • Reputation: 0

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von marblehalls »

Hallo und vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! :)
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5225

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
sehe ich das richtig, du hast sogar ein passendes Tablett? Aus Porzellan? Und ist wirklich nirgends unten drunter noch eine andere Marke? Eventuell auch eingeritzt?
Lieben Gruß
  • marblehalls Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Freitag 20. August 2021, 07:00
  • Reputation: 0

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von marblehalls »

Hallo! Ja genau, ein Tablett ist auch dabei. Hab jetzt nachgesehen und es ist wirklich eine Marke eingeritzt.
Hab Fotos beigefügt.
thumbnail_IMG_3415.jpg
thumbnail_IMG_3415.jpg (8.87 KiB) 1148 mal betrachtet
thumbnail_IMG_3414.jpg
thumbnail_IMG_3414.jpg (365.78 KiB) 1148 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5225

Antikes Espresso Set aus Wien? Wer kennt sich aus?

Beitrag von Sartre99 »

Na das doch mal was, sehr fein.
nux hat geschrieben: Freitag 20. August 2021, 18:42 würde ich Böhmen vermuten
Volltreffer Nux :grinning:
Schlaggenwald ist eine böhmische Porzellanmanufaktur., wenn nicht sogar die bedeutenste. Zumindest also die Weißware dürfte dann dort herkommen.Vaclav Haas war mit Lippert der Gründer Manufaktur 1803.Stark beeinflusst in ihrem stil waren sie von den Wienern.
Hier was zur Geschichte:
[Gäste sehen keine Links]
Schlaggenwald war übrigens auch bekannt dafür, Werke von Angelica Kaufmann auf dem Porzellan ab zu bilden.Weiteres Merkmal von Schlaggenwald, haben sehr gerne das Porzellan golden umrahmt. Passt also alles. Nur die Frage nach dem Bindenschild bzw. der Zuordnung ist noch offen.Die bekannten Porzellanmaler von Schlaggenwald haben bis auf wenige Ausnahmen nie signiert.
Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Espresso Set Weimar, Blankenhainer Porzellanfabrik
      von Lusja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lusja
    • Espresso Set Stempel BU G unbekannt
      von Lidi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lidi
    • Antikes Collier Wien Punzenbestimmung
      von Silberglanz » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 1783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Espresso Tässchen blau...
      von Pega55 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 136 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pega55
    • Wer kenne diese alte Espresso-Tasse von Rosenthal
      von PIDDY1959 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 2232 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PIDDY1959
    • Espresso Service Porzellan
      von KSH » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 702 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“