Hallo :slightly_smiling_face:
ohbln hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. Juli 2021, 13:36
pdf Datei gespeichert, in der ich die Marke gefunden habe ... hier anzuhängen.
also Organisatorisches vorweg - nein, das darfst Du aus den schon selbst erkannten Gründen nicht. Du kannst ggf. nur den Link zu dem/einem Dokument einfügen.
Aber lass mal stecken - die Idee der genannten Marke dieses Modelleurs passt hier nun wirklich überhauptsgarnicht; so weit ich weiß, ist das auch ein B als Ritzmarke. Porzellan im 18. Jh. war nun ja auch eine so aufwändige, superteure und luxuriöse Angelegenheit, dass da nur höchstes handwerkliches Können dran gelassen wurde. Figuren und Geschirr, Bemalungen und Malereien kleine Kunstwerke für fürstliche Ansprüche. Nimm nur mal Fulda für ein paar Beispiele
[Gäste sehen keine Links] - und eine Figur die Bartholomae gemacht hat/haben soll
[Gäste sehen keine Links]
Ohne in die Hand nehmen zu können nicht wirklich gut unterscheidbar von Fotos, aber würde bei Deiner Vase auch eher auf Keramik als Porzellan tippen. Die Marke kann ich nicht auflösen, ob Malermarke, ein oder zwei Buchstaben, Zeichen oder Zahlen (13) - ?? stilistisch sieht das nach einer Anlehnung an traditionelle chinesische Elemente aus - oben Herzchen, unten eine Art aneinander gereihte Medaillons, aber stark reduziert. Nur dafür zum Ansehen, was ich meine, guck da die kleine Vase rechts
[Gäste sehen keine Links] - und und das ist schon recht weit weg von originalen Sachen. Daneben gab/gibt es aber auch noch europäische Manufakturen (wie z.B. niederländische), die so in der Art chinesisches Porzellan imitierten - aber auch bissl 'ordentlicher'. Möglicherweise sehe ich die Kunst hier dahinter auch nur nicht, würde jedoch trotzdem Fernost, vllt. letztes Viertel 20. Jh. - unter allen Vorbehalten - annehmen.Vllt. weiß aber jemand anderes hier konkreter näher was dazu.
Da Dir die Vase gut gefällt - und das ist das Wichtigste - und auch keine Unsummen ausgegeben hast - lassen wir es bei 'exotisch'

:upside_down_face:
Gruß
nux