Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellan von Oscar Schaller & Co.

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • d'godis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 24. Juli 2021, 17:41
  • Reputation: 0

Porzellan von Oscar Schaller & Co.

Beitrag von d'godis »

Hallo hallo!

Ich habe hier ein Erbstück meiner Oma, welches mich grad ein bisschen zur Verzweiflung bringt. Herausgefunden habe ich bereits, dass dieses Porzellangeschirr von Oscar Schaller & Co. hergestellt wurde, um 1918 herum (sofern ich den Stempel richtig interpretiere).
Habe lange gegoogelt, viele verschiedene Seiten durchsucht, bin aber nirgendwo auf dieses bestimmte Muster gestoßen.
Das Service ist 6-teilig: 6 Tassen, 6 Untersetzer, 6 Dessertteller, 1 Teekanne, 1 Zuckerdose und 1 Milchkanne.

Anbei ein paar Fotos:


Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee? :)

(Falls ich falschen Unterforum bin, sorry! Es war nicht Absicht :) )

Beste Grüße, Tanja
20210724_180115.jpg
20210724_180115.jpg (8.84 KiB) 688 mal betrachtet
20210724_180101.jpg
20210724_180101.jpg (353.33 KiB) 688 mal betrachtet
20210724_180033.jpg
20210724_180033.jpg (573.67 KiB) 688 mal betrachtet
20210724_180047.jpg
20210724_180047.jpg (315.56 KiB) 688 mal betrachtet
20210724_180052.jpg
20210724_180052.jpg (10.49 KiB) 688 mal betrachtet
Zuletzt geändert von d'godis am Samstag 24. Juli 2021, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3718
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5225

Porzellan von Oscar Schaller & Co.

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
bitte die Bilder hier direkt einstellen. Einfachunten auf "Datei hinzufügen". Verstehe noch nicht ganz was deine Frage ist?
Lieben Gruß
  • d'godis Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 24. Juli 2021, 17:41
  • Reputation: 0

Porzellan von Oscar Schaller & Co.

Beitrag von d'godis »

Hab die Bilder im oberen Beitrag editiert - danke für den Hinweis.

Ja, okay, eine direkte Frage hab ich nicht gestellt - sorry. Also eigentlich geht es mir darum, ob jemand weiß, ob solch ein Geschirr derzeit am Markt gefragt ist und welchen Wert es zirka hat - aber da kann man sich vermutlich an die anderen "Muster" orientieren? Da war aber mein Gedanke, da ich dieses "Muster" nicht finde, ob es nicht doch etwas "wertvolleres" ist oder einfach rarer?
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Porzellan von Oscar Schaller & Co.

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

zunächst mal der Hersteller:
[Gäste sehen keine Links].
Dann die Marke, sollte 1-10 sein.
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke dass der obere Teil der Marke - die drei Säulen - bei Deinem Stempel schon verblasst sind.
Zeitliche Einordnung der Marke wäre demnach zwischen 1909 und 1918.

Dein Dekor heisst m.W. "Streublümchen".

Hab ein bisschen was dazu gefunden.
Da passt es dann auch ganz gut, dass das Dekor "Streublümchen nach dem folgenden Link im Zeitraum von 1890 bis 1919 verwendert worden sollte.
[Gäste sehen keine Links]
Ein Angebot
[Gäste sehen keine Links]

Allgemeines Bildersuchergebnis:
[Gäste sehen keine Links]

Prinzipiell hat es altes Porzellan schwer im Verkauf.
Ist keine besondere Erkenntnis, leider mittlerweile Fakt.

Es grüßt

Ali

Edit: Änderung von 14:56 weil ein Fehler im Link der Pozellanfabrik/Wikipedia
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 25. Juli 2021, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16481
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

Porzellan von Oscar Schaller & Co.

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

diese Bodenmarke wurde zwar zwischen 1909 und 1818 wohl verwendet; die Optik des Services deutet aber schon auf das Ende dieser Periode hin. Da reden wir +/- 100 Jahre? und Du findest nicht genau das Dekor oder die Form etc.? überleg selber doch mal: wieviel wurde gemacht, hat bis heute überdauert und ist nun auch noch irgendwo sichtbar online im Angebot? das kann trotzdem noch häufig sein oder aber Dein Service das letzte noch existierende - weiß keiner. Genauso wenig, ob da irgendeine Begehrlichkeit besteht oder eine potentielle Rarität da was am 'Wert' ändern könnte (zu dem Du indirekt ja was wissen möchtest). Es bleibt, was es ist, elfenbeinfarbiges Seriengeschirr in angedeutet neubarocker Formensprache mit schlichtem Streublümchen-Druckdekor aus der Zeit - ähnliches wurde auch weiter in den 1920er, auch noch '30er Jahren gemacht. Solch ein Service ist zwar schön in seiner Vollständigkeit, steht aber im Wettbewerb mit vielen anderen erhaltenen, ebenfalls ähnlichen Sachen auch anderer Hersteller. Einerseits werden solche Dinge natürlich weniger im Lauf der Jahre, aber in der Machart taucht immer wieder was und manchmal auch erneut auf.

Schau Dir halt vergleichbare Angebote, vor allem aber Verkäufe über alles an, und Du kannst gucken, was so ging mit solchen Dekoren, von wem und für wieviel - das ein paarmal in Abständen - so z.B. [Gäste sehen keine Links]

oder aber, halt mit Manufaktur, wie die gewichtet wird im VK (zwei bestimmte, allgemeiner gesammelte Dekore dabei mal raus) [Gäste sehen keine Links]

was gerade so angeboten wird - und da siehst Du, dass im Verhältnis mehr da ist, als gekauft wird [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Oscar Schaller & Co. Nachfolger, China Blau
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 613 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Oscar Schaller Marke
      von Nikkom » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nikkom
    • Teller - Oscar Schaller - unbekanntes Dekor - signiert
      von dollaris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Kratzer auf Porzellan - normal?
      von Etti » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Durchbruchschale von Manuafaktur Porzellan MO
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 1519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“