Teller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- David22722 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert:Montag 9. August 2021, 18:22
- Reputation: 5
Teller
aus einem Nachlass habe ich diesen Teller erhalten. Auf der Rückseite ist evtl. ein CD M und eine 4 zu sehen. Kann jemand diesbezüglich etwas sagen? Porzellan oder Keramik?
Hersteller, Alter, Wert?
Vielen Dank
- Bilder
-
- DSC_3639.JPG (165.03 KiB) 195 mal betrachtet
-
- DSC_3637.JPG (255.8 KiB) 195 mal betrachtet
-
- DSC_3636.JPG (254.14 KiB) 195 mal betrachtet
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3718
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5225
Teller
hab hier welche mit ähnlichem Dekor gefunden. Also der Rand ist identisch, In der Mitte das Bild vaiiert. Der hier wird Villeroy Boch zugeordnet:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier,aber das auch de selbe Verkäufer:
[Gäste sehen keine Links]
Das passt allerdings nicht ganz mit der Marke.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16481
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27695
Teller
doch doch - kann auch mal keine aufgedruckten oder eingepresste geben

alle denken bei V&B immer erst an Mettlach, dann die anderen Manufakturen. Hier die Optik & der Typ der Pressmarken verraten die Herkunft Wallerfangen/Vaudrevange; aber auch ohne, dass ich jedenfalls die sicher entschlüsseln könnte.
Das Randmotiv dieser im Umdruck dekorierten Teller (transfer ware) wird als 'Spitzbogenfelder mit Blüten' bezeichnet. Nein, wusste ich nicht :upside_down_face: - hab nachgesehen. Man kann Schnipsel aus dem Buch von Beatrix Adler (1995) gucken, da steht auch öfter 'keine Marke' und Blindstempel mit Nummern. S. 62 im Buch [Gäste sehen keine Links]
Die meisten Motive darauf sind welche mit Burgen, Städten etc., aber zu diesem Mittelmotiv - 'mittelalterliche Szene', wohl eine von 12, das ist da zu sehen, S. 101 im Buch [Gäste sehen keine Links]
Material ist entweder Steingut oder sog. 'opakes Porzellan', das kann man von Fotos so nicht unterscheiden. Geschätzt sind solche Teller auf ca. Mitte 19.Jh. entstanden. Das dazu noch als Info, unten ist das Buch auch genannt [Gäste sehen keine Links]
Preislich kann/will ich mich dazu nicht äußern; da sollte man nach erfolgten Verkäufen schauen, ob sich da was zu auftun lässt.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 11 Antworten
- 284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sweetychocolat
-
-
-
Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Loewenherz
-
-
-
- 4 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 4 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xxl2022
-