Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Consul64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Mittwoch 17. Juni 2020, 14:01
  • Reputation: 4

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von Consul64 »

Hallo allerseits,
ich habe mal wieder eine Frage, eigentlich sogar zwei (ein Sarreguemines Teller mit Wilhelm 2 vom Kaisermanöver 1912 im Keramikforum).

Dieser Sahnelöffel mit der Hildesheimer Rose hat zwar die 800er Punze mit Halbmond und Krone (mit etwas Fantasie zu erkennen), aber keine Herstellerpunze. Auch die Gestaltung der Rose hat mich nicht weiter gebracht. Das Besondere ist allerdings die Laffe in Form einer stilisierten Rosenblüte (ähnlich der Lippischen Rose). Ich habe trotz intensiver Suche kein zweites oder ähnliches Exemplar finden können. Es gibt sie in Blatt-, Muschel- und auch in runder Form, aber nicht mit einer Blüte. Nach den Gebrauchsspuren wurde er wohl viel benutzt und ist wohl alt. 20er Jahre?

Weiss jemand etwas dazu?

vielen Dank
Jörg
P1260378-2.jpg
P1260383-2.jpg
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also kenne ich so auch nicht. Aber falls niemand hier was dazu weiß, kannste dich an die Fachfrau diesbezüglich wenden:
[Gäste sehen keine Links]
Oder eben in ihrem Buch nachschauen:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Consul64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Mittwoch 17. Juni 2020, 14:01
  • Reputation: 4

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von Consul64 »

Hallo sartre 99,
das Buch kenne ich natürlich auch, kanns mir aber nicht leisten... :')
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von Sartre99 »

Consul64 hat geschrieben: Dienstag 20. Juli 2021, 16:01 kanns mir aber nicht leisten
na dann schreib sie doch direkt an :grinning: :grinning:
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1057
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2116

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von cornetto »

Hallo Jörg,
die Rose ist eindeutig das "Rosenmuster Nr. 8" von Emil Neumann, Großkrotzenburg a. M. (siehe auch Seite 96/97 in der Rosenbesteckebibel von Johanna Gehrlein) Diese Laffe kenne ich allerdings auch noch nicht.
Neumann hat alle Teile eigentlich nur mit 800 Halbmond/Krone gekennzeichnet und m. W. nie eine Herstellerpunze verwendet - ich kenne jedenfalls keine (auf den Rosenbestecken).
Gruß aus der Rosenstadt Hildesheim
Bernd
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1057
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2116

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von cornetto »

Nachtrag: das Muster ist in der Vorgängerfirma des Vater (Gebr. Neumann 1920-1932) noch nicht aufgetreten, daher wird der Löffel zwischen 1932 und 1991 entstanden sein.
Anbei noch zum Vergleich das Muster 8 aus meiner E.Neumann-Tüte (bitte die Fotoquali entschuldigen).
eNeumann-1.jpg
eNeumann-1.jpg (59.9 KiB) 655 mal betrachtet
eNeumann-2.jpg
eNeumann-2.jpg (29.41 KiB) 655 mal betrachtet
Gruß Bernd
  • Consul64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Mittwoch 17. Juni 2020, 14:01
  • Reputation: 4

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von Consul64 »

Wow,
ich bin mal wieder beeindruckt! Vielen Dank für die Info! Angesichts der Abnutzungsspuren würde ich dann mal auf Produktion in den 30er oder 40er Jahren tippen.

Vielen Dank!
Jörg
  • Consul64 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Mittwoch 17. Juni 2020, 14:01
  • Reputation: 4

Hildesheimer Rose Sahnelöffel 800, nur Halbmond + Krone, Hersteller?

Beitrag von Consul64 »

Vielleicht bin ich ja nur zu blind, aber wie markiere ich denn den Beitrag als gelöst?
Jörg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Datierung Sahnelöffel Widmann Hildesheimer Rose
      von CarlaM » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Punze ANTIKO 800 Hildesheimer Rose...
      von nostalgiker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Löffel mit Halbmond/Krone 800 und Stempel
      von die-wilden-fünf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 2734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • "Rosen-Bestecke" / Hildesheimer Rose u.a. - ist das Kunst oder kann das weg?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“