Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ist das ein Antiker Röhntisch? oder Altartisch? oder was ganz anderes?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Holz Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 15. Juli 2021, 12:59
  • Reputation: 0

Ist das ein Antiker Röhntisch? oder Altartisch? oder was ganz anderes?

Beitrag von Holz »

Hallo Zusammen,

erstmal hallo an alle, das ist mein erster Eintrag :upside_down_face:
Ich habe bei uns einen alten Tisch gefunden.
Ich habe mich schwer getan im Internet näheres über dieses Möbelstück rauszufinden.
Bei uns in der Familie wurde er immer als Rhöntisch bezeichnet, wobei ich mir da nicht so sicher bin.
Bin aber über dieses Forum gestolpert und dachte mir hier bin ich richtig!!!

Nun zu meinen Fragen:
Wie nennt man diese Art von Tisch?
Wie alt könnte er er sein, ist er auf alt gemacht oder wirklich Antik?
Kann man sagen woher er stammen könnte?
Hilft eventuell die eingeschnitze Burg in den Ornamenten?
photo_2021-07-15_13-14-38.jpg
photo_2021-07-15_13-14-38.jpg (122.52 KiB) 248 mal betrachtet
photo_2021-07-15_13-06-47.jpg
photo_2021-07-15_13-06-47.jpg (73.98 KiB) 248 mal betrachtet
photo_2021-07-15_13-06-40.jpg
photo_2021-07-15_13-06-40.jpg (112.38 KiB) 248 mal betrachtet
photo_2021-07-15_13-06-37.jpg
photo_2021-07-15_13-06-37.jpg (107.11 KiB) 248 mal betrachtet
photo_2021-07-15_13-06-33.jpg
photo_2021-07-15_13-06-33.jpg (100.94 KiB) 248 mal betrachtet
Ich freue mich auf eure Antworten und bin gespannt :)

Beste Grüße
Manu
  • Holz Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Donnerstag 15. Juli 2021, 12:59
  • Reputation: 0

Ist das ein Antiker Röhntisch? oder Altartisch? oder was ganz anderes?

Beitrag von Holz »

photo_2021-07-15_13-06-51.jpg
photo_2021-07-15_13-06-51.jpg (115.43 KiB) 246 mal betrachtet
photo_2021-07-15_13-06-43.jpg
photo_2021-07-15_13-06-43.jpg (105.21 KiB) 246 mal betrachtet
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ist das ein Antiker Röhntisch? oder Altartisch? oder was ganz anderes?

Beitrag von Nvntivs »

Also, weil hier sich bislang noch niemand zu geäußert hat, hole ich mal meinen Senftopf raus. :grin:

Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung was ein „Röhntisch“ wäre, und auch Google lieferte da keine hundertprozentige Erklärung, allerdings ist es definitiv kein Altartisch.

Wenn man sich ihn anschaut, fallen zwei Details auf.
Erstens, dass die Platte und das Gestell ganz andere Farbe und wohl auch Holzart haben. Aber auch von der Größe und Gestaltung her wirkt es irgendwie nicht zueinander gehörig. Während das Gestell aufwendig geschnitzt ist, ist die Platte sehr einfach gehalten. Daher vermute ich ist die Tischplatte irgendwann ersetzt worden.

Dann natürlich die Schnitzereien selbst. So alt wie sie wirken wollen, nämlich nicht einfach nur mittelalterlich sondern schon eher normannisch, hier ein paar Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
kann der Tisch von der Bauart gar nicht sein.

Auch ist bemerkenswert der Qualitätsunterschied der floralen Elemente zu dem Bauwerk welches wohl eine Burg oder eine mittelalterliche Stadt darstellen sollte. Der Schubladenbeschlag möchte ebenfalls sehr alt sein ist aber mit gleichsam gealterten aber recht modernen Schlitzschrauben befestigt und hat ein Schloss welches es in der eigentlichen Zeit so nicht gegeben hätte. Auch die Bauart der Schublade spricht eher für ein sehr viel jüngeres Alter.

Daher gibt es für mich nur eine Zeit die da ins Auge sticht. Die der Burgromantik. Und von der Art des Tisches würde ich ihn (also die ältesten Teile von ihm) mit späten 19e Jahrhundert – Anfang des 20en Jahrhunderts (vor dem ersten Weltkrieg) datieren.
In der Zeit der Burgromantik entdeckte man die alten Ruinen für sich. Adelige aber auch reichere Kaufläute kauften sich allerhand Burgen und deren Ruinen und gestalteten sie nicht in der Art wie sie original mal gewesen waren, sondern wie man sich das Mittelalter märchenhaft vorstellte. Und die Innenausstattung war dann natürlich ein Problem. Echte mittelalterliche Möbelstücke waren damals schon fast genau so rar wie heute. Also ließ man sich neue bauen, ebenfalls in einer romantischen Vorstellung von der Zeit. In der Gründerzeit gab es noch eine Besonderheit dafür. In den Städten wurden massenweise alte Fachwerkhäuser abgerissen und mit den später als Gründerzeithäuser Bezeichneten ganze Straßenzeilen ersetzt.
Dadurch wurden Unmengen echten alten Holzes frei welches dann für solche pseudomittelalterlichen Stücke schon mal gerne verwendet wurde.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16465
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27674

Ist das ein Antiker Röhntisch? oder Altartisch? oder was ganz anderes?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Nvntivs hat geschrieben: Sonntag 25. Juli 2021, 08:11 muss gestehen ich habe keine Ahnung was ein „Röhntisch“ wäre, und auch Google lieferte da keine hundertprozentige Erklärung,
nur dazu kurz - Rhöntisch? so wie im Text auch, nicht im Titel der Dreher. Dazu Bilder [Gäste sehen keine Links] - oder aber eben Jogltisch [Gäste sehen keine Links]

Glaube, könnte auch etwas hinderlich sein, dass man das Stück nicht richtig in Gänze erfassen kann? die Detailaufnahmen sind ganz gut, aber im Überblick aus einiger Distanz wäre auch noch was. Bauform könnte etwas ähnlichsein, aber das mit den Schnitzereien ?

wobei
Nvntivs hat geschrieben: Sonntag 25. Juli 2021, 08:11normannisch
-öhm- neoromanisch steht bei den Fotos?

Gruß
nux
  • Nvntivs Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 302
  • Registriert:Mittwoch 6. Februar 2019, 20:00
  • Reputation: 589

Ist das ein Antiker Röhntisch? oder Altartisch? oder was ganz anderes?

Beitrag von Nvntivs »

öhm- neoromanisch steht bei den Fotos?
Nur bei einem, und das vermute ich bezieht sich nicht auf diese konkrete Säule.

Google einfach nach Normannische Muster.

Hier noch ein Beispiel aus der Normannenzeit auf Sizilien!

[Gäste sehen keine Links]

Daher bin ich recht sicher, die Schnitzereien auf dem Tisch wollen sehr gerne romanisch sein. :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Zuckerlöffel?
      von Scheribert » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 592 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiker Schrank
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cactus 7-10
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
    • Antiker Schrank (ca. 170 hoch, 45 tief, 150 breit)
      von Pippilangstrumpf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 698 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pippilangstrumpf
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“